Damit aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen entstehen, bedarf es einiger Voraussetzungen: Allem voran mutige Menschen, die mit ihrer Idee etwas schaffen, verbessern oder verändern möchten und dazu ein Umfeld, das diese Gründerpersönlichkeiten unterstützt. Zu einem wirkungsvollen Gründungsumfeld gehören kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die den Gründerinnen und Gründern beim Start und in den ersten Jahren als Unternehmerin oder Unternehmer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Diese Unterstützung lässt sich nicht nur in Großstädten wie Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt finden. Auch zahlreiche andere Regionen in Deutschland bieten ein hervorragendes Angebot, um Menschen mit Lust auf die Selbständigkeit auf ihrem Weg von der ersten Idee über die Gründung selbst bis hin zum erfolgreichen Unternehmen intensiv zu begleiten.
Mit der RKW-Videoreihe „Gründen in Deiner Region – Gut für Dich. Gut für Deutschland“ als Teil der Gründungsoffensive „GO!“ stellen wir 24 solcher Regionen beispielhaft vor. Die einzelnen Regionen sind geprägt durch ganz individuelle Angebote und herausragendes Engagement vieler Akteure. Die dort gegründeten Unternehmen stehen jeweils für ihre einzigartige Geschichte und machen Mut, es ihnen gleich zu tun.
Mit der Gründungsoffensive „GO!“ wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Spitzenverbände der Wirtschaft den Gründer- und Unternehmergeist in Deutschland stärken und mehr Menschen zum Gründen ermutigen. Um dies zu bewirken, ist es wichtig, Gründerinnen und Gründer sowie diejenigen, die sie dabei in den Regionen unterstützen, sichtbar zu machen. Barbara Abstein, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
„Die Videos präsentieren die Bandbreite und Vielfalt der Gründungslandschaft in Deutschland am Beispiel von 24 Regionen und einzigartigen Gründungsgeschichten. Damit wollen wir die Gründungskultur gerade auch jenseits der Metropolen sichtbar machen. Wir wollen zeigen, welche Potenziale wir in Deutschland haben und dazu ermutigen, diese weiter und noch stärker zu nutzen und sich als Beispiel zu nehmen“.
In den Regionen werden Gründerinnen und Gründer von der ersten Geschäftsidee über die Businessplanentwicklung bis hin zur Finanzierung und in die Wachstumsphase hinein unterstützt. Das Konzept zur Videoreihe erläutert Stefanie Bechert, RKW Kompetenzzentrum so:
„Wir haben unsere Kooperationspartner in den Regionen gebeten, je nach Stand der Gründung entweder über die Vorgründungsphase, die eigentliche Gründungsphase oder die Wachstumsphase zu berichten. Was Gründerinnen und Gründer in diesen drei Phasen wirklich brauchen und welche passende Unterstützung hierfür bereit steht, wollen wir mit den Experten aus den Fördereinrichtungen und den Gründerinnen und Gründern selbst im Interview möglichst facettenreich präsentieren.“
Der Drehstart zur Videoreihe erfolgte am 4. September 2019 in Erfurt. Um schon jetzt Einblicke in die Videoreihe zu geben, veröffentlichen wir in den nächsten Wochen ein Reisetagebuch in unserem RKW-Blog. Wir begleiten die Drehtermine vor Ort, stellen die unterschiedlichen Regionen vor und gewähren ein paar Einblicke hinter die Kulissen.