Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom-up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • RKW Podcast
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Das RKW
  • RKW Magazin
  • RKW Newsletter
  • Presse

Deutsche Startups feiern Erfolge bei internationalem Cleantech-Wettbewerb

Image

Informationen

Veröffentlicht:
05.02.2018
Projekt:
Gründungsnetzwerk
Autoren:
Sonja Alt

Zusammenfassung

Das junge Unternehmen INERATEC GmbH aus Karlsruhe hat am 30. Januar 2018 den 1. Platz in der Kategorie „Scale“ der „Cleantech Open Global Ideas Challenge“ in Los Angeles gewonnen, die matteco GmbH aus Kappelrodeck bei Offenburg wurde in der Kategorie...
Sie sind hier:
  • Home
  • Das RKW
  • Presse
  • 2018
  • Deutsche Startups feiern Erfolge bei internationalem Cleantech-Wettbewerb

In Kooperation mit dem StartGreen Award hatte das RKW Kompetenzzentrum im November vergangenen Jahres drei Unternehmen ausgewählt und nominiert, um an der internationalen „Cleantech Open Global Ideas Challenge“ in Los Angeles teilzunehmen. Vor der Abreise erhielten die drei Teams in Berlin im Rahmen eines Vorbereitungs-Workshops noch wertvolles Experten-Feedback sowie ein Kommunikations- und Pitch-Training.

Bevor sich die Startups im Finale der starken internationalen Konkurrenz stellen mussten, hatten sie die Gelegenheit, an einem umfassenden Begleitprogramm teilzunehmen, das unter anderem eine Fachmesse, Vorträge, organisierte Touren zu kalifornischen Cleantech-Unternehmen und viel Gelegenheit zum Netzwerken bot.

Als besonders wertvoll empfanden die Kandidaten nicht nur das fachliche Feedback der Juroren und Investoren vor Ort, sondern auch den intensiven Austausch mit den anderen angereisten Teams.

„Wir konnten wertvolle Kontakte mit amerikanischen Investoren und potentiellen Partnern aus der ganzen Welt knüpfen. Die Veranstaltung wird unsere Geschäftsentwicklung definitiv positiv beeinflussen.“ sagte Philip Engelkamp, einer der drei Gründer und Geschäftsführer von INERATEC. Mit der innovativen chemischen Reaktortechnologie von der INERATEC GmbH können Gase im dezentralen Maßstab in flüssige Energieträger oder chemische Wertprodukte umgewandelt werden. Die kompakten Reaktoren können in Anlagen in Containergröße integriert werden. Das Leistungsspektrum von INERATEC umfasst Planung, Bau, Inbetriebnahme und Service der Kompaktanlagen.

Die matteco GmbH stellt hochwertige Gummiprodukte, insbesondere Matten aus recycelten Altreifen her, die hervorragende technische Eigenschaften aufweisen und vollständig recyclingfähig sind. Mit Hilfe eines eigens entwickelten Verfahrens unter Verwendung eines speziellen Bindemittels wurde im Januar 2016 die Produktionsanlage in Kappelrodeck in Betrieb genommen. Seither produziert die Firma für inländische und ausländische Kunden aus den Bereichen Bau, Industrie, Logistik. Matthias Krieg, Geschäftsführer der matteco GmbH: „Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglichte uns einen interessanten und intensiven Austausch mit den internationalen Teams und viel Gelegenheit zum Netzwerken.“

Als dritter deutscher Kandidat nahm das Unternehmen Solmovehttp://www.solmove.com/de/1134-2/aus Potsdam in der Kategorie „Growth“ an dem internationalen Wettbewerb teil. Solmove baut Solarstraßen aus innovativen horizontalen Photovoltaik-Modulen, die große Mengen an sauberen Strom auf vorhandenen Flächen produzieren. „Die Unterstützung und das direkte Feedback von gut vernetzten und erfahrenen US-Investoren hat uns einen großen Schritt weitergebracht,“ sagte Annemarie Botzki, Business Development Manager bei Solmove. Das Unternehmen plant unter anderem die Umsetzung eines Pilotprojektes mit dem LA Department of Public Works in Los Angeles.

Die Teilnahme an der „Cleantech Open Global Ideas Challenge“ wurde den Gründern vom RKW Kompetenzzentrum im Rahmen seiner Funktion als bundesweite Koordinierungsstelle der Gründerwoche Deutschland ermöglicht.

 

Weitere Bilder des Wettbewerbs finden Sie hier.

Bildnachweise: 2018CleantechKandidatenLA.jpg:  © RKW Kompetenzzentrum - Privat/Non-kommerziell

Auch interessant

  • Gründerinnen – bemerkenswert? normal!
  • Abseits von Silicon Valley
  • Global Entrepreneurship Index 2015: Positives unternehmerisches Wachstum in 130 Ländern
  • "Polarstern ist unsere Herzensangelegenheit"
  • Theorie und Experiment - Pitch-Events als Gründungslabor für Energiegründer
  • Start-up Teams – Gründe, aus denen Gründer scheitern
  • Wir unterstützen die Unterstützer: Europäischer Unternehmensförderpreis
  • RKW Magazin: Gründen im Team
  • Der Europäische Unternehmensförderpreis 2014
  • RKW Magazin: Gründen im Team
  • Unternehmergeist erleben!
  • Gründerwoche Deutschland
  • Energiegründer
  • Europäische Unternehmensförderpreise
  • Senior Entrepreneurship
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Disclaimer