Die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten wird für viele Unternehmen zu einem wichtigen Ziel im Wettbewerb um Fachkräfte: Gesunde Mitarbeiter sind motivierter, produktiver und fallen seltener aus. Aber auch die Beschäftigten selbst haben ein Interesse, sich gesund und fit zu halten. Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit bei der Arbeit, dadurch hat die Arbeitssituation einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesundheit: Schlechte Arbeitsbedingungen können zu Krankheiten führen, gute Arbeitsbedingungen hingegen können sich sehr positiv auf die Gesundheit auswirken.

Was können Unternehmen tun?

Welche Möglichkeiten Unternehmen haben, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und zu erhalten, erfahren Sie in unserem Video. 

Auch interessant

Blog-Beitrag
Handy Erdbeben Vorhersage

KI-Zusatzqualifizierung für mittelständische Unternehmen

Als Partner des BMAS-Forschungsprojekts en[AI]ble beteiligt sich das RKW an der Entwicklung und Erprobung einer KI-Zusatzqualifizierung für den Mittel…

KI-Zusatzqualifizierung für mittelständische Unternehmen
Blog-Beitrag
Zustimmung

Bottom-up - Wenn Mitarbeitende mitgestalten

Veränderungsprozesse „von oben nach unten“ (Top-down) zu managen, ist häufig nicht erfolgreich. Bottom-up-Konzepte, die ganzheitlich angelegt sind und…

Bottom-up - Wenn Mitarbeitende mitgestalten
Blog-Beitrag
Teamwork Fabrik

Praktische Beispiele arbeits- und prozessorientierter Digitalisierungsprojekte

Auf der Abschlussveranstaltung berichteten die Projektbeteiligten von ihren Erfahrungen, Ergebnissen und den abgeleiteten Empfehlungen für Digitalisie…

Praktische Beispiele arbeits- und prozessorientierter Digitalisierungsprojekte