Was sind Ihre Wettbewerbsvorteile von Morgen? Wir unterstützen Sie dabei, sich zu orientieren, Ihre individuelle Digitalisierungs-Strategie zu finden und auf den Weg zu bringen. Ausgehend von den Einflüssen der Digitalisierung auf Ihre Marktposition und Ihr Geschäftsmodell betrachten wir auch Ihre Prozesse, Ihr Personal und Ihre Organisation.
Sind Sie Geschäftsführerin oder Geschäftsführer eines kleinen oder mittleren Unternehmens und fragen sich:
- Mit welchen Angeboten können und wollen wir in Zukunft bei unseren Kunden punkten?
- Was sind unsere Wettbewerbsvorteile von morgen?
- Was verändert sich bei unseren Kunden im Zuge der Digitalisierung?
- Wie wollen bzw. müssen wir darauf reagieren?
- Welche neuen Kundengruppen bzw. Marktsegmente sind für uns interessant?
- Trägt unser Geschäftsmodell auch künftig noch oder brauchen wir etwas Neues?
- Welche Wege in die Digitalisierung kommen für unser Unternehmen in Frage? Welche Digitalisierungsstrategie passt zu uns?
- Sind wir mit unseren Digitalisierungsprojekten gut aufgestellt?
- Passt unsere Personalarbeit auch zu unseren Plänen?
Dann sind Sie hier richtig. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Formate und Formen der Zusammenarbeit an, um in diesen Fragen weiter zu kommen. Damit werden Sie Teil unseres Projekts "Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung". Das heißt: Sie können unsere Unterstützungs- und Informationsangebote kostenfrei nutzen – und wir nutzen im Gegenzug die gemeinsamen Erfahrungen für die weitere Entwicklungsarbeit.
Was wir Ihnen bieten: Digitalisierungs- und Personalstrategien im Mittelstand

Unternehmensindividuelle (Erprobungs-)Workshops zum Ausloten Ihrer Digitalisierungs- und/oder Personalstrategie

RKW-Digitalisierungs-Cockpit: Orientierung- und Informations-Tool mit vielen Beispielen aus der Praxis

Webinare und diverse "analoge" Veranstaltungen rund um das Thema "Digitalisierungs- und Personalstrategien im Mittelstand"

Publikationen wie der Managementbrief "Chefsachen" mit zwei Ausgaben/Jahr

Mitgliedschaft und Austausch in der gleichnamigen XING-Gruppe
Dabei schauen wir gemeinsam ruhig und besonnen auf das Digitalisierungsgeschehen. Der neutrale Blick ist uns nicht zuletzt wegen unserer Gemeinnützigkeit möglich. Unsere Konzepte und Methoden sind pragmatisch und schlank, denn wir entwickeln sie gemeinsam mit Ihnen und anderen mittelständischen Unternehmen. Außerdem schauen wir konsequent aus strategischer Perspektive auf Ihr Geschäft, also auf Ihre aktuelle und künftige Marktposition. Wir begleiten Sie professionell, mit einem sich stetig entwickelnden theoretischen Fundament (z.B. Ansätze aus der St. Galler-Managementschule oder Systemtheorie) und Praxiserfahrung.
RKW-Digitalisierungs-Cockpit: Ansatzpunkte für "smarte" Geschäftsmodelle im Mittelstand
Aus dieser Arbeitsweise ist unser Basismodell für Geschäftsmodellentwicklung und -innovation im Mittelstand entstanden: das RKW-Digitalisierungs-Cockpit. Es stellt die Bereiche, in denen Digitalisierungsprojekte ansetzen können, in einen geschäftlichen Zusammenhang und stellt diejenigen in den Mittelpunkt, um die es geht: die Kunden, deren Bedürfnisse und Ansprüche sich auch entwickeln.

Wir glauben, dass es genau diese Orientierung im Dschungel der Heilsversprechen und Hiobsbotschaften dringend braucht. Deshalb arbeiten wir daran, dieses Modell mit Leben, d. h. vor allem mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis zu füllen.
Das Projekt "Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung": Hintergründe und Details
Wir – das ist das Team im Projekt "Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung – Geschäftsmodelle und Personalstrategien für mittelständische Unternehmen". Seit 2017 widmen wir uns im RKW Kompetenzzentrum diesem Thema und haben uns dafür drei Arbeitspakete geschnürt, die wir mit Konzepten und schließlich Produkten (Leitfäden, Tools, …) hinterlegen:
- digitale Geschäftsfeldstrategien und Geschäftsmodelle,
- ihre Umsetzung in der Organisation und
- ihre Auswirkungen auf die Personalarbeit.