Blog-Beitrag
Image

Wandel durch Innovation

Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) findet dieses Jahr wieder vor Ort in Berlin statt. Auch wi...

Wandel durch Innovation
Blog-Beitrag
Kanu 06

Abenteuer Mittelstand – Krise als New Normal

Die Zukunftskonferenz 2023 ist für alle, die kleine und mittlere Unternehmen in unsicheren Zeiten, in der Krise das neue Normal ist, nachhaltig, digit...

Abenteuer Mittelstand – Krise als New Normal
Blog-Beitrag
Image

Die Gewinner im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" 2023 stehen fest!

Nach über vier Jahren Pause meldet sich die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme in München, zurück. Ein Highlight der Messe: ...

Die Gewinner im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" 2023 stehen fest!
Blog-Beitrag
Big Data

Expertise unterstreicht die Bedeutung des ZIM für die Förderung von Forschung und Entwicklung in KMU

Zu den positiven Effekten der ZIM-Förderung gehört die Unterstützung bei der Schaffung von Innovationen, die Förderung des Technologietransfers sowie ...

Expertise unterstreicht die Bedeutung des ZIM für die Förderung von Forschung und Entwicklung in KMU
Blog-Beitrag
Laptop, Frau, Rasen

Digital nachhaltig! – Nachhaltig digital?

Durch Nachhaltigkeit lassen sich positive Wirkungen beispielsweise für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft erzielen. Wo Potenziale liegen und wo Digit...

Digital nachhaltig! – Nachhaltig digital?
Fachartikel
Baum wächst aus Glühbirnenfassung

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Wirtschaften hat drei Dimensionen: Ökologie, Soziales und Ökonomie. Sascha Gutzeit, Geschäftsführer des RKW Hessens beschreibt, warum es ...

Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
Blog-Beitrag
Bau Messe München Blogbeitrag

Die Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 rückt näher…

Nur noch wenige Wochen, dann startet die BAU 2023. Unser Highlight: die Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“ 2023.

Die Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 rückt näher…
Blog-Beitrag
Image

Peergroups: Projekte voranbringen, netzwerken und sich als Führungskraft weiterentwickeln

Mit Peergroups können Chefinnen und Chefs ganz praktisch in Ihrem Unternehmensalltag unterstützt werden. Hier erfahren Sie, wie das Format abläuft.

Peergroups: Projekte voranbringen, netzwerken und sich als Führungskraft weiterentwickeln
Blog-Beitrag
Image

Wie die Digitalisierung die Bauausbildung verändert hat…

Durch Corona hat sich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung gerade auch in der Bauausbildung ist. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Verä...

Wie die Digitalisierung die Bauausbildung verändert hat…
Blog-Beitrag
Image

Erfolgsgeschichten aus dem Wettbewerb – Was wurde aus….?

Gerne berichten wir über Erfolgsgeschichten aus dem Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“. Heute stellen wir Ihnen Daniel Dlubal von der ...

Erfolgsgeschichten aus dem Wettbewerb – Was wurde aus….?
Blog-Beitrag
Bau Messe München Blogbeitrag

Bau 2023 – Präsenz-Comeback im April 2023

Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme kommt vom 17. bis 22. April 2023 in Präsenz zurück. Als Partner der Messe gestaltet die RG-...

Bau 2023 – Präsenz-Comeback im April 2023
Blog-Beitrag
Image

CSRD – Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ende 2022 wurde die CSRD von den EU-Institutionen angenommen. Damit werden die Berichtspflichten für die bisher berichtspflichtigen Unternehmen ausgew...

CSRD – Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Fachartikel
© Photocase.de / aremac

Krisen, Überlastung und Zukunft

In diesem Blogbeitrag beschreibt unser Kollege Sascha Hertling in welchem Spannungsverhältnis zwischen Krisenbewältigung und Transformationsdruck er v...

