Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. Hier treffen sich zukunftsorientierte Hersteller aus aller Welt mit dem interessierten Fachpublikum. Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Die Besucher erleben die Zukunft des Bauens hautnah. Aber  auch die Informationsangebote der RG-Bau stoßen regelmäßig auf große Resonanz.

Die Vorbereitungen für die BAU 2019 laufen schon seit Anfang des Jahres. Wir werden in bewährter Art und Weise wieder mit zwei Messeständen vertreten sein.

Am Stand 100 in der Halle B0 präsentieren wir unsere Projekte und Arbeitsergebnisse gemeinsam mit wichtigen Partnern wie der VHV oder der SmartHome Initiative Deutschland e.V. Die Ergebnisse des Wettbewerbs "Auf IT gebaut" 2019 werden direkt in der "Bau-IT" - Halle C5 an Stand 205 gezeigt.

Wir planen darüber hinaus wieder vier Fachveranstaltungen im Rahmenprogramm der  BAU.

Unsere Fachveranstaltungen auf der BAU 2019 in München

Digitales Planen, Bauen und Betreiben -Anwendung der digitalen Methode im Lebenszyklus von Gebäuden

RG-Bau Expertise ist auch auf der BAU 2019 gefragt

Fachvorträge auf der BAU 2019

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Prozesse führen zur effizienteren Abrechnung

Die W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG für Hoch- und Tief- und Rohbau hat zwar die Methode Building Information Modeling (BIM) noch nicht einge…

W. Trautmann Baugesellschaft mbH & Co. KG: Digitale Prozesse führen zur effizienteren Abrechnung
Blog-Beitrag
Image

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen: Markt- und standortspezifische Lösungen zu Building Information Modeling (BIM)

Die Vision des „digitalen Bauprojekts“ verfolgt der STRABAG-Konzern bereits seit Anfang der 2000er Jahre. Building Information Modelling (BIM) wird im…

STRABAG AG, Direktion Nordrhein-Westfalen: Markt- und standortspezifische Lösungen zu Building Information Modeling (BIM)
Blog-Beitrag
Image

XERVON GmbH, Standort Köln: Mobile Aufmaßerfassung und Abrechnung von Gerüsten

Der Blogbeitrag zeigt Wege auf, wie die Digitalisierung in der Baubranche vorangetrieben werden kann. Die XERVON GmbH, unter anderem im Gerüstbau täti…

XERVON GmbH, Standort Köln: Mobile Aufmaßerfassung und Abrechnung von Gerüsten