++ 27.06. 2023, von 10:00 –13:00 Uhr, Teilnahme online und vor Ort möglich: „AUF–Workshop: Von der Zielgruppe zum Wunschkunden - mit der passenden Strategie Kunden wirksam erreichen"
Im hybriden Workshop des Modellprojekts „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ von jumpp – Frauenbetriebe e.V. geht es um die Frage: Für welche Personengruppe ist Ihr Angebot interessant, und mit wem möchten Sie gerne zusammenarbeiten? Haupt-Zielgruppe für den Workshop sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Der Workshop ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind. Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung: Webseite (Link führt auf externe Webseite).
++ Deutscher Podcast Preis 2023: Podcast "Nachfolge ist Vertrauenssache" der IHK Kassel-Marburg ist nominiert
Der Podcast "Nachfolge ist Vertrauenssache" des Modellprojekts "Nexxt Now – Initiative für Unternehmensnachfolge in Nordhessen" der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ist für den Deutschen Podcast Preis 2023 nominiert. In dem Format sprechen Expertinnen und Experten gemeinsam mit IHK-Nachfolgeberaterin Miriam Postlep über Themen, die Nachfolgeinteressierte bewegen. Die Inhalte der Folgen reichen von der Finanzierung einer Unternehmensnachfolge, über steuerliche und rechtliche Fragen, der Suche nach einem passenden Unternehmen bis hin zu Tipps wie man sich gut auf Gespräche mit den Verkäuferinnen/Verkäufern vorbereitet. Weitere Informationen zum Podcast sowie die Möglichkeit für den Podcast abzustimmen (die Abstimmung endet am 28.05.2023): Webseite (Link führt auf externe Webseite).
++ 15.05. 2023, 14:00-19:00 Uhr, Berlin: Unternehmensnachfolge Modul X – Finanzierung und Bewertung im Rahmen der Büronachfolge
Seminar des Modellprojekt "Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" der Architektenkammer Berlin. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Aspekte bei der Bewertung von Unternehmen im Allgemeinen sowie der Berücksichtigung von Besonderheiten im Zuge der Bewertung von Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros. Darüber hinaus wissen die Teilnehmenden im Anschluss an die Veranstaltung um die verschiedenen Möglichkeiten der Kaufpreisfinanzierung und -gestaltung, die im Rahmen einer Büroübernahme zur Anwendung kommen können. Informationen und Anmeldung: Webseite (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 17.04. 2023, 14:00-18:00 Uhr, Berlin: Unternehmensnachfolge Modul IX – Wie lässt sich die Suche nach potenziellen Übernehmenden und Übergebenden erfolgreich gestalten?
Seminar des Modellprojekt "Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" der Architektenkammer Berlin. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Büroinhaberinnen oder -inhaber, die ihr Büro übergeben möchten oder aber eine Büroübernahme anstreben. Zudem ist das Seminar auch interessant für junge Architektinnen oder Architekten, die ein Büro übernehmen möchten. Informationen und Anmeldung: Webseite (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 21.03. 2023, von 10:00 – 13:00 Uhr, Teilnahme online und vor Ort möglich: „AUF–Workshop: Ziele und Visionen für die Reise zum eigenen Unternehmen“
Der hybride Workshop des Modellprojekts „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ von jumpp – Frauenbetriebe e.V. bietet folgende Inhalte, die gemeinsam erarbeitet werden:
- Wie sieht mein ideales Unternehmen aus, in dem ich wirksam bin?
- Was sind meine 3-5 smarten Ziele, um dieses Unternehmen zu finden, aufzubauen oder entscheiden zu können, ob ein angebotenes Unternehmen das richtige für mich ist?
- Welchen Preis bin ich bereit zu investieren?
- Welche Stationen / Zwischenstopps sind wichtig auf meiner Reise?
- Was oder wen brauche ich für meine Reise?
Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Der Workshop ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind. Die Anmeldung zur Veranstaltung können Sie online vornehmen – gleichzeitig sind auf der Webseite weitere Informationen zum Workshop hinterlegt: Zur Anmeldung (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 15.03.2023: she succeeds award - Vdu zeichnet erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben aus
Der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. zeichnet mit dem she succeeds award wieder erfolgreiche Unternehmensnachfolgen- und übergaben aus. Kennen Sie eine Nachfolgerin, deren Geschichte Sie beeindruckt hat? Oder Altinhaberinnen und -inhaber, die Frauen den Weg als Unternehmerinnen in der Nachfolge in besonderer Weise ermöglicht haben? Bis zum 15. März 2023 können Sie diese nominieren:
>> Zur Nominierung in der Kategorie "Unternehmensnachfolgerin des Jahres"
>> Zur Nominierung in der Kategorie "Wegbereiter*in des Jahres"
++ 13.03. 2023, von 14:00 – 17:00 Uhr, Teilnahme online und vor Ort möglich: „AUF–Workshop: Meine Potenziale entdecken“
Der hybride Workshop des Modellprojekts „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ von jumpp – Frauenbetriebe e.V. bietet Know-How rund um das Thema „Unternehmerinnen-Persönlichkeit“ in den Aspekten Kompetenz, Vision, Führung und Rollenverständnis. Haupt-Zielgruppe sind übernahmeinteressierte Gründerinnen. Die Veranstaltung ist auch offen für Neu-Gründerinnen und gründungsinteressierte Mitarbeiterinnen, die an Input für ihre weiteren beruflichen Schritte (in die Selbständigkeit, zum Beispiel in die Übernahmegründung) interessiert sind. Die Anmeldung zur Veranstaltung können Sie online vornehmen – gleichzeitig sind auf der Webseite weitere Informationen zum Workshop hinterlegt: Zur Anmeldung (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 09.03.2023, ab 19:00 Uhr, Herten: Neugründung oder Nachfolge? Über unterschiedliche Wege in die Selbstständigkeit
In der Veranstaltung des Modellprojekts „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH geht es um die Frage "Macht Frau sich besser mit einem Start-up oder als Nachfolgerin selbstständig?". In das Event sind zwei Unternehmerinnen eingebunden: Silke König berichtet von ihren Erfahrungen als Gründerin der Werbeagentur „Frau König Studio“ - Sabine Franz erzählt, wie sie ihr Geschäft „Blumen Kürten“ übernahm. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenkulturtage in Herten statt. Veranstaltungsort: Projektraum NEUSTART INNENSTADT, Theodor-Heuss-Straße 26, 45699 Herten. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online: Zur Anmeldung (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 02.03.2023, 16:00-19:00 Uhr: Start der 4-teiligen Webinar-Reihe „3 Stunden, die die Welt verändern können - Webinare für Frauen, die Richtung Zukunft wollen“
Im Modellprojekt „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH findet eine Webinar-Reihe statt. Es ist dabei die Teilnahme an allen sowie an einzelnen Modulen möglich. Es finden folgende Termine statt: 02.03.2023, 16:00–19:00 Uhr, "Ich entdecke meine Träume (wieder)"; 15.03.2023, 16:00–19:00 Uhr, "Meine Rolle(n) erfülle ich ziemlich gut. Was will ich noch?"; 28.03.2023, 16:00–19:00 Uhr, "Wenn ich einfach tun könnte, was ich gerne möchte …"; 12.04.2023, 16:00–19:00 Uhr, "Wow, so habe ich das noch nie gesehen!". Die Informationen zu der Webinar-Reihe sind online hinterlegt: Zu den Informationen/Anmeldung (Link führt auf externe Seite des Modellprojekts).
++ 28.02.2023, ab 19:30 Uhr: Selbst und ständig? Auch als Selbständige die Zeit im Griff!
In der Veranstaltung (online) des Modellprojekts „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH werden mit der Gründungsberatung der Wirtschaftsentwicklung Bochum die Möglichkeiten und Grenzen von Selbst- und Zeitmanagement während der Gründungs- bzw. Nachfolgephasen diskutiert sowie Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten besprochen. Die Unternehmerin Anne Herklotz erzählt, wie sie die Phase der Geschäftsübernahme, Hochphasen im Business und eine Work-Life-Balance meistert. Die Informationen zur Veranstaltung sind online hinterlegt: Zu den Informationen/Anmeldung (Link führt auf externe Seite des Modellprojekts).
++ 27.02.2023, 17:00-20:00 Uhr: Voneinander lernen – miteinander wachsen. Auftakt zur Netzwerk-Peergroup für Nachfolgerinnen
In der Netzwerk-Peergroup für Nachfolgerinnen des Modellprojekts „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH kommen bis zu 6 Unternehmerinnen zusammen (online), die einen Betrieb übernommen haben. Es findet ein strukturierter und inspirierender Austausch statt, der professionell moderiert wird. Die Informationen zu der Veranstaltung sind online hinterlegt: Zu den Informationen/Anmeldung (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 23.02. 2023, von 14:00 – 16:30 Uhr, in Darmstadt und online: „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen: Regionale Auftaktveranstaltung in Südhessen“
In der hybriden Veranstaltung des Modellprojekts „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ von jumpp – Frauenbetriebe e.V. erwartet Sie in Vorträgen, Workshops sowie durch Vernetzungsmöglichkeiten ein intensiver Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Akteurinnen und Akteuren und Vorbilden der Unternehmensnachfolge. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick über das Qualifizierungsprogramm und die bevorstehende Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltung findet online sowie im HUB31 in Darmstadt statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung können Sie online vornehmen – gleichzeitig ist auch das Veranstaltungsprogramm auf der Webseite hinterlegt: Zur Anmeldung (Link führt auf externe Webseite des Modellprojekts).
++ 19.01.2023, 14:30 - 17:00 Uhr, Marburg (Hessen) – AUF Praxistalk: Think BIG - Finanzkompetenz entwickeln im unternehmerischen Handeln
In der im Modellprojekt „AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen“ von jumpp – Frauenbetriebe e.V. ausgerichteten Veranstaltung steht das Thema Unternehmensfinanzierung im Fokus. Das Programm und alle Informationen zum kostenfreien Event erhalten Sie online: Zur Informationsseite (Link führt auf eine externe Webseite des Modellprojekts).
++ 16.01.2023, 17:00-18:30 Uhr: "Unternehmerin werden in Krisenzeiten. Inspiration für Aufbruch und neue Ziele in 2023"
Der Online-Talk des Modellprojekts „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH mit Nachfolgerin Birgit Floss und Existenzgründerin Inka Becher bietet Informationen rund um die Unternehmensnachfolge und die Gründung. Die Informationen zur Veranstaltung sind online hinterlegt: Zu den Informationen/zur Anmeldung (Link führt auf eine externe Webseite des Modellprojekts).
++ 11.01.2023 - Erfolgreiche Betriebsnachfolge im Betriebshandwerk
Die Handwerkskammer Hamburg zeigt in ihrem neuen Video, wie eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge als Friseurin aussehen kann.
>> Zum Video
++ 04.01.2023 - Modellprojekte im Baufachmagazin des RKW Kompetenzzentrums
Zwei Modellprojekte der Initiative Unternehmensnachfolge haben im Baufachmagazin des RKW Kompetenzzentrums über ihre Projektarbeit berichtet:
++ 18.11.2022 - "Die Nächste bitte" - Veranstaltungen im Dezember und Januar
Das Modellprojekt „Die Nächste bitte!“ der Prospektiv GmbH bietet in den kommenden Monaten zwei spannende Online-Events für Nachfolge-interessierte Frauen an:
++ 04.11.2022 - NadL - Matching-Plattform des TGZ Prignitz ist online
Die neue Matching-Plattform des TGZ Prignitz bringt Nachfolgeinteressierte mit Traditionsbetrieben in der Prignitz zusammen: NadL – Unternehmensnachfolge auf dem Lande
++ Best Practice-Video „Lausitzer NachfolgeBus“ - Deutsches TOP 10 Projekt der Europäischen Unternehmensförderpreise 2022
Das Modellprojekt "Lausitzer NachfolgeBus" hat sich in diesem Jahr für die Europäischen Unternehmensförderpreise beworben und wurde im nationalen Vorentscheid von der Jury als ein TOP 10 Projekt ausgewählt. Die EU-Kommission prämiert mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA) jährlich innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern.
>> Mehr im RKW-Blog oder unter www.eepa-deutschland.de.
