Das Vorhaben „Startup Stimulation“ Gotha erweitert die regionale Existenzgründungsförderung und -kultur – das Ökosystem – für Entrepreneurship, Existenzgründung/Startups und den Transfer von Expertise. Die Verbundpartner – STIFT und Bildungswerk – bauen gemeinsam mit den Netzwerkpartnern Kommunikations- und Kooperationsstrukturen auf, die durch die Bereitstellung von Infrastruktur, Expertise, Zeit und Ideen das Gründungsökosystem „Startup Stimulation“ Gotha als ein Best Practice für ländliche Räume in den neuen Bundesländern entwickeln und verankern.
Das Projekt eröffnet uns die Möglichkeit, eine Startup-Community mit relevanten Akteurinnen und Akteuren und Promotorinnen und Promotern aufzubauen. Somit haben wir einen Gründungs- und Resonanzraum in der Region, welches Existenzgründungen/Startups aktiv begleitet.
Mike Zelasny, Projektkoordinator
Ein zusätzliches und hervorzuhebendes Handlungsfeld, die das Bildungswerk im Projekt bearbeitet, sind der Aufbau von Unternehmen von Schülerinnen und Schülern sowie die Bereitstellung von maschinellen und datentechnischen Infrastrukturen für innovative Vorhaben.
Durch den Aufbau und Gründung von mehrerer Schülerunternehmen, wird die Sensibilisierung und Initiierung einer dem verantwortungsvollen und der Nachhaltigkeit verpflichteten Gründungskultur vorangetrieben.
Diese Initiative wird im Rahmen des Modellvorhabens „Best Practice Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern“ des BMWK gefördert.
Kontaktdaten:
Yvonne Most, Projektkoordinatorin
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
yvonne.most(at)stift-thueringen.de
www.stift-thueringen.de
Mike Zelasny, Projektkoordinator
VHS Bildungswerk GmbH
mike.zelasny@bildungswerk.de
www.bildungswerk.de
.
Bildnachweise: RS1036_Fotolia_170578701_rechts_verl.jpg: © Adobe Stock / ©vege – Gotha: © Privat/Non-kommerziell / VHS Bildungswerk GmbH