Die bautec – Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik – findet alle zwei Jahre im Februar in Berlin statt. 35.000 Besucher informierten sich vor zwei Jahren bei 502 Ausstellern aus 17 Ländern über die neuesten Produkte, Services und Themen der nationalen und internationalen Bau- und Immobilienwirtschaft. Veranstalter der bautec ist die Messe Berlin, ideeller Träger der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Vom 20. – 23. Februar 2018 bietet die RG-Bau wieder ein breites Informationsangebot. Wir werden in bewährter Art und Weise mit einem Messestand in Halle 23 b vertreten sein. Hier präsentieren wir unsere Projekte, Arbeitsergebnisse und natürlich den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“. Wichtige Partner wie die VHV, der SmartHome Initiative Deutschland e.V., der buildingSMART e.V., die Planen-Bauen 4.0 GmbH und der C³ - Carbon Concrete Composite e.V., werden ebenfalls vor Ort sein.
Ergänzt wird unser Angebot durch drei Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Messe:
RG-Bau-Termine im Rahmenprogramm der bautec 2018
Digitales Planen, Bauen und Betreiben
21. Februar 2018, 10:30 – 13:30 Uhr, Marshall-Haus, Messegelände Berlin
- Neue Ideen umsetzen und Erfolg sichern
- Mit Preisverleihung im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“
Zuerst digital und dann real bauen. So wird das zukünftige Bauen aussehen. Die digitale Arbeitsmethode für die Baubranche ist BIM (Building Information Modeling). Wer nicht bald beginnt, sich mit der Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu beschäftigen, gefährdet seine Zukunfts- und damit Wettbewerbsfähigkeit.
Referenten aus der Baupraxis zeigen an konkreten Beispielen, wie der Einstieg in die Digitalisierung des Unternehmens gelingt und welche Einstiegsvarianten für BIM sich anbieten. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die besten jungen Talente der Branche im Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.rkw.link/digibau18
Fachkräftesicherung in der Unternehmenspraxis von Bauunternehmen
22. Februar 2018, 10:30 – 13:00 Uhr, Raum Brandenburg, Halle 24, Messegelände Berlin
Eine der größten Herausforderungen für Bauunternehmen ist es, Fach- und Nachwuchskräfte zu finden und die einmal gewonnen Mitarbeiter zu halten und an ihr Unternehmen beziehungsweise an die Baubranche langfristig zu binden.
Wie Bauunternehmen erfolgreich bei der Suche nach neuen Auszubildenden und Mitarbeitern sind, und welche Mittel sie nutzen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein, darüber werden verschiedene Unternehmen in der Veranstaltung selbst berichten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.rkw.link/baufachkraefte18
Smart Home als Markt
23. Februar 2018, 10:30 – 13:30 Uhr, Raum Brandenburg, Halle 24, Messegelände Berlin
- Geschäftsmodelle für die Bauwirtschaft
Die Hersteller von Gebäudetechnik, Stadtwerke, Energiekonzerne, Telekommunikations- und Internetriesen, Fach-, Elektro- und Onlinehandel stellen dem Endverbraucher bereits heute ein riesiges Sortiment an Smart Home-Produkten bereit. Das Interesse bei Bauherren und Mietern wächst.
Doch welche Angebote macht die Bauwirtschaft? In der Veranstaltung wird gezeigt, was Sie als Architekt, Fachplaner, Energieberater, Elektro- oder SHK-Handwerker grundlegendes über Smart Home wissen sollten. Gleichzeitig versuchen wir, Ihnen zu zeigen, wie Sie aus diesem Wissen mehr Service und Qualität für Ihre Bauherren und zusätzliche Geschäftsfelder zu Ihrem Kerngeschäft hinzu gewinnen können.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.rkw.link/smarthome18
- © Blue Planet Studio / iStock.com – Header_Website_1460_360_rgbau.jpg
Auch interessant
„Gebaut wird immer“
Die Corona-Krise hat uns in Zeiten der Vollbeschäftigung voll erwischt. Jeder einzelne hat sich angepasst, und: Wir bleiben zu Hause! Aber was ist mit…
Vorabend-Event zur Preisverleihung "Auf IT gebaut 2020" im Z LAB Berlin Treptow
Am Vorabend zur Preisverleihung im Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" hatte die RG-Bau gemeinsam mit ihrem Partner, der WOLFF & MÜLLER…
200 Interessierte informieren sich zum Thema 'Digitales Planen, Bauen und Betreiben'
Im Fachkongress Digitales Planen, Bauen und Betreiben, Neue Ideen umsetzen und Erfolge sichern, zeigten Referenten aus der Baupraxis die Potentiale un…