Krisen, Überlastung und Zukunft
Blog-Beitrag
Image

RG-Bau Highlights 2022 und die Vorbereitungen für 2023

Ein Ausblick auf das Jahr 2023 zeigt, Informationen zu den Megathemen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Bauwirtschaft, der Fachkräftemangel...

RG-Bau Highlights 2022 und die Vorbereitungen für 2023
Blog-Beitrag
Wolke bunt

So klappt der Spagat zwischen Beruf und Familie

Die RG-Bau führte zum Tag der Unternehmerin am 19.11.2022 ein spannendes Interview mit der selbständigen Malermeisterin Corinna Blunder aus München zu...

So klappt der Spagat zwischen Beruf und Familie
Blog-Beitrag
grüne energiewelle

Die RG-Bau schaut über den Tellerrand

Die RG-Bau unterstützt die Wertschöpfungskette Bau dabei, sich für die Zukunft zu rüsten. Wir bieten Informationen und Hilfestellungen zu aktuellen Th...

Die RG-Bau schaut über den Tellerrand
Blog-Beitrag
Image

Update Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023!

Gerade wurde die Anmeldefrist für die Wettbewerbsrunde 2023 verlängert. Zudem wird der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums ab sofort durch eine weite...

Update Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023!
Blog-Beitrag
Image

Nicht verpassen!

Jetzt die Chance nutzen! Der Anmeldeschluss (10. November 2022) im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 rückt näher.

Nicht verpassen!
Blog-Beitrag
Image

Investition in den Klimaschutz wird sich langfristig rechnen

Treibhausgase spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf das Klima und die Erderwärmung. Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks spielt daher eine zentr...

Investition in den Klimaschutz wird sich langfristig rechnen
Blog-Beitrag
Image

Der 57. Frankfurter Bausachverständigentag steht vor Tür - Anmeldungen jetzt möglich

Am 23. September 2022 findet zum 57. Mal der Frankfurter Bausachverständigentag in der Deutschen Nationalbibliothek statt. Anmeldungen sind ab jetzt ü...

Der 57. Frankfurter Bausachverständigentag steht vor Tür - Anmeldungen jetzt möglich
Blog-Beitrag
Image

Neue Partnerschaften in der Wettbewerbsrunde 2023

In der neuen Ausschreibungsrunde im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 begrüßen wir weitere starke Unterstützende, die den Wettbe...

Neue Partnerschaften in der Wettbewerbsrunde 2023
Blog-Beitrag
Image

Start zur neuen Wettbewerbsrunde 2023

Neue Ausschreibungsrunde im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2023 gestartet! Wieder werden neue innovative und praxisnahe digitale L...

Start zur neuen Wettbewerbsrunde 2023
Blog-Beitrag
Image

Workshop: Die Krise als New Normal

Ihr Unternehmen befindet sich spätestens seit Beginn der Pandemie immer wieder im Krisenmodus? In dem Workshop „Die Krise als New Normal“ am 8.09.2022...

Workshop: Die Krise als New Normal
Blog-Beitrag
Technik blau

Disruptive Potenziale produzierender Unternehmen

Wandelbarkeit in der Produktion, Retrofit von Bestandsanlagen sowie Energie- und Ressourceneffizienz stehen im Fokus dieser dreiteiligen Workshop-Reih...

Disruptive Potenziale produzierender Unternehmen
Blog-Beitrag
Image

Ist das noch die Krise oder schon die Disruption?

Mit unserem Workshop-Angebot für 2022 sowie mit Pilotierungen mit ausgewählten Unternehmen wollen wir Sie in bewährter Form begleiten und unterstützen...

Ist das noch die Krise oder schon die Disruption?
Blog-Beitrag
Image

Mit dem RKW Checkup Azubimarketing Bau als Ausbildungsbetrieb herausstechen!

Das neuste Produkt der RG-Bau steht für KMU der Wertschöpfungskette Bau bereit: der RKW Checkup Azubimarketing Bau. Dieser hilft, den Status quo in Sa...

Mit dem RKW Checkup Azubimarketing Bau als Ausbildungsbetrieb herausstechen!
Blog-Beitrag
Image

Gelungene Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022

Auf der digitalBAU, der Fachmesse für Digitallösungen in der Baubranche, wurden am 1. Juni 2022 die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mi...

Gelungene Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022
Blog-Beitrag
Welt 2

RG-Bau startete Workshop-Reihe zum Thema „Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft“

Mit einer Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Green Deal und EU-Taxonomie – Bedeutung für die Bauwirtschaft“ startete die RG-Bau ihre Workshop-Reihe...

RG-Bau startete Workshop-Reihe zum Thema „Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft“
Blog-Beitrag
Big Data

Expertise belegt Innovationsschub durch die Forschungsförderung im ZIM

Die aktuelle Analyse des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) belegt positive Wirkungen auf die bis 2019 geförderten Projekte von KMU. Ers...

Expertise belegt Innovationsschub durch die Forschungsförderung im ZIM
Blog-Beitrag
Image

„Wandel durch Innovationen“

Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz findet dieses Jahr wieder vor Ort in Berlin statt. Auch wir vom R...

„Wandel durch Innovationen“
Blog-Beitrag
Image

Wir waren beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden dabei!

Der 19. buildingSMART-Anwendertag fand dieses Jahr am 4. Mai 2022 in Dresden statt. Es wurden aktuelle und vielfältige Einsichten in Open-BIM und das ...

Wir waren beim 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden dabei!
Blog-Beitrag
Image

Der Countdown zur Preisverleihung „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ läuft…

Nur noch wenige Wochen, dann startet die digitalBAU 2022, die Fachmesse für Digitallösungen in der Baubranche. Unser Highlight: die Preisverleihung im...

Der Countdown zur Preisverleihung „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ läuft…
Blog-Beitrag
Image

Sechs Strategien gegen den Fachkräftemangel

In diesem Artikel zeigen wir, welche Wege innovative Unternehmen gehen, um sich trotz Fachkräftemangel zu entwickeln.

Sechs Strategien gegen den Fachkräftemangel
Blog-Beitrag
CO2 Haus

Ressourcenpass für Gebäude

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung des bisherigen Energieausweises für Gebäude. Zukünftig soll nicht nur der unmittelbare Energieverbrauch ...

Ressourcenpass für Gebäude
Blog-Beitrag
Image

RG-Bau auf dem 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden

Der 19. buildingSMART-Anwendertag findet am 4. Mai 2022 statt. Die RG-Bau im RKW ist im Rahmen einer ideellen Partnerschaft mit dabei.

RG-Bau auf dem 19. buildingSMART-Anwendertag in Dresden
Blog-Beitrag
Bauarbeiter Digital

Preisverleihung „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der digitalBAU

Bald findet die digitalBAU 2022 statt und damit die diesjährige Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut -Bauberufe mit Zukunft“. Die Baufachwelt ...

Preisverleihung „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ auf der digitalBAU
Blog-Beitrag
digitale Anwendung

Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert den 5. Praxis-Talk am Nachmittag. Diesmal geht es um Nachwuchsgewinnung für eine dig...

Herausforderung für KMU - Wie gewinnen wir Nachwuchs für die digitale Bauwirtschaft?
Blog-Beitrag
digitale Anwendung

Die moderne Bauleitung - die Digitalisierung macht es möglich!

Spezielle Qualifikationsanforderungen und Kompetenzen werden von einer modernen Bauleitung erwartet. Die Möglichkeiten der Digitalisierung können bei ...

Die moderne Bauleitung - die Digitalisierung macht es möglich!
Blog-Beitrag
Spalt Blume

Geschäftsmodell-Entwicklung in Umbruchzeiten

KMU reagierten durchaus kreativ auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Wir haben die besten Praxisbeispiele für Sie zusammengetragen und zeige...

Geschäftsmodell-Entwicklung in Umbruchzeiten
Fachartikel
Image

Die Krise als das „New Normal“!?