++ Best Practice-Video „Nachfolgewerkstatt“
Teil 1 der Videoreihe „Die deutschen TOP 10 der Europäischen Unternehmensförderpreise 2022“
Die Initiative "Nachfolgewerkstatt" hat sich in diesem Jahr für die Europäische Unternehmensförderpreise beworben und wurde im nationalen Vorentscheid von der Jury als ein TOP 10 Projekt ausgewählt. Die EU-Kommission prämiert mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA) jährlich innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern.
>> Mehr im RKW-Blog oder unter www.eepa-deutschland.de.
++ 31.08.2022 - Nachfolgekongress.NRW am 22. September 2022
Am 22. September findet in Düsseldorf der Nachfolgekongress.NRW, organisiert von der IHK NRW, statt. Es erwarten Sie unter anderem Impulse und Podiumsdiskussionen zum Thema "Nachfolge", außerdem wird der Nachfolgepreis.NRW verliehen:
>> weitere Informationen und Anmeldung
++ 24.08.2022 - 9. BWL-Symposium "Unternehmensnachfolge" der Bundessteuerberaterkammer am 07. September
Am 07. September 2022 bekommen Steuerberaterinnen und -berater während des 9. BWL-Symposiums der Bundessteuerberaterkammer Hinweise, wie sie ihre mittelständische Mandantschaft bei einer Unternehmensnachfolge tatkräftig unterstützen können:
- Wie können sich Unternehmer*innen auf die Übergabe vorbereiten?
- Was brauchen Nachfolger*innen für eine erfolgreiche Übernahme?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es für beide Parteien?
>> weitere Informationen und Anmeldung
++ 29.07.2022 - Events für nachfolgeinteressierte Frauen im August und September
Das Modellprojekt "Die Nächste bitte! - Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen" bietet im August und September folgende Veranstaltungen an:
++ 15.07.2022 - neue Podcast-Folge "Nachfolge ist Vertrauenssache" mit Lutz Kleinwächter
In der neuen Podcast-Folge der IHK Kassel-Marburg erklärt Lutz Kleinwächter, Steuerberater und Geschäftsführer der FACT Steuerberatungsgesellschaft, wie ein Unternehmen bei Verschenkung/Vererbung bewertet wird.
>> Zum Podcast
++ 08.07.2022 - Nachfolgeakademie Brandenburg - jetzt anmelden!
Die nächste Nachfolgeakademie der Technischen Hochschule Brandenburg startet am 25. August 2022.
Ist für Sie die Übernahme eines Unternehmens (perspektivisch) eine interessante Karriereoption? Oder befinden Sie sich aktuell im Nachfolgeprozess? Sie wollen sich in den Themen Unternehmertum und Nachfolge weiterbilden? Dann sind Sie bei der Nachfolgeakademie herzlich willkommen.
>> Zur Anmeldung!
++ 04.07.2022 - So lassen sich Studierende für die Nachfolge im Handwerk gewinnen
Unsere Fachveranstaltung am 30.06. drehte sich um die Frage, wie Studierende für eine Unternehmensnachfolge im Handwerk begeistert werden können.
Deutschlandfunk Karriere und Campus war dabei und berichtet zum Thema: >> hören Sie sich hier den kurzen Beitrag an!
++ 23.06.2022 - Unternehmensnachfolgerinnen und Webereiterein des Jahres gekürt - she succeeds award
Am 23. Juni zeichnete der VdU erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und - übergaben aus. Gleich zwei Gewinnerinnen wurden in der Kategorie interne Nachfolge ernannt: Hanna Grau (Croozer GmbH) und Carletta Heinz (HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA). Externe Nachfolgerin des Jahres wurde Corina Reifenstein (TerpeBau GmbH). Die Kategorie "Wegbereiter*in des Jahres" gewann Ulrike Saade (Velokonzept GmbH). >> weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung zu den she succeeds awards 2022
++ 22.06.2022 - "Mache dein Unternehmen einzigartig" - Neue Workshop-Termine von jumpp e.V.
Die Workshop-Reihe "Mache dein Unternehmen einzigartig" des Modellprojektes "AUF – mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" geht im Juni und Juli weiter:
++ 10.06.2022 - Neue Podcastfolge der Reihe "Nachfolge ist Vertrauenssache"
In der neuen Podcast-Folge "Nachfolge sichern dank Bürgschaft" der IHK Kassel-Marburg geht es um die Frage, wie Finanzierungssicherung in der Unternehmensnachfolge funktioniert und wie Nachfolgende eine Bürgschaft erhalten: >> zum Podcast
++ 13.05.2022 - "Wecke die Unternehmerin in Dir!" - Workshopreihe von jumpp
Im Mai finden zwei Workshops des Modellprojektes "AUF - mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" statt:
++ 05.05.2022 – neue Podcast-Folge "Nachfolge ist Vertrauenssache" der IHK Kassel-Marburg
In der neuen Podcast-Folge der IHK Kassel-Marburg ist Thomas Walkenhorst zu Gast: >> Zum Podcast
++ 26.04.2022 – "Zwei Stunden, die die Welt verändern können"
Ende April startet das Projekt „Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ mit einem Webinar-Angebot für Frauen. In einer 4-teiligen Webinar-Reihe geht es darum, Frauen, die schon immer mit der Idee gespielt haben, sich selbständig zu machen, zu stärken und zu motivieren, über eine Unternehmensnachfolge nachzudenken und sich dafür gut aufzustellen.
++ 16.03.2022 – Integrierte Finanzplanung - Neue Podcastfolge der IHK Kassel-Marburg
In der achten Podcastfolge des Modellprojektes Nexxt Now Nordhessen ist Frau Waldhoff-Koch, Partnerin bei Rüddenklau und Partner, zu Gast: >> Zum Podcast
++ 25.02.2022 – Plötzlich Chef! Neue Podcastfolge der IHK Kassel-Marburg
In der neuen Podcastfolge des Modellprojektes Nexxt Now Nordhessen geht es um die Frage, wie man seine Rolle als Nachfolgerin oder Nachfolger findet: >> Zum Podcast
++ 15.02.2022 – Regionale Auftaktveranstaltung in Mittelhessen des Modellprojektes AUF
Am 03. März 2022 findet die regionale Auftaktveranstaltung des Projektes "AUF - mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen" statt - hybrid aus der IHK Gießen!
>> Weitere Informationen und Anmeldung
++ 11.02.2022 – Selbstreflexion auf dem Weg in die Selbständigkeit - Neues Lernvideo von Nexxt Now Nordhessen
>> Zum Video
++ 10.02.2022 – Am 28. April ist Girls' Day - mit "Live Action Role Playing" Nachfolge erklären
Planen Sie am Girls' Day ein Event, an dem sie Jugendliche für das Thema Nachfolge begeistern möchten?
>> Dann schauen Sie sich gerne das "Live Action Role Play" des BMWK-Projektes "STARTS" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an. Mit diesem interaktiven Spiel können Sie Jugendliche spielend leicht mit dem Thema Nachfolge vertraut machen.
++ 23.01.2022 – VdU sucht Unternehmensnachfolgerin des Jahres!
Mit dem she succeeds award kürt der Verband deutscher Unternehmerinnen (Vd) außergewöhnliche Frauen, die den mutigen Schritt als familieninterne und externe Nachfolgerinnen gegangen sind:
- Kennen Sie eine Frau, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen und deren Geschichte Sie nachhaltig beeindruckt hat? Dann nominieren Sie bis zum 21. März 2022 eine Kandidatin als VdU-Unternehmensnachfolgerin des Jahres!
- Oder kennen Sie einen Alt-Inhaber oder eine Alt-Inhaberin, der oder die einer Nachfolgerin erfolgreich den Weg ins Unternehmen geebnet hat? Dann nominieren Sie bis zum 21. März 2022 den oder die Wegbereiter*in des Jahres!
