Neben unseren eigenen Materialien finden Sie hier auch viele weitere nützliche Informationen, auf die wir im Zuge unserer Recherchearbeiten gestoßen sind und die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten. Zugeordnet zu jedem Kapitel finden Sie hier alle relevanten Links zu den jeweiligen Themen.
Kapitel 7.1 - Akteure zusammenführen und verbinden
Startup meets Mittelstand:
Eine Übersicht der RKW-Aktivitäten
Kooperationsformen und Praxisbeispiele aus dem RKW Magazin
Unternehmensnachfolge:
So gestalten Sie die Nachfolge in Ihrer Region
Rahmenbedingungen für die Nachfolge aus GEM-Länderbericht des RKWs
Gründung an Hochschulen:
So wecken Sie den Unternehmergeist bei Studenten
Eine Übersicht der Fördermaßnahmen aus dem Gründungsradar
Kapitalgeber und Investoren:
Hier verschaffen Sie sich einen Überblick
Kapitel 7.2 - Marktorientierung der Gründungen stärken
Design-Thinking:
Materialien und Anregungen für Ihren nächsten Workshop
Business-Model-Canvas:
So setzen Sie das Canvas in Ihre Workshops ein
Kapitel 7.3 - Talente und potenzielle Gründergruppen aktivieren
Unternehmergeist an Schulen:
Hier bekommen Sie eine Übersicht
Gründerinnen fördern:
Anregung zur Unterstützung von Frauen in der Gründung
Senior Entrepreneurship:
Verbessern Sie Ihre Beratung mit dem Leitfaden für die Gründungsberatung 45plus
Migranten gründen:
Unterstützungsmaßnahmen bietet der Leitfaden Einfach gründen in Deutschland!
Kapitel 7.4 - Infrastruktur bereitstellen und Finanzierung ermöglichen
Coworking-Spaces:
Vernetzen Sie sich mit Cowworking Spaces weltweit
Business Angels:
Netzwerke und Aktivitäten in Deutschland
Crowdfunding:
Akzeleratoren:
Eine Übersicht über aktuelle Formate
Kapitel 7.5 - Anerkennung und Identifikation
Wettbewerbe:
- © RKW Kompetenzzentrum – csm_Header-Handbuch-GOS_aea05a722a.jpg
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Stärkung von Gründungsaktivitäten durch den Ansatz der Gründerökosysteme" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Spezial: Ostdeutschland - Age-Tech in Chemnitz: Chancen für die Startup-Szene
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Mario Geißler und Benedict Rehbein über das Thema AgeTech in Chemnitz.
Spezial: Ostdeutschland – Marketing, Community Building und Formate für das Gründungsökosystem Harz
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Herwig und Isabel Müller über verschiedene Wege zu mehr Sichtbarkeit und Vernetzung für das Gründungsökosystem…
Mit Vorbildern Frauen für die Nachfolge gewinnen
Mit dem Projekt „she succeeds – Mehr weibliche Nachfolge!“ werden neue Impulse für einen erfolgreichen Generationswechsel und Frauen in der Unternehme…