Spätestens seit dem Einsetzen der Corona-Pandemie ist der Begriff der Krise in aller Munde. Doch was bedeutet der Begriff Krise mit Blick auf mittelst...

Die Krise als das „New Normal“!?
Blog-Beitrag
827679288

(Digitales) Business-Ökosystem – Ein Thema für KMU?

Seit einiger Zeit taucht der Begriff Business-Ökosystem immer wieder in der Wirtschaftspresse auf. Doch was steckt dahinter und was müssen Sie als Füh...

(Digitales) Business-Ökosystem – Ein Thema für KMU?
Blog-Beitrag
Bauholz

Kreislaufwirtschaft - Zirkuläre Wertschöpfung in der Baubranche

Ein lineares Wirtschaftssystem dominiert die Baubranche. Es wird Produziert, genutzt und nach dem Rückbau beziehungsweise Abbruch landen unsere Produk...

Kreislaufwirtschaft - Zirkuläre Wertschöpfung in der Baubranche
Blog-Beitrag
Image

Circular Economy: Einstiegsberatung für KMU durch den Umweltcluster Bayern

Bewerben Sie sich jetzt für die kostenfreie Teilnahme als Pilot-Unternehmen!

Circular Economy: Einstiegsberatung für KMU durch den Umweltcluster Bayern
Blog-Beitrag
Image

Frauen in der Männerdomäne

Seit gut einem viertel Jahr ist das zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) in Kraft. Grund genug, das Thema „Frauen in Führung“ auch für den Baub...

Frauen in der Männerdomäne
Blog-Beitrag
Image

Wir sind dabei!

Die RG-Bau unterstützt die Digitale Bauwoche. Hier wurde eine Plattform geschaffen, auf der Anbietende und Nachfragende digitalen Tools in der Bauwirt...

Wir sind dabei!
Blog-Beitrag
Image

Neuer RKW-Podcast zu Hightech im Mittelstand

Die erste Folge unserer RKW-Podcast-Reihe „Hightech im Mittelstand“ gibt Ihnen zu allen wichtigen Zukunftstechnologien einen Überblick und zeigt, wo S...

Neuer RKW-Podcast zu Hightech im Mittelstand
Blog-Beitrag
Image

Das RKW Kompetenzzentrum war dabei!

Erneut fanden die „BIM-TAGE Deutschland“ statt. Das hybride Event fokussierte sich auf die digitale Transformation und einen besseren Klimaschutz. Ein...

Das RKW Kompetenzzentrum war dabei!
Blog-Beitrag
Image

"Abenteuer Mittelstand" - Basecamp

Start und Ziel für Ihr Abenteuer Mittelstand auf der Online-Zukunftskonferenz vom 5. bis 7. Oktober 2021

"Abenteuer Mittelstand" - Basecamp
Blog-Beitrag
Image

Bauwirtschaft und Baubetrieb, nachhaltig und umweltgerecht

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut" wird seit drei Jahren wird auch der Sonderpreis Start-up vergeben. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen 1000WB GmbH, ...

Bauwirtschaft und Baubetrieb, nachhaltig und umweltgerecht
Blog-Beitrag
Image

Bautalente aufgepasst!

Der Anmelde- und Abgabeschluss im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" rückt näher... In der Wettbewerbsrunde 2022 suchen wieder die bes...

Bautalente aufgepasst!
Blog-Beitrag
Image

Baustoffrecycling durch künstliche Intelligenz

Innovationen und digitale Arbeitsweisen treiben notwendige Veränderungen innerhalb der Baubranche immer weiter voran. Ein wesentlicher Bestandteil von...

Baustoffrecycling durch künstliche Intelligenz
Blog-Beitrag
Image

Neue Wege der Mensch-Technik-Interaktion

Digitale, insbesondere tragbarer, Technologien kommen im Handwerk wenig zu Einsatz. Dabei könnten digitale Assistenzsysteme zu einfachen und effektive...

