Der Startup Ecosystem Pathfinder (StEP) skizziert eine idealtypische Abfolge von Startup-Aufgaben und Unterstützungsleistungen im Startup-Ökosystem – von der Idee über die Gründung bis zu einem möglichen Exit.
Das StEP-Tool trägt dazu bei, das gemeinsame Verständnis über die Anforderungen von Startups in den aufeinanderfolgenden Entwicklungsphasen zu verbessern. Hierdurch können Unterstützungsmaßnahmen von Akteuren und Institutionen im Gründungsökosystem passgenauer auf die jeweiligen Bedürfnisse von Startup-Gründenden zugeschnitten aber auch untereinander effektiver koordiniert werden.
Das StEP-Tool wurde gemeinsam mit der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH entwickelt.
Leitfaden: Startup Ecosystem Pathfinder (StEP)

Der Leitfaden beschreibt "step by step" den Startup Ecosystem Pathfinder anhand einzelner Entwicklungsphasen der Entrepreneurial Journey. Dabei werden ebenso der Nutzen aber auch die Anwendung des StEP-Tools beschrieben. Der Leitfaden steht als PDF zur Verfügung.
>> Zum Download des Leitfadens (wird demnächst veröffentlicht)
Poster-Set: Startup Ecosystem Pathfinder (StEP)
Das StEP-Tool steht in zwei Poster-Varianten zur Verfügung:
- Poster mit der Darstellung einer idealtypischen Entrepreneurial Journey mit Startup-Aufgaben und Unterstützungsleistungen
- Poster als "Do-It-Yourself"-Version zum Selbstausfüllen
Fachartikel: Unterstützung entlang der Entrepreneurial Journey
Der Fachartikel zeigt die wichtigsten Zusammenhänge rund um das StEP-Tool. Er beschreibt charakteristische Aufgaben von Startup-Gründenden sowie regionale Unterstützungsmaßnahmen auf einen Blick.
Podcast-Folge: Von der Gründungsidee bis zum Exit
In dieser Podcast-Folge der Reihe "Gründungsupdate" ist Dr. Gesine von der Groeben zu Gast.
Sie ist Partnerin und Rechtberaterin bei Dentons, und wir sprechen mit ihr über rechtliche Fragen in der Entrepreneurial Journey.
Vortrag und Workshop zum Startup Ecosystem Pathfinder (StEP)
Sie möchten mehr über das StEP-Tool wissen, uns für einen Vortrag einladen oder planen einen Workshop zum Thema? Dann sprechen Sie uns gerne an!
- © Nikada / Getty Images – Treppe junge Menschen (3520_treppe-junge-menschen.jpg)
- © Nikada / Getty Images – 2025_Icon_Step-Leitfaden (2025_Step_Icon_Leitfaden.jpg)
- © Nicada / Getty Images – 2025_Step_Icon_PosterSet.jpg
- © Nicada / Getty Images – 2025_Step_Icon_Fachartikel.jpg
- © Nicada / Getty Images – 2025_Step_Icon_Podcast.jpg
- © Nicada / Getty Images – 2025_Step_Icon_Vortrag.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Stärkung von Gründungsaktivitäten durch den Ansatz der Gründerökosysteme" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Mittelstand vs. Startup - Eine internationale Perspektive auf Innovation und Zusammenarbeit
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse unseres Global Brainstorms im Vorfeld der Veranstaltung Mittelstand vs. Startup, die am 29. Mai 20…
Die Lust nach mehr
Mit der Gründungserfahrung kommt die Lust nach mehr Unternehmertum. Um den potentiellen Seriengründer besser kennenzulernen haben wir einen genauen Bl…
Europäische Programme zur Förderung des Unternehmertums
Überblick über ausgewählte Initiativen und Programmen zur Unterstützung junger Unternehmen auf europäischer Ebene.