Für das RKW Kompetenzzentrum sind die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen und die Verbesserung der Ressourceneffizienz der deutschen Wirtschaft zentrale Zukunftsthemen. In unserem RKW Innovationsblog behandeln wir daher unsere eigenen Arbeitsergebnisse und stellen neue Entwicklungen und Trends anderer Organisationen und Einrichtungen sowie Best-Practice von Unternehmen und Verwaltung vor.
Innovation und Ressourceneffizienz – unsere Zukunftsthemen
Der deutsche Mittelstand benötigt neue Technologien und innovative Produkte, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können. Neue Wettbewerber – auch in den Hochtechnologien – kommen vor allem aus Asien und Osteuropa. Dass unsere heimischen Unternehmen die Situation bisher gut bewältigt haben, zeigen die hervorragenden Exporterfolge. Trotzdem müssen sich Fach- und Führungskräfte immer wieder fragen, wie ihr Unternehmen noch innovativer werden kann, und eine Innovations- und Lernkultur unter Integration des Potenzials aller Mitarbeitenden aktiv vorleben. Wir bieten Ihnen in unserem RKW Innovationsportal eine Reihe von Instrumenten und Informationen an, die wir auch in diesem Weblog vorstellen und diskutieren wollen.
Damit im Zusammenhang steht ein zweites großes Thema, nämlich der Umgang mit den zunehmend knapper werdenden natürlichen Ressourcen, also neben dem Wasser, dem Boden und der Luft das Holz aus unseren Wäldern, die Metalle, die Industriemineralien und die fossilen Energieträger. Denn die globale Entnahme von mineralischen und metallischen Rohstoffen ist seit Anfang der 1990er Jahre um mehr als 100 Prozent gestiegen und steigt weiter stark an. Fakt ist, dass Deutschland als eines der führenden Industrieländer ein Großverbraucher an Rohstoffen ist und einen großen Teil der in der Wirtschaft genutzten Rohstoffe importiert – zu zunehmend steigenden und volatileren Preisen. Ressourceneffizienz ist aber nicht nur aus diesen Gründen, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein wichtiges Handlungsfeld, machen die Materialkosten im verarbeitenden Gewerbe doch immerhin über 40 Prozent der gesamten Produktionskosten aus.
Bildnachweise: Laptob auf Tisch Website © Unplash / samantha borges