Was bedeutet Unternehmensnachfolge?
Unternehmensnachfolge beschreibt den Prozess, die Leitung und das Eigentum an einem Unternehmen abzugeben bzw. - aus der Perspektive der Nachfolgerin oder des Nachfolgers - Leitung und Eigentum zu übernehmen. Gerade im Mittelstand spielt das Thema Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle – ganze 260.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben in den nächsten zwei Jahren Nachfolge-Bedarf – das sind 7% aller KMUs in Deutschland (KfW Nachfolgemonitor 2020).
Mit dem Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21.06.2021 erhält das Thema „Nachfolge“ bundesweit Aufmerksamkeit.
Die Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ des BMWi
Die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) soll bundesweit Aufmerksamkeit für das Thema „Unternehmensnachfolge“ erzeugen.
- Hierzu werden Modellprojekte von wirtschaftsnahen Einrichtungen gefördert, die sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie (potentielle) Nachfolge-Interessierte richten. Sie sollen frühzeitig für das Thema „Nachfolge“ sensibilisieren, qualifizieren und Netzwerke auf- oder ausbauen. Hier finden Sie eine Übersicht der geförderten Modellprojekte!
- Das übergeordnete Ziel der BMWi-Initiative ist es, Stilllegungen oder dem Scheitern von Unternehmensübergaben durch unzureichende Vorlaufzeit bzw. Vorbereitung präventiv zu begegnen. Denn im wirtschaftspolitischen Interesse liegt es, eine Erosion der mittelständischen Unternehmen zu verhindern, Beschäftigung und Ausbildung zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Betriebe zu erhalten.
- Neue Förderrunde: Im Bundesanzeiger des BMWi (Amtliche Veröffentlichungen – Bundesanzeiger) finden Sie unter dem Datum 26. Januar 2021 den neuen Termin für den Aufruf zu einer zweiten Förderrunde. Bis zum 15. August 2022 können sich Institutionen mit Ideenskizzen für eine Förderung im Rahmen der Initiative bewerben.
- Im Jahr 2021 starten bereits zahlreiche Modellprojekte von wirtschaftsnahen Einrichtungen zur Nachfolge-Förderung.
- Bewilligungsbehörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Publikation
Orientierung im Dschungel der Informationsvielfalt rund um die Unternehmensnachfolge für wirtschaftsfördernde Einrichtungen soll der Leitfaden "Unternehmensnachfolge: Basisinformationen für die Praxis" vermitteln.

Bildnachweise: Puzzel_im_Sonnenschein.jpg: © kieferpix - iStock.com