Schon heute stammt jeder zweite Euro des privaten Konsums von den über 50-Jährigen. Diese Konsumenten stellen hohe Ansprüche an Produkte und Dienstleistungen. Der Zukunftsmarkt 50plus bietet großes Potenzial, denn 2035 wird fast die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland über 50 Jahre alt sein. Neue Produkte und Dienstleistungen - beispielsweise im Bereich Smart Home - müssen sowohl den veränderten Wünschen an Funktionalität, Komfort und Qualität genügen als auch lebensphasenspezifischen Präferenzen gerecht werden. Die Initiative Wirtschaftsfaktor Alter der Bundesregierung hat Senioren-, Verbraucher- und Wirtschaftspolitik verknüpft. Ziel war es, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhöhen und sowohl Wirtschaftswachstum als auch Beschäftigung zu stärken.

Daten zum Projekt

Die Initiative Wirtschaftsfaktor Alter wurde 2008-2010 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführt.

Das RKW Kompetenzzentrum hat im Rahmen der Initiative Wirtschaftsfaktor Alter

  • kleine und mittlere Unternehmen für die besonderen Anforderungen und Chancen des Zukunftsmarktes 50plus sensibilisiert
  • den Unternehmen Tipps und Leitfäden für die Markterschließung an die Hand gegeben
  • Impulse für die Entwicklung innovativer, generationengerechter Produkte und Serviceleistungen gesetzt
  • ältere Menschen ermuntert, selbständig unternehmerisch tätig zu werden oder es zu bleiben. Diese Aktivität wird mit dem Projekt Senior Entrepreneurship fortgesetzt.

Zielgruppen waren kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Tourismus, Verarbeitendes Gewerbe und Bauwirtschaft.

Verfügbar sind folgende Publikationen des RKW zu dieser Initiative:

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © drubig-photo / Fotolia – 744-aeltere-netbook-klein.jpg

Auch interessant

Blog-Beitrag
Liegender Jenga-Turm

Kein flächendeckender Fachkräftemangel…

… aber große Engpässe in einigen Berufen. Das ist die Botschaft des Fortschrittsbericht 2014 zur Fachkräftesicherung, den das Bundeskabinett am 10. Fe…

Kein flächendeckender Fachkräftemangel…
Blog-Beitrag
Älteres Ehepaar mit Laptop

"Rausschleichen" aus dem Arbeitsleben

Altersteilzeit ist tot – Es lebe die Altersteilzeit! Flexible Arbeitszeiten helfen beim “sanften” Übergang in die Rente.Bald scheiden die Babyboomer-J…

"Rausschleichen" aus dem Arbeitsleben
Blog-Beitrag
 

Arbeitszeiten familienbewusster gestalten

Welchen Beitrag können familienbewusste Arbeitszeiten für ein erfolgreiches Unternehmen leisten? Dieser und weiteren Fragen ging die familienpolitisch…

Arbeitszeiten familienbewusster gestalten