Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up
          • Bottom-up
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • en[AI]ble - KI produktiv und präventiv nutzen
          • en[AI]ble - KI produktiv und präventiv nutzen
          • en[AI]ble – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Mittelstand meets Startup
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
        • Unternehmensnachfolge
        • Die Initiative
        • Die Modellprojekte
        • Aktionstag Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
        • Publikationen
        • 2021
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Gründungsökosysteme
    • Gründungsökosysteme gestalten
    • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
    • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
    • Global Entrepreneurship Network (GEN)
    • Mittelstand meets Startup
  • Gründungskultur
    • Unternehmergeist fördern
    • Gründerwoche Deutschland
    • Social Entrepreneurship
    • Gründen in Deiner Region
    • Europäische Unternehmensförderpreise
    • Unternehmergeist erleben!
    • Senior Entrepreneurship
    • Energiegründer
  • Gründung digital
  • Unternehmensnachfolge
    • Die Initiative
    • Die Modellprojekte
    • Aktionstag Unternehmensnachfolge
  • Blog
  • Publikationen
  • Newsletter

Entrepreneurship Education an der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen

„Unternehmergeisttag“ im Rahmen der Gründerwoche Deutschland

Image

Informationen

Veröffentlicht:
10.12.2019
Projekt:
Entrepreneurship Education
Autoren:
Armin Baharian

Zusammenfassung

An der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen wurden im Rahmen der Gründerwoche Deutschland einen Tag lang unternehmerische Ideen ausgearbeitet.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Gründung
  • Blog
  • Gründerökosystem-Blog
  • 2019
  • Entrepreneurship Education an der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen

In der diesjährigen Gründerwoche Deutschland stand für 81 Schüler*innen der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen bei Karlsruhe für einen Tag „Entrepreneurship Education“ auf dem Stundenplan. Auf Einladung der Schulleiterin Claudia Märkt und mit Unterstützung bei der Moderation durch den Lehrer Herrn Can, konnte unser bisher größter „In 7 Schritten zum Unternehmerischen Denken“-Schul-Workshop starten. Die Veranstaltung ist Teil unseres durch die Karl Schlecht Stiftung geförderten Projektes „Unternehmergeist erleben!“.

Für die Schüler*innen-Teams der besten drei im Workshop entwickelten Geschäftsideen gab es einen ganz besonderen Preis zu gewinnen: Die Einladung, ihr unternehmerisches Konzept im Rahmen der RKW-Veranstaltung „Hochschultag Entrepreneurship in einer digitalisierten Welt“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor Studierenden und dem Karlsruher Bürgermeister Dr. Martin Lenz in einem „Pitch“ zu präsentieren.

Schulleiterin Claudia Märkt (Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen) und Armin Baharian (RKW Kompetenzzentrum) beim Unternehmergeist-Workshop

Motiviert durch diese Perspektive, machten sich die Schüler*innen direkt an die Ausarbeitung ihrer Gründungsideen. Dabei ließen sie sich auch von einer kurzen Unterbrechung durch einen geplanten Feuerprobealarm nicht beirren. Die drei Siegerteams wurden von den Schüler*innen selbst bestimmt – dabei wurde von ihnen die Idee, der Vortrag sowie die Visualisierung der Idee bewertet. Zu den prämierten Ideen zählte u.a. eine App, die unter Berücksichtigung von vorher angegeben Lebensmittelunverträglichkeiten passende Restaurants in der Nähe anzeigt.

Das Workshopmodul „In 7 Schritten zum Unternehmerischen Denken“ können Sie in unserem Workbook „Entrepreneurship Education - Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen“ einsehen. Weitere Ideen zum Thema Entrepreneurship fürs Klassenzimmer bietet der „Unternehmergeist-Wecker: Ideen und Anleitungen für Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.  

Bildnachweise: Gezeichnete Glühbirne:  © Martin Green - Fotolia | IMG_4007.jpg:  © Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen - Privat/Non-kommerziell

Auch interessant

  • Digiscouts® vernetzen Fachabteilungen
  • In neuer Form Digitalisierung angehen
  • Digital Kreativität überzeugt Kunden
  • Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg
  • Per Touch-Klick den Harz erleben
  • Digitalisierung schenkt den Menschen Zeit
  • Big Data in der Logistik
  • Tschüss Zettelwirtschaft, hallo Tablet!
  • Schneller ausliefern
  • Mit digitaler Prozessoptimierung zu mehr Kundenzufriedenheit
  • Immer griffbereit: Aufträge in der Cloud abrufen
  • Grundstein gelegt für digitales Zusammenarbeiten
  • Spürnase für digitale Innovationen
  • Gewinn an digitalen Kompetenzen
  • Aufgepasst, die Hessen kommen!
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer