Menschen. Unternehmen. Zukunft.
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und die Digitalisierung im Mittelstand zu steigern und zu fördern.
Unsere Schwerpunkte
Neues aus dem RKW Kompetenzzentrum
„Regionaldialog – Deutschland gründet“ am 28. Juni 2022 in Rostock
Am 28. Juni 2022 findet der mittlerweile vierte Regionaldialog statt. Im Fokus diesmal: Gründungsökosysteme in Rostock und Greifswald.
Wirksamkeit der geförderten FuE-Projekte und Kooperationsnetzwerke des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) bis 2019
Die Studie analysiert die Wirkungen, die durch die Förderungen aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) erreicht wurde.
Mobilisierung von Venture Capital
Wie lässt sich Venture Capital für eine Region mobilisieren? Über diese Frage und allgemein das Thema Venture Capital in Deutschland haben wir mit Sel...
„Wandel durch Innovationen“
Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz findet dieses Jahr wieder vor Ort in Berlin statt. Auch wir vom R...
Neuer Leitfaden „Einfach gründen in Deutschland“
Dieser Leitfaden unterstützt bei der Gründung in Deutschland und verschafft einen raschen Überblick zu den Rahmenbedingungen, Anforderungen und Unters...
Von Linear zu Zirkulär: Was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft im Mittelstand Realität wird?
Wir sprechen mit Andreas Jenne und Dr. Eva Schichl über die Kreislaufwirtschaft als Innovationstreiber und Chance für den Mittelstand.
Einfach gründen in Deutschland
Dieser Leitfaden unterstützt vor allem Fachkräfte und Gründungsinteressierte aus dem Ausland sowie geflüchtete Personen bei ihrer Gründung in Deutschl...