MANAGEMENTLETTER "Chefsachen"

Dieser kostenfreie MANAGEMENTLETTER richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider mittelständischer Unternehmen. Jede Ausgabe widmet sich einem ausgewählten Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es erwartet Sie nicht nur mundgerechte, leichte Kost, sondern auch ein Angebot an neuen Perspektiven von namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Dabei legen wir stets großen Wert darauf, komplexe Themen möglichst praxisnah und verständlich aufzubereiten. 

Der Managementletter erscheint regulär zweimal jährlich. Stöbern Sie auch in den älteren Ausgaben, die Sie weiter unten finden! Denn "Chefsachen" verbindet einen hohen Anspruch an die Inhalte mit einem hohen Anspruch an Sie, etwas daraus zu machen. Wir hoffen, dass Sie fruchtbare Impulse mitnehmen können – sei es direkt oder zwischen den Zeilen, bezogen auf das große Ganze oder Details. 


Managementletter abonnieren

Sie wollen den MANAGEMENTLETTER immer aktuell in Ihrem Posteingang? Dann geben Sie uns kurz unter chefsachen(at)rkw.de Bescheid. Wir tragen Sie in unsere Abonnentenliste ein. Wir freuen uns auch über Fragen, Feedback oder Interesse an einer Zusammenarbeit! Als Abonnent des Managementletters erhalten Sie zudem automatisch die wichtigsten Informationen zu Veranstaltungen des Netzwerks "Chefsachen" und unseren aktuellen kostenfreien Praxishilfen aus der gleichnamigen Reihe.

NETZWERK "Chefsachen" 

Mit dem  Managementletter richten wir uns an das Netzwerk "Chefsachen". Dabei handelt es sich um ein Netzwerk für alle, die mittelständische Unternehmen führen und entwickeln. Es tauscht sich im Rahmen von regelmäßigen Treffen und Workshops aus. Im Zentrum steht immer das Thema Unternehmensentwicklung. Zum Netzwerk gehören viele Unternehmerinnen und Unternehmer und Führungspersonen kleiner und mittlerer Unternehmen. Hinzu kommen Experten und Expertinnen , Beratende, Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen und Verbänden.

Unser jährliches Netzwerktreffen "Chefsachen" bietet Ihnen und uns ein Forum für einen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe in einem angenehmen Ambiente. Die Netzwerktreffen sollen nicht nur ein Raum für Anregungen und Diskussionen sondern auch eine Verschnaufpause vom Geschäftsalltag sein. Besuchen Sie auch unsere Webseite www.chefsachen.de. Dort  finden Sie einen Überblick über alle aktuellen "Chefsachen"-Veranstaltungen und Themen.

REIHE "Chefsachen"

In der Reihe "Chefsachen" veröffentlichen wir Handlungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen. Sie sind gemeinsam mit und für KMU entwickelt und erprobt. Neben hoher Praxistauglichkeit legen wir Wert auf pragmatische Vorgehensweisen und auf eine theoretische Fundierung.  Die Handlungshilfen unterstützen Sie unter anderem bei der Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung, Führungsfragen oder dabei, die Personalarbeit unter den Bedingungen der Digitalisierung strategisch aufzustellen – "Chefsachen" eben :-). Alle Produkte sind kostenfrei zu beziehen unter: http://rkw.link/chefsachenbestellen


Ihr Team "Chefsachen"

Loading...

Alle Managementletter aus der Reihe "Chefsachen"

Managementletter
Image

Managementletter 1/2022

„Business Ökosysteme“ sind in aller Munde. Mit dieser Ausgabe unseres Managementletters Chefsachen wollen wir Sie dabei unterstützen, mehr Klarheit üb...

Managementletter 1/2022
Managementletter
Image

Managementletter 2/2021

In diesem Managementletter betrachten wir Unternehmensführung aus ungewöhnlichen Perspektiven: Kunst, Märchen, Permakultur und Quantenphysik.

Managementletter 2/2021
Managementletter
Image

Managementletter 1/2021

In dieser Ausgabe widmen wir uns sehr persönliche Faktoren, die es ermöglichen, kompetent mit den Herausforderungen der Zukunft umzugehen.

Managementletter 1/2021
Managementletter
Image

Managementletter 4/2020

Diese Ausgabe enthält bewährte Strategie- und Krisentools für unruhige Zeiten.

Managementletter 4/2020
Managementletter
Image

Managementletter 3/2020

Diese Ausgabe widmet sich dem Manövrieren in stürmischen Gewässern und fragt, wie wir in unsicheren Zeiten zusammenarbeiten können.

Managementletter 3/2020
Managementletter
Image

Managementletter 2/2020

Diese Ausgabe widmet sich der Unternehmensführung in Corona-Zeiten, einer Gradwanderung zwischen Überlebenssicherung und Aufbruch.

Managementletter 2/2020
Managementletter
Image

Managementletter 1/2020

Diese Ausgabe zeigt auf, wie interessante Geschäftsideen entwickelt werden können und was dem mitunter im Wege steht.

Managementletter 1/2020
Managementletter
Image

Managementletter 2/2019

Diese Ausgabe setzt sich mit dem Thema „Führung in der Krise!? Wirksam Führen in unruhigen Zeiten“ auseinander. Teil II

Managementletter 2/2019

Alle Artikel aus der Reihe "Chefsachen"

Fachartikel
Image

Gründungs- und Business-Ökosysteme

Stefanie Jordt und Matthias Wallisch berichten über eigene Erfahrungen zu Gründungsökosysteme in Theorie und Praxis. Stefanie Jordt beschreibt das auf...

Gründungs- und Business-Ökosysteme
Fachartikel
Image

Von kleinen Ideen zu nachhaltigen Erfolgen

Anna Lawera, Geschäftsführerin des East Side Fab e.V, greift bei der Anbahnung von Projekten auf ihren eigenen Erfahrungsschatz als Gründerin und erfo...

Von kleinen Ideen zu nachhaltigen Erfolgen
Fachartikel
Image

Business-Ökosysteme im Handwerk?

Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbH, möchte mit openHandwerk, eine „Software as a Service“-Lösung zur Digitalisierung v...

Business-Ökosysteme im Handwerk?
Fachartikel
Image

Das Zeitalter der Business-Ökosysteme

Business-Ökosysteme sind modern. Manche Autorinnen und Autoren gehen sogar so weit zu sagen, dass ihnen die Zukunft gehört und sie dem Organisationsze...

Das Zeitalter der Business-Ökosysteme
Fachartikel
Image

Business-Ökosysteme für Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bilden die Grundlage für unsere Zukunftsfähigkeit. Das Modell der Business Ökosysteme unterstützt das Denken ...

Business-Ökosysteme für Kreislaufwirtschaft
Fachartikel
Ikon optische Täuschung

Mit der weißen Schlange kopfüber ins Netzwerkkapital – ein Märchen von heute?

Märchen lehren uns von Kindesbeinen an Vieles. Einige Märchen, wie das der weißen Schlange, beinhalten auch wertvolle Hinweise für eine moderne Untern...

Mit der weißen Schlange kopfüber ins Netzwerkkapital – ein Märchen von heute?
Fachartikel
Ikon_optische Täuschung

Permakultur als Blaupause für nachhaltiges Wirtschaften: Eine ökonomisch-ökologische Perspektive

Ökonomie und Ökologie müssen kein Gegensatz sein: Vielmehr scheinen die Prinzipien der Permakultur viele Hinweise für (nachhaltiges) Wirtschaften zu b...

Permakultur als Blaupause für nachhaltiges Wirtschaften: Eine ökonomisch-ökologische Perspektive
Fachartikel
Ikon optische Täuschung

Wie Kunst der Wirtschaft helfen kann, neue Wege zu gehen

Kunst regt die Kreativität und wird immer häufiger in Unternehmen mit einbezogen. Doch auch darüber hinaus können wir viel aus der Kunst für Unterneh...

Wie Kunst der Wirtschaft helfen kann, neue Wege zu gehen