Innovation – auch eine Option für kleine und mittlere Unternehmen?
Wir denken schon. Denn gerade kleine und mittlere Unternehmen verfügen in ihrem Themengebiet über hervorragende Fachkenntnisse. Sie sind zwar in Zulieferketten eingebunden, aber auch ihre Kunden verlangen immer wieder Neues. Aber davor braucht man keine Angst zu haben. Denn flache Hierarchien und der direkte Kontakt zu Geschäftsführer und Inhaber ermöglichen es, dass Ideen von den Mitarbeitern Gehör finden und Früchte tragen können. Klar: Die Probleme sind die hohe Auslastung mit den Alltagsaufgaben, die großen Risiken und der immense Finanzbedarf von neuen Produktentwicklungen und Prozessinnovationen.
Was hilft wirklich?
Erstens ein systematisches, methodengestütztes Vorgehen. Daher entwickeln und verbreiten wir praxisgerechte und erprobte Instrumente des Innovationsmanagements. Wir greifen immer wieder neue Themen dazu auf. So finden Sie bei uns Faktenblätter, Strategiemappen und viele Artikel und Meinungen von Experten in unserem themenbezogenen RKW Magazin. Im RKW INNO-Blog schreiben unsere Projektleiter laufend neue Beiträge für Sie und zeigen Ihnen wertvolle Links zu weiterführenden Informationen.
Zweitens hilft Förderung und Beratung. Im Projekt Innovationsförderung steht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand im Vordergrund. Im Projekt "INNO-KMU" haben wir im vergangenen Jahr zudem die BMWi-Innovationsgutscheine evaluiert. Die Ergebnisse haben wir dem BMWi in einem langen Gutachten vorgelegt und in unseren Medien publiziert. Das BMWi will die bewährte Förderung der Innovationsberatung im Modul "go-innovativ" fortsetzen. Dies hilft, das Potenzial und die Möglichkeiten Ihrer Innovationsideen auszuloten und zu konkretisieren. Das Modul "go-effizient", in dem es um die "Rohstoff- und Materialeffizienz" ging, wird vorerst leider geschlossen bleiben. Aber wir versuchen aktuell, zu einem Neustart beizutragen.
Und was gibt es sonst noch?
Für das breite Publikum sicherlich nicht so einfach wahrzunehmen sind die Normungsaktivitäten, die sich im Bereich Dienstleistungen vollziehen. Wir beteiligen uns als Experten in nationalen, europäischen und nun seit einiger Zeit auch internationalen Ausschüssen, um Ihre Meinung, als die der Unternehmer in Deutschland, sinnvoll einzubringen.
Und was gibt es Neues?
Neu ist für uns das Thema "Digitalisierung". Wir planen, Sie zu Expertengesprächen einzuladen und einmal alle laufenden Förderaktivitäten und sich vollziehenden Veränderungen kritisch unter die Lupe zu nehmen. Ziel ist, für Sie ein neues Angebot des RKW zu entwickeln. Damit auch Sie von den Chancen profitieren können, die die Digitale Agenda des BMWi oder generell die sich schon vollziehende Digitalisierung von Geschäftsprozesse und Geschäftsmodellen mit sich bringen.
Bildnachweise: 693-netzwerk.jpg: © Photocase / uwee