Alle zwei Jahre öffnet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, ihre Türen. Diese Veranstaltung vereint alle, die am Baugeschehen beteiligt sind: von Architektur und Planung über Investition, Industrie, Handel bis hin zum Handwerk. Hier treffen zukunftsorientierte Betriebe aus aller Welt auf ein interessiertes Fachpublikum. Im Fokus stehen innovative Techniken, Materialien und praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten, die das Bauen der Zukunft greifbar machen. Die Informationsangebote der RG-Bau stoßen dabei regelmäßig auf großes Interesse.

Die Vorbereitungen für die BAU 2025 laufen bereits seit Jahresbeginn, und wie gewohnt sind wir wieder mit einem Messestand präsent.

Besuchen Sie uns in der Halle A3, Stand 531, wo wir gemeinsam mit wichtigen Partnern wie der VHV unsere Projekte und Arbeitsergebnisse vorstellen. Hier erwarten Sie zudem die ausgezeichneten Arbeiten des Wettbewerbs "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft".

Erfahren Sie mehr in unseren begleitenden Veranstaltungen im Rahmenprogramm der BAU.

Unsere Fachveranstaltungen auf der BAU 2025 in München

„Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ – 
Der Nachwuchswettbewerb für digitale Lösungen in der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft befindet sich in einem kontinuierlich Transformationsprozess und sieht sich immer neuen Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig bieten Technologien und Innovationen Möglichkeiten, diesen Herausforderungen gegenüberzutreten. Im  Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ zeigen junge Bautalente, wie sie durch digitale Innovationen praxisnah von der Bauwirtschaft genutzt werden können. Ihre kreativen digitalen Lösungen werden im Rahmen dieser Veranstaltung vorgestellt und  ausgezeichnet.

Prämiert werden Arbeiten aus den Bereichen Handwerk und Technik, Architektur, Bauingenieurwesen und Baubetriebswirtschaft. Darüber hinaus verleiht das RKW Kompetenzzentrum auch in diesem Jahr den Sonderpreis Start-up.

Die Vielfalt der Arbeiten wie die Nachwuchstalente der Bauwirtschaft durch Anwendungen digitaler Methoden, bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die Zukunft der Branche gestalten. Die Preisträgerinnen und Preisträger stellen sich und ihre Arbeiten in der Veranstaltung vor. Sie beschreiben auch, was Anlass für die Entwicklung ihrer Lösung ist und welche Pläne sie für ihre Karriere in der Bauwirtschaft haben.

Biobasiertes Bauen gewinnt aufgrund der gesellschaftlichen Verantwortung der gesamten Baubranche langfristig an immer größerer Wichtigkeit. Da erneuerbare Materialien Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit kombinieren, jedoch noch viel zu selten zum Einsatz kommen, werden diese innerhalb der Veranstaltung in den Fokus genommen.

Die Natur bietet uns eine Fülle an erneuerbaren Rohstoffen, deren Potenzial für die Baupraxis durch innovative Produkte und Praxisbeispiele in der Veranstaltung verdeutlicht werden. Herausforderungen im Bezug darauf, wie etwa Verfügbarkeit und Langlebigkeit, werden in der anschließenden Diskussion mit den Referierenden vertieft.

Ziel der Veranstaltung ist, einen besseren Eindruck davon zu erhalten, wie biobasierte Baustoffe in Zukunft von allen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau bewusster eingesetzt werden können, damit die gebaute Umwelt als CO2-Speicher fungieren kann.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Blue Planet Studio / iStock.com – Header_Website_1460_360_rgbau.jpg

Auch interessant

News
 

bautec 2020 in Berlin

RG-Bau ist wieder mit einem Messestand und drei Fachveranstaltungen in Berlin dabei.

bautec 2020 in Berlin
Pressemitteilung
Image

Anmeldeschluss verlängert: Wettbewerb Auf IT gebaut!

Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum freut sich auf viele digitale, spannende und kreative Wettbewerbsarbeiten.

Anmeldeschluss verlängert: Wettbewerb Auf IT gebaut!
Blog-Beitrag
Image

Den Arbeitsalltag mit digitalen Techniken effizienter gestalten

Seit fast 70 Jahren ist die Malerwerkstatt Hölzel ein Malerbetrieb in Familienhand. Über drei Genrationen hinweg konnte in dem Bau-Handwerksbetrieb Wi…

Den Arbeitsalltag mit digitalen Techniken effizienter gestalten