Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Die Eltern im Blick – Azubis rekrutieren mit "Angeboten für Eltern"

Warum die Zielgruppe "Eltern" beim Personalmarketing eine zentrale Rolle spielt

Image

Informationen

Veröffentlicht:
29.09.2017
Verfasst von:
Stefanie Sausele

Zusammenfassung

91 Prozent der Schüler* setzen bei der Berufswahl auf die Meinung der Eltern. Das weiß auch die DVZ M-V GmbH aus Schwerin. Der IT-Dienstleister hat deshalb spezielle "Angebote für Eltern" in ihre Personalmarketing-Strategie integriert.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • RKW Praxisbeispiele
  • 2017
  • Die Eltern im Blick – Azubis rekrutieren mit "Angeboten für Eltern"

„Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Denn sie sind es, die ihre Kinder am besten kennen; ihre Stärken und Schwächen richtig einschätzen können und genau wissen, was sie wollen – und was sie nicht wollen“, erzählt Jens Meier, Ausbildungskoordinator beim DVZ Datenverarbeitungszentrum. „Letztendlich sind es auch die Eltern, die das regionale Umfeld, die Region und die Berufsbilder kennen und wissen, was hinter den schwarz-weißgeschriebenen Anforderungen und Tätigkeiten letztendlich steht. Deshalb sind die Eltern wichtige Ansprechpartner für uns.“ 

Eltern den Einblick in den Berufsalltag ihrer Kinder geben

Das „Angebot für Eltern“ resultiert aus der Berufsstartermesse. Hierzu lädt das DVZ die Eltern zu Kaffee und Kuchen ein, zeigt ihnen die Räumlichkeiten und die Technologien des Datenverarbeitungszentrums. „Unser primäres Ziel ist es, dass wir den Eltern einen Einblick in unseren Arbeitsalltag geben können“, erklärt Meier. „Darüber hinaus treffen wir die Eltern aber auch bei normalen Messen oder beim Tag der offenen Tür an Schulen“, ergänzt der 31-Jährige.

Elternabend: Geringer Aufwand mit viel Nutzen

Die Erfahrungen die der Ausbildungskoordinator mit den Eltern bisher gemacht hat, sind allesamt positiv: „Eltern sprechen mit anderen Eltern, die sich wiederum mit anderen Eltern austauschen.“ Kostenloses Personalmarketing, das das DVZ für sich nutzt. Auf diese Weise kam es auch schon in der Vergangenheit vor, dass so Praktikumsplätze oder andere freie Stellen im Haus besetzt werden konnten. Da ist klar, dass Meier die Zielgruppe „Eltern“ allen Unternehmen, egal ob klein mittel oder groß, ans Herz legt: „Mit so einem Elternabend oder Nachmittag können wir ohne viel Aufwand viel Nutzen generieren. So ein Elternabend ist schnell organisiert: Kaffee, Kuchen, Kekse, alkoholfreier Sekt. Wir erzählen den Eltern etwas über die Ausbildung und über das Unternehmen. Es geht hier nicht um ein großes Bühnenprogramm, sondern um den Austausch untereinander.“

Das DVZ Datenverarbeitungszentrum hat die Angebote für Eltern inzwischen weiter ausgebaut und dafür eine eigene Hausmesse ins Leben gerufen. Hier kommen Schulen, Schüler, IHK-Vertreter, Eltern, aber auch andere Netzwerkpartner zusammen. 


*Attraktivität des dualen Ausbildungssystems aus Sicht von Jugendlichen (Band 17 der Reihe Berufsbildungsforschung)

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Vertrauen als neue Macht in komplex(er)en Märkten
  • Führung als Funktion oder Führung statt Führende
  • Führung bedeutet Veränderung gestalten
  • Die Quellen wirksamer Führung
  • Krise als Selbsterneuerungsauftrag von Führung
  • Die dreifache Führungskrise
  • Klare Mission: Mit einer App barrierefrei kommunizieren und informieren
  • Digiscouts® – aus der Sicht einer Neueinsteigerin
  • Neues und „altes“ Geschäft verbinden
  • Die Schöne und das Biest?
  • Paradox: Gemeinsam anpacken – und doch getrennte Wege in der Zukunft gehen?
  • Management am Rande des Chaos
  • Doping für das Handwerk
  • Talkin' 'bout an evolution
  • Effiziente Eigenfertigung mit Alleinstellungsmerkmalen bei der Möbelherstellung

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer