Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Entrepreneurship Education an der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen

„Unternehmergeisttag“ im Rahmen der Gründerwoche Deutschland

Image

Informationen

Veröffentlicht:
10.12.2019
Projekt:
Entrepreneurship Education
Verfasst von:
Armin Baharian

Zusammenfassung

An der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen wurden im Rahmen der Gründerwoche Deutschland einen Tag lang unternehmerische Ideen ausgearbeitet.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Gründungs-Blog
  • 2019
  • Entrepreneurship Education an der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen

In der diesjährigen Gründerwoche Deutschland stand für 81 Schüler*innen der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen bei Karlsruhe für einen Tag „Entrepreneurship Education“ auf dem Stundenplan. Auf Einladung der Schulleiterin Claudia Märkt und mit Unterstützung bei der Moderation durch den Lehrer Herrn Can, konnte unser bisher größter „In 7 Schritten zum Unternehmerischen Denken“-Schul-Workshop starten. Die Veranstaltung ist Teil unseres durch die Karl Schlecht Stiftung geförderten Projektes „Unternehmergeist erleben!“.

Für die Schüler*innen-Teams der besten drei im Workshop entwickelten Geschäftsideen gab es einen ganz besonderen Preis zu gewinnen: Die Einladung, ihr unternehmerisches Konzept im Rahmen der RKW-Veranstaltung „Hochschultag Entrepreneurship in einer digitalisierten Welt“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor Studierenden und dem Karlsruher Bürgermeister Dr. Martin Lenz in einem „Pitch“ zu präsentieren.

Schulleiterin Claudia Märkt (Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen) und Armin Baharian (RKW Kompetenzzentrum) beim Unternehmergeist-Workshop

Motiviert durch diese Perspektive, machten sich die Schüler*innen direkt an die Ausarbeitung ihrer Gründungsideen. Dabei ließen sie sich auch von einer kurzen Unterbrechung durch einen geplanten Feuerprobealarm nicht beirren. Die drei Siegerteams wurden von den Schüler*innen selbst bestimmt – dabei wurde von ihnen die Idee, der Vortrag sowie die Visualisierung der Idee bewertet. Zu den prämierten Ideen zählte u.a. eine App, die unter Berücksichtigung von vorher angegeben Lebensmittelunverträglichkeiten passende Restaurants in der Nähe anzeigt.

Das Workshopmodul „In 7 Schritten zum Unternehmerischen Denken“ können Sie in unserem Workbook „Entrepreneurship Education - Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen“ einsehen. Weitere Ideen zum Thema Entrepreneurship fürs Klassenzimmer bietet der „Unternehmergeist-Wecker: Ideen und Anleitungen für Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.  

Bildnachweise: Gezeichnete Glühbirne: © Fotolia / Martin Green – IMG_4007.jpg: © Privat/Non-kommerziell / Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Ausbildungschancen 2023: Welche Zielgruppe für Betriebe interessant sein könnte
  • Ausbildung für alle! Menschen mit Behinderung in der Ausbildung (2/2)
  • Inklusion in der Arbeitswelt – Potenziale von Menschen mit Behinderung nutzen (1/2)
  • Unternehmensvorteile durch Digitalisierung
  • Gründungs- und Business-Ökosysteme
  • Projekt Digiscouts®- Azubis treiben Digitalisierung voran
  • „Keine Scheu, sich selbst vorzustellen“: Social Media gibt Einblicke in den Betrieb
  • Fünf Jahre Digiscouts®: Digitalisierungsbedarf bei kleinen und mittleren Unternehmen weiterhin hoch
  • Ohne Umweg zur Ausbildung
  • Vom Tagespraktikum zum Ausbildungsvertrag – Was steckt hinter der Praktikumswoche?
  • Lernen aus der Krise: Über den Kurswechsel beim Online-Schmuckanbieter Concrete Jungle
  • Von kleinen Ideen zu nachhaltigen Erfolgen
  • Nachhaltig attraktiv
  • Vielfalt leben - Klischeefreie und gendergerechte Ansprache von Azubis
  • Business-Ökosysteme im Handwerk?

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer