Der Fachkräftemangel fordert neue Ideen. In unserer Podcast-Serie P³erspektive Personal in der Reihe "Chefsachen" stellen wir Unternehmen vor, die eigene und neue Lösungen gefunden haben – und zeigen, wie Personalarbeit, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodellinnovation zusammengedacht werden können.
Für diese Folge sprachen wir mit dem Praxisnetzwerk Biele aus dem Ruhrgebiet und dem mibeg-Institut Medizin aus Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam haben sie ein innovatives Anerkennungsverfahren für internationale Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten entwickelt: ein Lehrgang, der Theorie und Praxis verzahnt und gezielt zur staatlichen Anerkennung führt. Damit erschließen sie eine neue Quelle qualifizierter Fachkräfte für das Gesundheitswesen und schaffen berufliche Perspektiven für Menschen mit internationalen Abschlüssen.
Henry Mintzberg beschreibt in "Structures in Fives: Designing Effective Organizations" (1983), wie komplexe Aufgaben durch passende Koordinationsmechanismen und Netzwerkstrukturen bewältigt werden können. Das Praxisnetzwerk Biele und das mibeg-Institut Medizin zeigen genau dies in der Praxis: Statt allein zu agieren, kombinieren sie unterschiedliche Institutionen, verteilen Verantwortlichkeiten und schaffen gemeinsame Standards. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie sich durch geschickte Strukturierung und Kooperation auch in hoch regulierten Bereichen innovative Lösungen umsetzen lassen.
Highlights dieser Folge:
- Enge Kooperation: Praxen, Institut und Behörden arbeiten Hand in Hand, um internationale Fachkräfte schnell und rechtssicher in den Beruf zu bringen.
- Praxisnahe Qualifizierung: Der Lehrgang verbindet Theorie und praktische Einsätze in den Praxen, sodass Fachkräfte nach bestandener Prüfung direkt einsetzbar sind.
- Nachhaltige Integration: Alle Absolventinnen und Absolventen konnten einen Arbeitsvertrag realisieren – ein Gewinn für Patientinnen und Patienten, Teams und Unternehmen.
- Mehrwert für das Praxisnetz: Mitarbeitende übernehmen zusätzliche Rollen als Dozentinnen und Dozenten, was Bindung und Motivation im Team stärkt.
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Chefsachen Podcast-Reihe!
Das Unternehmensbeispiel können Sie auch lesen: Gemeinsam Grenzen überwinden - Ausländische Fachkräfte fit machen für den deutschen Arbeitsmarkt
Wenn auch Sie einen strategischen (Aus)Weg aus dem Fachkräftemangel suchen, dann könnte unser Ansatz "P³erspektive Personal" interessant für Sie sein. Es wartet jede Menge Arbeit auf Sie. Denn Tipps und Lösungen von der Stange helfen nur selten. Dabei unterstützen wir Sie mit diesen Publikationen – kostenfrei zu bestellen oder als Download verfügbar:
- Unser P³erspektive-Canvas ermöglicht Ihnen und Ihrem Team einen einfachen Einstieg mit sechs Potenzialfeldern, praktischen Arbeitsmaterialien und inspirierenden unternehmerischen Erfolgsgeschichten.
- Sie arbeiten lieber virtuell zusammen? Kein Problem, dann nutzen Sie unser Onlinetool: digitaler P³erspektive-Canvas.
- In unser Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie mit dem P³erspektive-Canvas arbeiten.
- Mit unserem P³erspektive-Workbook laden wir Sie dazu ein, sich manch ungewohnte Frage zu stellen und so neue Lösungen zu erarbeiten. Sie finden inspirierende Unternehmensbeispiele, Reflexions- und Inspirationsfragen, Zitate, eine Auswahl an Tools sowie Platz, um Ihren Gedanken Raum zu geben und Ihre Ideen zu sammeln.
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Chefsachen Podcast-Reihe!
- © Patrick Daxenbichler / iStock.com – Mikro (2023_mikro.jpg)