++ 28.01.2022 – Veranstaltungen der Architektenkammer Berlin
In der ersten Jahreshälfte hat das Modellprojekt "Plattform Unternehmensnachfolge für Architektur und Stadtplanung" folgende Veranstaltungen geplant:
++ 22.01.2022 – "Die Nächste bitte!" – Veranstaltungen im Januar und Februar
Das Modellprojekt "Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen" bietet im Januar und Februar mehrere Veranstaltungen zum Thema Nachfolge an:
++ 14.01.2022 – Gründung vs. Nachfolge – neue Podcastfolge von Nexxt Now
In der sechsten Folge der Podcastreihe "Nachfolge ist Vertrauenssache" der IHK Kassel-Marburg geht es um die Frage, wie der Weg in die Selbständigkeit durch Nachfolge aussehen kann: >> Zum Podcast
++ 22.12.2021 – Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, viel Erholung und einen guten Rutsch! Bis zum nächsten Jahr!
Weihnachtliche Grüße, Ihr Team Unternehmensnachfolge im RKW Kompetenzzentrum
++ 17.12.2021 – Praxistalk von jumpp am 27. Januar 2022
Am 27. Januar 2022 lädt jumpp e. V. zum Erfahrungsaustausch und Fachimpuls bei der Privatbrauerei Glaab in Seligenstadt ein. Die Mit-Geschäftsführerin Emmanuelle Bitton-Glaab wird unter anderem eindrücklich von ihrem Weg zur ersten Frau in der Geschäftsführung der familiengeführten Traditionsbrauerei berichten.
>> Mehr Informationen und Anmeldung
++ 15.12.2021 – Videos, Flyer und Podcast des Nachfolgenetzwerkes Baden-Württemberg
- Die Videoreihe #ichwillunternehmen geht weiter! Das neues Videoportrait der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigt ein weiteres Beispiel erfolgreicher Nachfolge.
Auch die Handwerkskammer Freiburg präsentiert in einem neuen Videoportrait drei Gründende ihres Meisternetzwerkes.
>> Die Videos finden Sie im Kurzportrait des Nachfolgenetzwerkes Baden-Württemberg. - "You can do it!" - Mit einem neuen, bunten Flyer wirbt die Handwerkskammer Freiburg für ihr Meisternetzwerk
>> Zum Flyer - In der neuen Podcast-Folge "Treffpunkt Werkstatt" spricht Susanne Gall aus dem Projektteam Offensive Unternehmertum über ihre Erfahrungen >> Zum Podcast
++ 10.12.2021 – Artikel "Perspektivwechsel: Nachfolge statt Start-up"
In vielen Unternehmen steht in den kommenden Jahren ein Generationswechsel an. Das bietet Interessierten gute Chancen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Erfahren Sie mehr zum Thema Unternehmensnachfolge in unserem Artikel, der in der Beilage "Analyse: Deutschland" der Tageszeitung "Die Welt" veröffentlicht wurde:
>> Zum Artikel
++ 01.12.2021 – Podcast-Folge #5 – Nachfolge im Gastgewerbe
Der fünfte Teil des Nachfolge-Podcasts der IHK Kassel-Marburg ist online. In dieser Podcast-Folge zeigt Oliver Katies, Geschäftsführer des DEHOGA für Nord- und Osthessen, worauf es bei einer erfolgreichen Übernahme in der Gastronomie ankommt.
>> weitere Informationen und die Podcast-Folge finden Sie hier
++ 26.11.21 - Nachfolgeakademie und Workshops der Handwerkskammer Düsseldorf
Am 11. Januar 2022 bereitet das Modellprojekt "Karrierescout Handwerk - Führungskräft gewinnen, entwickeln vernetzen" Nachfolgeinteressierte auf die Übernahme eines Handwerksbetriebes vor. Das Gruppenangebot besteht aus 8 Coaching- und Schulungseinheiten, in denen Nachfolgende sich mit den Themen Finanzierung, Förderung, Unternehmensorganisation oder Digitalisierung vertraut machen können.
>> Mehr Informationen und Anmeldung
Außerdem bietet die Handwerkskammer Düsseldorf zwei mal pro Monat Online-Workshops für Nachfolgeinteressierte an.
>> Mehr Informationen und Anmeldung
++ 25.11.21 – Nachhaltig gründen?! - Als Nachfolgerin in die Selbstständigkeit starten!
