Weiterführende Links

Die Linkliste führt Verweise zu Plattformen und Suchmaschinen für Schüler, Auszubildende und Studenten der Bauwirtschaft sowie den Projekt- und Kooperationspartner aber auch zu den Bauverbänden und Ministerien.

 

PECO-Institut e. V. in Zusammenarbeit mit der IG BAU

Baumeister-Projekt der Stiftung Bayerisches Baugewerbe

Baukanal

Bauindustrieverband NRW e.V.

Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees

Azubiportal der Bauverbände

Bau – Dein Ding

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin

Bundesinitiative Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Berlin

RKW Sachsen

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

IHK Fachkräftemonitor Bayern

Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft GmbH

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit

Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e. V., Berlin

Bundesgeschäftsstelle Business and Professional Women e. V. (BPW), Berlin

Vereinigung für Frauen im Management (FIM) e. V., Hamburg

Bundesverband der Personalmanager (BPM), Berlin

TOTAL-E-QUALITY Deutschland e.V.

Logib-D = Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland

karriere.de – das Portal von Handelsblatt und Wirtschaftswoche

Wirtschaftswoche, Thema: Frauen & Karriere

Wachstumspotenziale inhaberinnengeführter Unternehmen - Wo steht Deutschland im EU-Vergleich
Endbericht zur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bildquellen und Copyright-Hinweise

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Fachkräftemangel am Bau: Warum die Ausbildung attraktiver werden muss

Fachkräftemangel am Bau: Woran liegt das? Und wie kann die Ausbildung im Baugewerbe wieder attraktiver werden? Diese und viele weitere Fragen beantwor…

Fachkräftemangel am Bau: Warum die Ausbildung attraktiver werden muss
Blog-Beitrag
Image

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern 2025!

Im Rahmen der BAU 2025 in München fand am 14. Januar 2025 die Preisverleihung der Wettbewerbsrunde 2025 vor über 150 Teilnehmenden statt. Die Gewinner…

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern 2025!
Faktenblatt
Ein schematisch im Querschnitt dargestelltes Häuschen auf einem Hintergrund bestehend aus hellbraunem strukturiertem Material.

Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige und innovative Baustoffe im Bauwesen

Die Kurzinformation schafft einen Überblick über nachhaltige Alternativen zu konventionellen Baustoffen, umweltfreundliche Dämmstoffe und Materialzert…

Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige und innovative Baustoffe im Bauwesen