Ihr Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, z.B. Chrome, Firefox, Safari oder den Internet Explorer ab Version 11.

RKW Kompetenzzentrum
RKW Kompetenzzentrum
  • Home
  • Suche
  • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • BestPersAward: Beste Personalarbeit im Mittelstand
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Digiscouts
            • Auszubildende als Digitalisierungsscouts
            • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Eine Vielzahl guter Digitalisierungsideen
            • Informationen für regionale Digiscout-Partner
            • FAQ zu Digiscouts
            • Der RKW-Weg Digiscouts
            • DiScover - auf Entdeckungstour
          • Azubimarketing
          • Nachwuchsförderung im Handel
        • Führung und Kommunikation
          • Führung und Kommunikation
          • Strategieumsetzende Führung
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit auf einen Blick
            • RKW-Arbeitskreis Kompetente Arbeitssysteme
            • Digitalisierung und Arbeit
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Wettbewerbsfähig mit Personalstrategie
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb auf einen Blick
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
        • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • 1-Tages-Workshop: Digitalisierung im Betrieb
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
      • Presse
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäischer Unternehmensförderpreis
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
        • Gründung digital
        • Unsere Aktivitäten
        • Studie „Digitaler Unternehmensstart"
        • „Verwalten heißt gestalten“
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
        • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
        • Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
      • Presse
  • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Über uns
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Beratung
    • RKW Netzwerk
    • Energieberatung
  • Events
  • Toolbox
  • Print
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Experten
RKW Kompetenzzentrum
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
    • Über uns
    • Projekte
      • Auf IT gebaut
      • BIM Musterlösungen Bau
      • Digitalisierung des Bauens
      • Energieeffizienz
      • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
      • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
      • Ressourceneffizienz
      • Smart Home
      • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
      • Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung
    • Blog
    • Praxisbeispiele
    • Toolbox
    • Chefsachen
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Presse
  • RG-Bau

Über uns

Mit Innovationen im Wettbewerb bestehen

  • Themen
  • Innovation
  • Über uns

Innovation – eine Modewort oder Hype? Für uns nicht. Im Wort Innovation findet man zwei erklärende Begriffe. Novum und In. Dabei steht Novum für das Neue. Als Kunden lieben wir das Neue, allzu oft ohne es bewusst wahrzunehmen. So erwarten wir zum Beispiel von unserem neuen Automobil mehr als von seinem Vorgänger, also erstklassigen Fahrkomfort, bessere Fahr­leistungen, das Fahren erleichternde Assistenzsysteme und das natürlich gepaart mit einem geringeren Verbrauch. Und preiswert soll es trotzdem sein. Ein anderes Beispiel aus dem realen Leben: Die Medizintechnik - Wer hofft im Krankheitsfall nicht auf darauf, dass es für ihn eine schnelle Linderung durch tolle Medikamente, möglichst ohne allzu starke Neben­wirkungen, eine neuartige Therapie oder gar Operationstechnik gibt? Als zahlende Kunden oder auch Patienten stellen wir also hohe Anforderungen an unser Gegenüber und sind begeistert, wenn unsere Wünsche erfüllt werden.

Aber wer macht Innovationen?

Das verbirgt sich hinter dem Teil "In". Denn das Neue, das Novum muss erschaffen und erfolgreich "in" den Markt gebracht werden. Erst dann spricht man von einer Innovation. Zuerst fallen uns da wohl die großen, international agierenden Unternehmen ein. Weil wir sie in der Presse finden, weil sie große FuE-Abteilungen haben und weil sie es sind, die mit ihren Marken die Endprodukte für die Konsumenten prägen. Klar, natürlich ist ihr Anteil am Innovationsgeschehen in Deutschland enorm. Aber auch die kleinen und mittleren Unter­nehmen und der Mittelstand haben hervorragende Fähigkeiten. Sie stellen die Mehrheit der etwa 100.000 Innovatoren in unserem Land. Und sie sind die Zielgruppe des RKW.

In unseren Projekten schauen wir zum einen, wie sich die Förderung von Innovationsprojekten seitens des BMWi auf ihren ökonomischen Erfolg auswirkt. Aus den Analysen leiten wir immer wieder Ideen und Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Förderprogrammen ab. Zum anderen stellen wir Methoden und Instrumente zur Verbesserung von Innovations­prozessen zur Verfügung. So berichten wir in unserem RKW INNO-Blog laufend über aktuelle Entwicklungen zum Thema Innovationsmanagement. Also darüber, wie wir oder Sie es als Mitarbeiter oder Unternehmer denn machen können. Scheitern gehört übrigens dabei dazu. Erfolg und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen am Standort Deutschland aber ist das Ziel. Das geht nur mit Pioniergeist, Mut und Fleiß. 

Bildnachweise: 843-netzwerke.jpg:  © kiko - Fotolia / 778-zahnrad.jpg:  © JuttaM - Photocase

Weitere Informationen

Dr. Andreas Blaeser-Benfer

Dr. Andreas Blaeser-Benfer

Kontakt

RKW-Digitalisierungs-Cockpit: Unternehmen, die die Digitalisierung für sich bereits erfolgreich genutzt haben!

Link

Alles zum Thema Innovation

Die Quellen wirksamer Führung

Fachartikel

Führung bedeutet Veränderung gestalten

Fachartikel

Führung als Funktion oder Führung statt Führende

Fachartikel

Vertrauen als neue Macht in komplex(er)en Märkten

Fachartikel

Netzwerktreffen "Chefsachen" 2019

Blog-Beitrag

Unternehmen im Spannungsfeld

Blog-Beitrag

Mach mal! Zukunft! Zweites Digitalforum und Kickoff des Digi...

Blog-Beitrag

Managementletter 1/2019

Managementletter

Managementletter 2/2019

Managementletter

Krise als Selbsterneuerungsauftrag von Führung

Fachartikel

Interessant?
Jetzt mehr anzeigen

© RKW 2019 | RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

© RKW 2019
RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

Twitter Facebook YouTube Xing