Neue Wege der Mensch-Technik-Interaktion
Blog-Beitrag
669957532

Personalentwicklung heute: Digitale Kompetenzen & rascher Wandel

Personalentwicklung heute: Digitale Kompetenzen & rascher Wandel
Blog-Beitrag
Image

Digitalisierung spielend leicht erlernen

Gamification? Nie gehört?! Gamification ist ein aktuell oft verwendeter Begriff und leitet sich von dem englischen Wort „to game" ab, was übersetzt so...

Digitalisierung spielend leicht erlernen
Blog-Beitrag
Image

Die RG-Bau Lean Construction-Reihe

Die Lean-Philosophie findet in der Baubranche zunehmend praktische Anwendung. Unter dem Begriff Lean-Construction wurde die Managementmethode aus dem ...

Die RG-Bau Lean Construction-Reihe
Blog-Beitrag
Xiulin Ruan, a Purdue University professor of mechanical engineering, holds up his lab’s sample of the whitest paint on record.

Genial - Acrylfarbe macht Klimaanlagen überflüssig

Brauchen wir bald keine Klimaanlagen mehr? Kann eine Acrylfarbe die Räume kühlen? Ein amerikanisches Forscherteam hat eine solche Farbe entwickelt!

Genial - Acrylfarbe macht Klimaanlagen überflüssig
Blog-Beitrag
Image

Zukunftskonferenz „Abenteuer Mittelstand - Orientierung in unsicheren Zeiten“

Vom 5. bis 7. Oktober 2021, bieten wir für alle, die kleine und mittlere Unternehmen führen und entwickeln jeweils von 9 bis 13 Uhr Impulse, Workshops...

Zukunftskonferenz „Abenteuer Mittelstand - Orientierung in unsicheren Zeiten“
Blog-Beitrag
Image

100 Jahre RKW: "Rationalisieren erhöht die Produktivität"

Vor 70 Jahren brachte das RKW eine kleine Broschüre heraus, die für Standardisierung und Normung warb. Ob uns Einheitprodukte heute gefallen würden?

100 Jahre RKW: "Rationalisieren erhöht die Produktivität"
Blog-Beitrag
Image

Greenwashing ade! Nachhaltigkeit endlich messbar?

Sustainable Finance und die damit verbundene Taxonomieverordnung bereiten den Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Insbesondere der Transfer auf die Baubranche...

Greenwashing ade! Nachhaltigkeit endlich messbar?
Blog-Beitrag
Image

Lean-Construction im Fokus

In unserem letzten Bericht informierten wir über schmale und effiziente Prozesse im Bauwesen. In den aktuellen Beiträgen zu diesem Thema möchte Ihnen ...

Lean-Construction im Fokus
Blog-Beitrag
Linse

Wie meistern wir die Zukunft?

Im RKW sind wir von der Relevanz sogenannter Meta- oder auch Schlüsselkompetenzen überzeugt. Sie befähigen uns - eigenverantwortlich oder im Team - Pr...

Wie meistern wir die Zukunft?
Blog-Beitrag
Image

Digitaltag am 18. Juni 2021 – das RKW ist wieder dabei

Das RKW Kompetenzzentrum lädt zu drei kostenfreien Online-Workshops im Rahmen des bundesweiten Digitaltags zu mittelständischen Zukunftsthemen ein.

Digitaltag am 18. Juni 2021 – das RKW ist wieder dabei
Blog-Beitrag
Image

Vielfältige Lösungen für die Digitalisierung der Bauwirtschaft ausgezeichnet

Die 20. Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft“ fand am 1. Juni 2021 online statt. Sie begeisterte Zuschauende und Betei...

Vielfältige Lösungen für die Digitalisierung der Bauwirtschaft ausgezeichnet
Blog-Beitrag
Weltkarte vernetzt

Nachhaltiges Bauen in Belgien eine Geschäftschance?

Für die Erreichung der Klimaziele plant die Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer (AHK debelux) vom 22. bis zum 24. Juni 2021 eine Geschäftsan...

Nachhaltiges Bauen in Belgien eine Geschäftschance?
Blog-Beitrag
Image

Wie geht eigentlich Effizienz im Bauwesen? Lean Construction machts möglich!

Viele Bauprojekte scheinen mittels eines Bauzeitenplans klar strukturiert zu sein. Doch trotz einer eigentlich klaren Planung und Ablaufregelung kommt...

Wie geht eigentlich Effizienz im Bauwesen? Lean Construction machts möglich!
Blog-Beitrag
1223875917

Klein(st)unternehmende im Dauer-Lockdown

Wie geht es kleinen Unternehmen aktuell? Welche sind besonders stark von Einschränkungen betroffen? Welche Perspektiven sehen Unternehmerinnen und Unt...

Klein(st)unternehmende im Dauer-Lockdown
Blog-Beitrag
Image

Wirksamkeit der bis 2018 geförderten FuE-Projekte des ZIM

Der Beitrag beleuchtet die Wirkungen der bis 2018 geförderten Projekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).

Wirksamkeit der bis 2018 geförderten FuE-Projekte des ZIM
Blog-Beitrag
Image

Am 1. Juni 2021 ist es soweit…

Dies Broschüre der Preisträgerinnen und Preisträger erscheint zum Abschluss einer jeden Wettbewerbsrunde und gibt der Leserschaft die Möglichkeiten, I...

Am 1. Juni 2021 ist es soweit…
Blog-Beitrag
Karte und Kompass

P³erspektive Personal

Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Hürde für KMU. Mit unserem P³erspektive Personal-Ansatz entwickeln wir aktuell eine neue Methode, Engpässen ...

P³erspektive Personal
Blog-Beitrag
Image

Richtungsweisende Sensibilisierung der Wertschöpfungskette Bau durch drei Ideen-Hubs

Mit drei „Idee-Hubs“ hat die RG-Bau ihr Programmangebot 2021 erweitert und die geplante Sensibilisierung zu den drei Megathemen der gesamten Wertschöp...

Richtungsweisende Sensibilisierung der Wertschöpfungskette Bau durch drei Ideen-Hubs
Blog-Beitrag
Image

Erneut herausragende Arbeiten im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft"

Die Preisvergabe des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2021 steht kurz bevor. Die Preise des Wettbewerbs werden wie in jedem Jahr du...

Erneut herausragende Arbeiten im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft"
Blog-Beitrag
Image

Die verlernende Organisation

Warum sich ein frischer Blick auf das Lernen lohnt, erfahren Sie in unserer Besprechung eines Konzepts von Klaus Eidenschink. Mit unserem Learning Can...

Die verlernende Organisation
Blog-Beitrag
Image

Neue Zeiten, alte Probleme?!

Nach wie vor sind Azubigewinnung und Fachkräftesicherung die Megathemen in Sachen Human Kapital am Bau. Das bestätigte sich während des ersten Ideen-H...

Neue Zeiten, alte Probleme?!
Blog-Beitrag
Image

Erstes „Speeddating: Startup meets Baumittelstand“ der RG-Bau ein voller Erfolg

Das Kennenlernen neuer Kontakte und möglicher Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner ist für viele Unternehmen der Baubranche enorm wichtig. Aus d...

Erstes „Speeddating: Startup meets Baumittelstand“ der RG-Bau ein voller Erfolg
Blog-Beitrag
 

Die BIM-Workstation für kleine und mittlere Unternehmen

In dieser Kurzinfo erfahren Sie, welche Anforderungen an Hard- und Software gestellt werden, um BIM-Projekte abwickeln zu können.

Die BIM-Workstation für kleine und mittlere Unternehmen
Blog-Beitrag
Image

"Zeit der Veränderung" und die Grenzen professionellen Managements

Erleben wir heute umfassendere Veränderungsprozesse als im letzten Jahrzehnt? Wenn ja, wird es nicht spurlos an Unternehmen vorbeigehen. Hier helfen a...

"Zeit der Veränderung" und die Grenzen professionellen Managements
Blog-Beitrag
Image

Building Information Modeling (BIM) - Ganz einfach mit Hilfe unseres Workbooks

Das Workbook ist in der Reihe Building Information Modeling (BIM) entstanden und gerade druckfrisch bei uns eingetroffen. Hier geht es um die Gestaltu...

Building Information Modeling (BIM) - Ganz einfach mit Hilfe unseres Workbooks
Blog-Beitrag
Image

“Never let a good crisis go to waste!”

Rückblick auf den Workshop am 16. und 17. Februar 2021

“Never let a good crisis go to waste!”
Blog-Beitrag
Image

Gemeinsam die Zukunft bauen!

Anhaltende und wichtige Themen der Bauwirtschaft sind die Veränderungen in der Branche durch neue digitale Arbeitsmethoden, verbunden mit einer nachha...

Gemeinsam die Zukunft bauen!
Blog-Beitrag
Image

Speeddating: Tradition trifft Innovation

Ein Speeddating kann im privaten Bereich die Möglichkeit bieten, neue Menschen kennenzulernen. Dieses Speeddating-Format kann aber auch die Vernetzung...

Speeddating: Tradition trifft Innovation
Blog-Beitrag
Image

Die erste BAU ONLINE mit Beteiligung der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum

Drei Tage mit 1.495 Live-Präsentationen und 4.316 1:1 Gesprächen sowie insgesamt 38.325 zugeschalteten Teilnehmer aus 138 Ländern - das ist das Ergebn...

Die erste BAU ONLINE mit Beteiligung der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum
Blog-Beitrag
Image

Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen

Was können wir aus der Coronakrise für künftige Umbruchsphasen und Krisen lernen? Wie können auch kleinere Unternehmen (mit)gestalten und handlungsfä...

Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
Blog-Beitrag
Image

Online-Check für Investoren und Bauträger

Sie sind Investor oder Bauträger? Dann können Sie mit diesem Online-Check schnell Ihren Wissenstand zum Thema Digitalisierung und Building Information...

Online-Check für Investoren und Bauträger
Blog-Beitrag
Image

Ein neues Workbook erscheint demnächst

Das Workbook gibt einen Orientierungsrahmen für die Arbeitsgestaltung von Digitalisierungsprozessen, speziell für kollaborative Team- und Projektarbei...

Ein neues Workbook erscheint demnächst
Blog-Beitrag
Image

Neu erschienen: „Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) – Die Mitarbeitenden einbinden und den Betriebsrat beteiligen“

Grundlage dieser Publikation sind qualitative Interviews, die mit Arbeitnehmervertretungen aus Betrieben der Baubranche 2020 geführt wurden. Der Blick...

Neu erschienen: „Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) – Die Mitarbeitenden einbinden und den Betriebsrat beteiligen“
Blog-Beitrag
Image

4. Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung - Mitte Dezember 2020 erschienen

Mitte Dezember 2020 ist die 4. Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung erschienen. Wir informieren darüber, mit welchen Themen die RG-Bau S...

4. Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung - Mitte Dezember 2020 erschienen
Blog-Beitrag
Geschäftsmann geht über Holzboden

Funktioniert Ihr Geschäftsmodell auch noch mit BIM?

Durch die Einführung der Methode Building Information (BIM) werden traditionelle Arbeitsprozesse verändert. Daraus ergibt sich ein direkter Einfluss a...

Funktioniert Ihr Geschäftsmodell auch noch mit BIM?
Blog-Beitrag
Image

Die BAU im neuen Gewand mit Beteiligung des RKW Kompetenzzentrums - 13. bis 15. Januar 2021

Das Team der BAU hat sich gemeinsam mit Gremien und Ausstellenden dazu entschieden, die Messe im rein virtuellen Format durchzuführen. Darum wird es i...