Am 02. Dezember 2021 lädt das Modellprojekt "Die Nächste bitte - Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen" zu einem digitalen Austausch ein. Er richtet sich an gründungsinteressierte Frauen und an übergabeinteressierte Unternehmerinnen. Sie alle erhalten wertvolle Tipps zu Gründung und Nachfolge, erfahren, wie Nachhaltigkeit im Alltag von Unternehmerinnen aussieht und haben die Möglichkeit zum offenen Austausch.
>> Mehr Informationen und Anmeldung
++ 17.11.21 – "Your Way to Leadership" – Nachfolgeakademie des VdU
Am 30. November geht es in der Veranstaltung von "she succeeds" um die Frage, was Frauen davon abhält, Führung zu übernehmen.
>> Mehr Informationen und Anmeldung
++ 08.11.21 – Praxistalk und Workshops von jumpp
++ 29.10.21 – Neues aus der Nachfolge-Forschung auf einen Blick
Am 21. Oktober haben die Modellprojekte "Successor", "Nexxt Mittweida" und das "Nachfolgenetzwerk Baden-Würtemberg" in einem Fachdialog neue Ergebnisse ihrer Unternehmensnachfolgestudien vorgestellt
>> Erfahren sie mehr in unserem Blogbeitrag!
>> Zur Studie "Die ökonomischen Reaktion des Handwerks in Baden-Württemberg auf die Corona-Krise"
>> Zur Umfrage der Hochschule Mittweida - noch bis zum 15.11. geöffnet
++ 28.10.21 – Vier Nachfolgeveranstaltungen der AK Berlin im November
Die "Plattform Unternehmensnachfolge in der Architektur und Stadtplanung" bietet vier Veranstaltungen/Workshops im November an:
>> Am Dienstag, 9.11.21: Workshop „Methoden zur gemeinsamen Entscheidungsfindung."
>> Am Dienstag, 16.11.21: Workshop „Gestaltung des Nachfolgeprozesses.“
>> Am Mittwoch, 17.11.21: Nachfolge-Matching-Veranstaltung
>> Am Donnerstag, 18.11.21: Workshop „(Selbst-)Verständnis ist schon der halbe Weg."
++ 28.10.21 – "Nachfolgeakademie" von "she succeeds" geht im November weiter
Der Verband deutscher Unternehmerinnen bietet im November zwei Veranstaltungen an:
>> Am 02.11. eine Veranstaltung zum Thema "Unternehmensübergabe" >> zur Anmeldung
>> Am 16.11. eine Veranstaltung zum Thema "Notfallkoffer" >> zur Anmeldung
++ 19.10.21 – "Nehme den Spurwechsel AUF!" - jumpp plant dritte Workshopreihe
Das Modellprojekt "AUF - mobile Akademie für Unternehmensnachfolge" vermittelt in der Workshopreihe vom 29.10. - 29.11.21 übernahmeinteressierten Frauen Schlüsselkompetenzen im unternehmerischen Führen, Denken und Handeln.
>> Einladung zum Workshop mit dem Thema "Wissensmanagement"
>> Einladung zum Workshop mit dem Thema "Finanzen"
++ 15.10.21 – Fachabend und Radiotalk von "Followmi"
Unternehmensnachfolge - wie geht das? Das erfahren Nachfolgeinteressierte am 01.11.21 im Fachabend des Modellprojektes "Followmi" von KUBI. Außerdem berichtet das Projektteam am 20.10. im Radio Hanau gemeinsam mit der Frankfurter Unternehmerin Nilufar Baghery über die Vor- und Nachteile einer Nachfolge für Gründende.
++ 08.10.21 – #ichwillunternehmen – "Offensive Unternehmertum" der HWK Stuttgart zeigt Beispiele erfolgreicher Nachfolge!
Die Youtube-Videos finden Sie hier im Kurzportrait des Nachfolgenetzwerkes Baden-Württemberg.
++ 01.10.21 – Nachfolgeakademie – "she succeeds" klärt zu Unternehmensbewertung und Finanzierung in der Nachfolge auf
Wie ermittle ich überschlägig einen Wert für mein Unternehmen? Welche Arten der Finanzierung gibt es und was muss man beachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) in zwei Online-Veranstaltungen der Nachfolge-Akademie im Oktober.