Was bedeutet Social Entrepreneurship?
Social Entrepreneure machen gesellschaftliche Herausforderungen zu ihrem persönlichen Thema und schaffen mit neuen, kreativen und innovativen Geschäftsideen Verbesserungen für unser gegenwärtiges und zukünftiges Zusammenleben.
Ihr Fokus liegt auf Themen wie Bildung, Integration, Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenknappheit oder den Folgen des demografischen Wandels und ihre Lösungen sind von enormer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung.
Förderprogramm für eine grüne, digitale und stabile Wirtschaft
Gemeinwohlorientierte Unternehmen spielen bei der Transformation zu einer sozialen, nachhaltigen, grünen und digitalen Wirtschaft bereits heute eine wichtige Rolle. Mit dem Förderprogramm REACT with impact bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleinen und mittleren gemeinwohlorientierten Unternehmen sowie Social Startups neue, speziell zugeschnittene Möglichkeiten der Förderung.
Für eine möglichst passgenaue Konzeption des Förderprogramms, hat eine online-gestützte Bedarfserhebung die Probleme und Herausforderungen der Social Enterprises und innovativen Social Startups in der Corona-Pandemie identifiziert. An der Befragung beteiligten sich mehr als 360 interessierte Unternehmen.
Der Fragebogen gliederte sich in vier Abschnitte:
- Allgemeine Daten zum Unternehmen
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- Ermittlung spezifischer Bedarfe
- Digitalisierung
Die Konzeption der Online-Umfrage und die Bedarfsanalyse führte das RKW Kompetenzzentrum gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz durch.
Netzwerkpartner für die Bedarfserhebung:
Ananda VC, Bundesinitiative Impact Investing, EDUvation GmbH, FASE GmbH, KfW Stiftung, Mittelstand Digital, PHINEO gAG, Social Entrepreneurship Academy München (SEA), Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND), Social Impact gGmbH, Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim
Videoreihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“
Mit der Videoreihe „Social Entrepreneurship – Behind the Scenes“ wollen wir die unternehmerischen und gesellschaftlichen Leistungen einzelner Menschen sichtbar machen. Sie alle vermitteln sozialen Gründergeist auf ihre ganz eigene Weise.
Wir haben Gründer aus verschiedenen Branchen vor die Kamera gebeten und dabei viel über ihre Geschäftsmodelle, ihre persönlichen Motivationen und Visionen erfahren. Entstanden ist eine Videoreihe mit spannenden Einblicken in die Welt der etwas anderen Unternehmer, die regelrecht zur Nachahmung inspirieren.
Die Videoreihe ist mit Unterstützung durch das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., SEND entstanden. Interviewführung und Videoproduktion erfolgte durch forStory GmbH.
Netzwerkpartner für die Videoreihe sind:
Ashoka, Betterplace, Bundesverband Deutsche Startups, Generation-D, enorm, FGF, Hilfswerft, get started by BITKOM, Grünhof, Impact Hub Berlin, Impact Hub München, Impact Hub Ruhr, Social Impact, Social Startups, Startnext, Stiftung Entrepreneurship, Stiftung Bürger Mut, tbd*, UnternehmensGrün
Die Videos im Überblick:
- Social Entrepreneurship - Behind the Scenes
- ProjectTogether - Digitaler Inkubator
- Conflictfood - So schmeckt Frieden
- Social-Bee - Integration leicht gemacht
- Bionatic - Gutes Gewissen To Go
- Evergreen-Food - Alles auf Alge
- ichó- Hightech-Ball schafft Lebensqualität
- sustainabill - Nachhaltigkeit sichtbar machen
- Greta & Starks - Kino einfach für alle
"RKW Magazin: Mehr „WIR“ – Weniger „ICH“
Warum entdecken immer mehr Menschen und auch Unternehmer ihre „soziale Ader“? Sicherlich nicht, weil es alles Gutmenschen sind, sondern viel mehr, weil sich zeigt, dass sich soziale Verträglichkeit und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen müssen. In dieser Ausgabe des RKW Magazins nehmen wir die inspirierende Szene der Social Startups genauer unter die Lupe. Mit Expertenbeiträgen und spannenden Interviews wollen wir Fragen rund um Begrifflichkeiten, Chancen und Risiken aufwerfen, diskutieren und klären.
>> Hier geht es zum RKW Magazin
Bildnachweise: Torte Freisteller © iStock.com / alisafarov – Hände auf Globus © iStock.com / Leonardo Patrizi – Menschenkette Papier © iStock.com / patpitchaya – Menschenkette Papier_gespiegel © iStock.com / patpitchaya – Filmteam_bei_ProjektTogether_Schnittbild_sw.jpg: © RKW Kompetenzzentrum – SocEnt_-_BTS_Conflictfood_Still_3.jpg: © RKW Kompetenzzentrum / forstory GmbH - impact.film.agentur
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Social Entrepreneurship" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.