Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog
  • 2023
    • Nach dem Finale ist vor dem Vorentscheid!
    • Startups als Standort- und Wirtschaftsfaktor
  • Entrepreneurship Education im Fokus auf dem GEM...
    • 5 Maßnahmen zur Förderung von Selbstwirksamkeit
    • Auftakt der Smart Counrty Convention
    • Unternehmerisches Handeln in Organisationen
    • Entrepreneurship in Bildungseinrichtungen
    • CREATIVE BUSINESS CUP 2018 in Kopenhagen
    • Starkes Netzwerk für Gründungen
    • Was einen beim Creative Business Cup erwartet –...
    • Senior Entrepreneurship in Deutschland
    • Social Entrepreneurship in der Praxis Teil 2 -...
    • Startups und Mittelstand - alles nur Theater?
    • „Weltverbesserer“ 60plus gesucht
    • Unternehmerisches Denken & Entrepreneurship live
    • So bewertet der Mittelstand die Auswahlkriterien...
    • Social Entrepreneurship in der Praxis - das...
    • Gründerinnen und ihre Startups im Profil
    • Gründungsverhalten der Migranten in Deutschland
    • Zurück zu den Wurzeln des Unternehmergeistes
    • Warum arbeiten eigentlich KMU mit Startups...
    • Fehlt uns Deutschen Unternehmergeist?
    • Gründergeist wecken - Unternehmergeist fördern . ....
    • Mit diesen Kooperationsformen funktioniert die...
    • Gründungseinstellungen im internationalen...
    • GEM 2017/2018: Gründungsausbildung im Fokus
    • Der Gründungsstandort Deutschland im europäischen...
    • Noch bestimmt der Zufall die Begegnung zwischen...
    • Wie begegnen sich eigentlich Startups und...
    • Von Rahmenbedingungen, Missing Entrepreneurs und...
    • Die Lust nach mehr
    • Mittelstand vs. Startup - Dimensionen der...
    • Mittelstand vs. Startup - Eine internationale...
    • Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft – hat...
    • Deutsche Sieger des Europäischen...
    • Von Rahmenbedingungen, Missing Entrepreneurs und...
    • Betrifft: Die Stärkung der Gründungskultur
    • Europäische Programme zur Förderung des...
    • StartGreen Award 2018 & Cleantech Open Global...
    • Global Entrepreneurship Monitor - Länderbericht...
    • Gemeinsam die Gründungskultur in Deutschland...
    • Startups in Down Under – Australiens...
    • Ideen für neue Entrepreneurship-Education-Ansätze
    • „You should be prepared for success“ - Rückblick...
    • Last Call: Noch bis zum 4. Mai für den...
    • Warum sollte man das Silicon Valley mal besuchen?
    • Rückblick auf den Cleantech Open Wettbewerb -...
    • Netzwerktreffen „Entrepreneurship Education und...
    • Neue Förderprogramme konzipieren mit dem „Policy...
    • „Startup meets Mittelstand“ auf der AUFSCHWUNG
    • Gründen ist was für Erwachsene?
    • Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen zur...
    • Vorstellung des neuen Global Entrepreneurship...
    • Vorbildliche Nachbarn – vielfältige Initiativen...
    • Gründungsnetzwerke in Deutschland - eine Übersicht
    • Kopf oder [Zahl] Bauch… wenn Intuition entscheidet
    • Überschaubares Risiko, große Chancen
    • Einfach mal miteinander reden
    • Eine Lösung für Kleine und Große
    • Hauptberuflich bin ich Gründer
    • Wanderin zwischen den Welten
    • Startups meet Mittelstand

Entrepreneurship Education im Fokus auf dem GEM Annual Meeting 2018 in Seoul

Image

Informationen

Veröffentlicht:
23.02.2018
Projekt:
Entrepreneurship Education
Verfasst von:
Armin Baharian

Zusammenfassung

Das jährliche Treffen aller am Global Entrepreneurship Monitor (GEM) beteiligten Länder fand 2018 in Seoul statt. Wir waren vor Ort und haben gute Beispiele aus dem BMWi Initiativkreis "Unternehmergeist in die Schulen" vorgestellt.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Gründungs-Blog
  • 2018
  • Entrepreneurship Education im Fokus auf dem GEM Annual Meeting 2018 in Seoul

Der zweite Konferenztag des in Seoul stattfindenden Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Annual Meeting 2018 stand unter dem Motto Entrepreneurship Education. Wir vom RKW Kompetenzzentrum waren als Mitglied und Vertreter des Deutschen GEM-Forschungsteams vor Ort.

