In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.
In unserer neuen Sonderreihe "Spezial: Ostdeutschland" legen wir den Fokus auf Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern und deren besonderen Herausforderungen. Zum Auftakt der Reihe sprechen wir mit Carsten Schneider, dem Staatsminister und Ostbeauftragten der Bundesregierung. Die weiteren Podcast-Folgen erscheinen daraufhin wöchentlich bis Mitte Juli 2023. In jeder Folge werden verschiedene Akteure regionaler Gründungsökosystemen mit einem speziellen Schwerpunktthema vorgestellt.
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer.
Episode 8 Spezial: Ostdeutschland – UP geht's - Gründen im Coworking
Zu Gast: Nicole Sennewald vom KrämerLoft in Erfurt und Claudio Garcia vom Coworking Eichsfeld e.V. Beide sind gleichzeitig Teil des thüringenweiten Netzwerks "UP Thüringen", in dem sich die Gründungs- und Coworkinglandschaft des Bundeslandes vernetzt und gegenseitig unterstützt. In der Folge sprechen wir über die Veränderungen des (Zusammen-)Arbeitens in den letzten Jahren.
Episode 7 Spezial: Ostdeutschland – Gespräch mit Carsten Schneider
Zu Gast: Carsten Schneider (Staatsminister im Bundeskanzleramt und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland)
Wir sprechen zum Auftakt unserer Sonderreihe mit unserem Gast über Zukunftsaussichten für Gründerinnen und Gründer in Ostdeutschland, über regionale Stärken und Besonderheiten sowie die Chance, eine „eigene Geschichte zu schreiben“.
----- 2022 ------------------------------------------------------------------------------------
Episode 6 - Internationale Startups und Gründungen in Deutschland unterstützen
Zu Gast: Ellen Bommersheim (Kompass – Zentrum für Existenzgründungen in Frankfurt am Main) Wir sprechen in der sechsten Folge mit unserem Gast darüber, wie Menschen im und aus dem außereuropäischen Ausland bei ihrer Gründung in Deutschland besser unterstützt werden können.
Episode 5 - Gründungen in Deutschland und im internationalen Vergleich
Zu Gast: Julia Schauer, Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, Prof. Dr. Florian Täube (RKW Kompetenzzentrum) Wir sprechen in der fünften Folge mit drei Mitgliedern des GEM-Teams über die neuesten Ergebnisse und über die Studie allgemein. Thematisch dreht es sich um Gründungen nach Altersgruppen, Geschlecht, migrantische/nicht-migrantische Gründende und die Rahmenbedingungen in Deutschland.
Episode 4 - Mobilisierung von Venture Capital
Zu Gast: Selma Meryem Peters (InVenture) Wie lässt sich Venture Capital für eine Region mobilisieren? Über diese Frage und allgemein das Thema Venture Capital in Deutschland haben wir mit Selma Meryem Peters von InVenture gesprochen.
Episode 3 - Gründungswettbewerbe
Zu Gast: Lennard Stolz (Leibniz Universität Hannover) Gründungswettbewerbe können zur Stärkung von regionalen Startup-Ökosystemen beitragen. Wir sprechen mit Lennard Stolz über die Bedeutung von Gründungswettbewerben für ihre regionalen Ökosysteme.
Episode 2 - Startups und öffentliche Vergabe
Zu Gast: Julius Weber (Bitkom e.V.) Wir sprechen mit unserem Gast Julius Weber von der Get Started Initiative des Bitkom über das Thema Startups und die öffentliche Vergabe und fragen nach, wie Ausschreibungen Startup-freundlicher gestaltet werden können.
Episode 1 - Wie gelingt die Zusammenarbeit im Gründungsökosystem?
Zu Gast: Christian Sommer (Next Mannheim) Eine gute Zusammenarbeit im Gründungsökosystem ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn oft ist den beteiligten Akteuren die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit bekannt, aber bei der Umsetzung ergeben sich schnell Schwierigkeiten. Im Podcast sprechen wir mit Christian Sommer, Geschäftsführer von "Next Mannheim" über das Thema.
Bildnachweise: RS2324_iStock-1207101412blackCAT-scr.jpg: © iStock.com / blackCAT
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Stärkung von Gründungsaktivitäten durch den Ansatz der Gründerökosysteme" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Business-Ökosysteme für Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bilden die Grundlage für unsere Zukunftsfähigkeit. Das Modell der Business Ökosysteme unterstützt das Denken ...
Gemeinsam mehr erreichen
Wirtschaftlichen Erfolg, ressourcenschonendes Arbeiten und soziales Engagement verbinden und vorantreiben – das bietet die Partnerschaft Umwelt Untern...
Lernen aus der Krise: Wie expoworks den Einbruch im Messebau überlebt hat
Olaf Knieriem, Geschäftsführer von expoworks, teilt seine Erfahrungen aus der Corona-Krise mit uns und berichtet, wie sein Messebau-Unternehmen in die...