Seit 2006 prämiert die EU-Kommission innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern, mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA). Die ausgezeichneten Projekte dienen europaweit als Vorbilder und regen dazu an, günstige Bedingungen für unternehmerische Tätigkeit zu schaffen. Das RKW Kompetenzzentrum koordiniert im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz seit 2012 den deutschen Vorentscheid der Europäischen Unternehmensförderpreise. (Mehr auf www.eepa-deutschland.de)
Im nationalen Vorentscheid wählt eine Jury aus Expertinnen und Experten jedes Jahr maximal zwei Gewinnerinitiativen aus unterschiedlichen Wettbewerbskategorien, die dann für Deutschland ins internationale Rennen geschickt werden. Zusätzlich kürt sie aus allen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen eine TOP 10. Diese zehn besten Beispiele für Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmertum und Unternehmergeist werden wir Ihnen in den folgenden Wochen in einzelnen Kurzvideos präsentieren.
Im ersten Teil dieser Videoreihe stellen wir Ihnen die Nachfolgewerkstatt vor – Deutsches TOP 10-Projekt in der Kategorie „Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels“. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Kurzvideo zum TOP 10 Projekt
- © m-imagephotography, italianestro, redmal, Ju Photographer, Warchi, hudiemm; HWK Koblenz/ Tobias Klein / iStock.com – Nachfolgewerkstatt.jpg