Die BAU im neuen Gewand mit Beteiligung des RKW Kompetenzzentrums - 13. bis 15. Januar 2021
Blog-Beitrag
Image

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“:

Ende November tagte die Jury des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“, um die Preisträger für 2021 zu nominieren. Wer von diesen jungen...

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“:
Blog-Beitrag
Image

W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Prozesse führen zur effizienteren Abrechnung

Die W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG für Hoch- und Tief- und Rohbau hat zwar die Methode Building Information Modeling (BIM) noch nicht einge...

W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Prozesse führen zur effizienteren Abrechnung
Blog-Beitrag
Image

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen: Markt- und standortspezifische Lösungen zu Building Information Modeling (BIM)

Die Vision des „digitalen Bauprojekts“ verfolgt der STRABAG-Konzern bereits seit Anfang der 2000er Jahre. Building Information Modelling (BIM) wird im...

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen: Markt- und standortspezifische Lösungen zu Building Information Modeling (BIM)
Blog-Beitrag
Image

XERVON GmbH, Standort Köln: Mobile Aufmaßerfassung und Abrechnung von Gerüsten

Der Blogbeitrag zeigt Wege auf, wie die Digitalisierung in der Baubranche vorangetrieben werden kann. Die XERVON GmbH, unter anderem im Gerüstbau täti...

XERVON GmbH, Standort Köln: Mobile Aufmaßerfassung und Abrechnung von Gerüsten
Blog-Beitrag
Image

Forschung und Förderung: ZIM oder Forschungszulage?

In diesem Gastbeitrag wird der Frage nachgegangen, für wen eine Förderung durch das ZIM oder eine Förderung durch die Steuerliche Forschungszulange ge...

Forschung und Förderung: ZIM oder Forschungszulage?
Blog-Beitrag
Image

Wirksamkeit der bis 2016 geförderten FuE-Projekte des ZIM

Der Beitrag beleuchtet die Wirkungen der bis 2016 geförderten Projekte des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

Wirksamkeit der bis 2016 geförderten FuE-Projekte des ZIM
Blog-Beitrag
Image

Kurz-Info: BIM Building Information Modeling - Kollaboratives Arbeiten mit Building Infomation Modeling (BIM)

Kollaboratives Arbeiten steht für eine effiziente Zusammenarbeit. Die Bedingungen im Bauwesen – die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, hohe Men...

Kurz-Info: BIM Building Information Modeling - Kollaboratives Arbeiten mit Building Infomation Modeling (BIM)
Blog-Beitrag
Image

Den Nagel auf den Kopf getroffen! - 55. Frankfurter Bausachverständigentag

Den Nagel auf den Kopf getroffen! - 55. Frankfurter Bausachverständigentag
Blog-Beitrag
Image

Alles neu: Messeauftritt der RG-Bau auf der BAU 2021

„Wir sind dabei!“ heißt die Kampagne der BAU 2021. Ende September hat sich die Messe mit Branchenvertretern auf ein hybrides Format geeinigt und den ...

Alles neu: Messeauftritt der RG-Bau auf der BAU 2021
Blog-Beitrag
Image

VERBANDSGIPFEL mit Beteiligung der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum

Am 12. Oktober findet ein VERBANDSGIPFEL im Rahmen des BIM-TAG Deutschland statt. Unter dem Titel „KRISE ALS CHANCE - Was muss geschehen, um die Branc...

VERBANDSGIPFEL mit Beteiligung der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum
Blog-Beitrag
 

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 3/2020 erscheint demnächst

Im Oktober erscheint die 3. Ausgabe 2020 der IBR Informationen Bau-Rationalisierung. Thematische Schwerpunkte sind die Baukonjunktur, zukunftsfähige H...

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 3/2020 erscheint demnächst
Blog-Beitrag
Image

Trotz Corona und mit Abstand

Der Wettbewerb "Auf IT gebaut" findet - trotz Corona - auch 2021 statt. Attraktive Preise in den bekannten Bereichen und ein Sonderpreis für Startups ...

Trotz Corona und mit Abstand