Aus deutscher Sicht ist das Thema Gründungsausbildung höchst interessant. Der Ausbau der Gründungsdidaktik an Schulen und Hochschulen ist die mit großem Abstand erste Empfehlung, um Deutschland als Gründungsstandort zu stärken. Dies nennen 47% der bei der aktuellen deutschen GEM-Länderstudie 2017 befragten Gründungsexperten als wichtigsten Ansatzpunkt und Schlüssel für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer neuen Gründungsdynamik.

Global Entrepreneurship Monitor Annual Meeting 2018 - Blick ins Plenum; Foto: KOEF

In Südkorea genießt die Stärkung der Gründungsausbildung an Schulen und Hochschulen seitens der Politik eine sehr hohe Priorität. Von der koreanischen Regierung wurde als erster Schritt ein für alle Schüler verpflichtendes einjähriges Schulfach Wirtschaft/Gründungserziehung eingeführt. Unternehmensgründungen und die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen gelten in Korea als wichtige Eckpfeiler für zukünftiges Wirtschaftswachstum. Gründe hierfür sind die stagnierenden Exporte großer koreanischer Konzerne, sowie ein intensiver werdender globaler Wettbewerb in den für Korea besonders wichtigen großindustriell geprägten Wirtschaftszweigen wie Schiffbau, Automobilbau, Mobilfunk und Halbleiterentwicklung. Basierend auf erheblichen Fortschritten beim zur Verfügung stehenden Wagniskapital versuchen koreanische Startups insbesondere Chancen der Digitalisierung zu nutzen - neue Geschäfts- und Ertragsmodelle werden intensiv in den Bereichen „Big Data“, „Artificial Intelligence“ und „Internet of Things“ entwickelt.

Entrepreneurship-Education-Vortrag; Foto: KOEF

Gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer hatte ich die Gelegenheit auf der Konferenz in einem Vortrag die deutschen Forschungsergebnisse der GEM Studie 2017 im Bereich Entrepreneurship Education vorzustellen – der GEM-Länderbericht-Deutschland mit allen Ergebnissen erscheint im Sommer 2018 – und die gemeinsam mit meiner Kollegin Rabena Ahluwalia in Gründungsworkshops an Schulen und Hochschulen gesammelten Erfahrungen zu präsentieren. Zudem haben wir gute Beispiele aus dem BMWi Initiativkreis "Unternehmergeist in die Schulen" vorgestellt, indem das RKW Kompetenzzentrum Mitglied ist.

In der an den Vortrag anschließenden Diskussion wurde vom Publikum intensiv nach der Gründungsförderung aus Hochschulen heraus nachgefragt - besonders das BMWi EXIST-Förderprogramm stieß auf reges Interesse.

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Alles an einem Platz – die digitale Azubiplattform
  • Neue Webseite hilft Kommunen bei Digitalisierung
  • Nach der Zugabe ist vor der Zugabe
  • Zeitgemäß in der Ausbildung und bei der Arbeit lernen
  • Digitaler Unternehmensstart ist (noch) eine Seltenheit
  • Digitale, nutzerfreundliche Verwaltungsleistungen für Gründende
  • Digiscouts®-Bundessieger in der Kategorie Kompetenzerwerb
  • Digiscouts®-Bundessieger in der Kategorie New Work
  • Klare Mission: Mit einer App barrierefrei kommunizieren und informieren
  • Innovationslabore als Experimentierküche für Verwaltungen
  • Digiscouts® – aus der Sicht einer Neueinsteigerin
  • Der vollständig digitale Unternehmensstart ist noch die Ausnahme
  • 80 IT-Ausbilder informieren sich in Berlin zum Digiscout-Projekt
  • Gründungsökosysteme gestalten
  • Communities aufbauen, Gründungsvorhaben fokussieren und die Macht der Vorbilder nutzen

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer