Eine unserer Aufgaben im Fachbereich Gründung ist es, Unterstützerinnen und Unterstützern von Gründungen bei der Gestaltung von regionalen Gründungsökosystemen zu begleiten. Hierzu gehören unter anderem Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern, Coworking-Spaces, Technologie- und Gründerzentren sowie Betreibende von Inkubatoren und Akzeleratoren. Um den Kontakt und die Unterstützung auch während der pandemiebedingten Lockdown-Phasen aufrecht zu erhalten, haben wir im März dieses Jahres ein neues digitales Austauschformat mit dem Titel „Gründungsökosysteme in der Krise stärken!“ gestartet. Hier besprechen wir 60 Minuten lang ausgewählte Themen zur Unterstützung von Startups und ihrem Umfeld und fördern damit auch die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
Wie kann ein Gründungsökosystem ohne persönliche Treffen konstruktiv gestaltet werden?
Diese Frage beschäftigte uns zu Beginn der Pandemie. Das neue Format eignet sich für alle, die nach konkreten Lösungen für die Gründungsszene in ihrer Region suchen und ihre Erfahrungen teilen möchten. Unsere erste Einladung haben wir an etwa 20 ausgewählte Kontakte verschickt, um einen ersten Einblick in die Herausforderungen der regionalen Gründungsunterstützung im Zuge der Corona-Pandemie zu bekommen. Die Resonanz war von Beginn an positiv und mit jedem Thema passte sich auch der Kreis der Teilnehmenden etwas an. Insgesamt haben an unseren 15 Online-Treffen fast 200 verschiedene Personen teilgenommen – und diese mehrheitlich wiederkehrend. Besonders gefreut hat uns dabei die Offenheit und Bereitschaft, Expertise und praktische Empfehlungen zu teilen. Das Format wurde dabei nicht nur zum Teilen von Know-how genutzt, sondern auch um neue Kontakte und Beziehungen aufzubauen.
Das Know-how der Gründungsszene digitalisieren
Zu Beginn der Pandemie wurden vor allem Wege gesucht, wie man das Know-how der Gründungsszene auch ohne Meetups und Events effektiv vermitteln kann. In einem unserer ersten Treffen „Digitale Austauschformate schaffen“ hatten wir deshalb die Gründer von StartupRemote eingeladen, die eine Plattform zur Bereitstellung von digitalem Content in kürzester Zeit entwickelt haben und jeden Montagmorgen für Selbstständige insbesondere aus dem Ruhgebiet einen 15 minütigen Network-Call anbieten.
Schnelle Bereitstellung von Corona-Hilfen für Gründungen und junge Unternehmen
Erfahrungen und Möglichkeiten zur schnellen Bereitstellung von Fördermitteln standen ebenfalls im Fokus. Erstaunlich: Bereits im April, also währen der Hochphase des ersten Lockdowns, wurde eine „zweite Welle“ in den Blick genommen und über die mittelfristigen Risiken für Startups und Gründungen diskutiert. Einen ausführlichen Überblick zu Unterstützungsmaßnahmen von Gründungen und Unternehmen während der Corona-Krise im internationalen Vergleich finden Sie in der Sonderauswertung „Diagnosing COVID-19 Impacts on Entrepreneurship. Exploring policy remedies for recovery“, die im Rahmen unserer Arbeiten zum Global Entrepreneurship Monitor angefertigt wurde.
Hybride Formate als Lösung?
Auch die Realisierung von Gründungswettbewerben stand in einem unserer Termine im Fokus. Neben wenigen Absagen haben viele Veranstalter an einer Realisierung festgehalten: bemerkenswert war die stärkere Nachfrage in vielen Regionen, also eine höhere Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern. Allerdings lässt sich eine echte Pitch-Atmosphäre digital kaum nachbilden, was die Entscheidungsfindung für die Jury und die Investoren häufig erschwert. Die Umsetzung von hybriden Formaten mit wenig Publikum vor Ort bietet zwar eine Chance, ist aber aus der Sicht der Veranstalter deutlich komplexer in der Organisation, ohne den gewohnten „Startup-Spirit“ transportieren zu können.
Breite Themensetzung zur Gestaltung von Gründungsökosystemen
Im Laufe des Jahres war auch eine ganze Reihe von Themen auf der Agenda, die sich durch keinen expliziten Krisenfokus auszeichnen. Hierzu gehörten unter anderem „Mittelstand und Startups“, „Regionalmarketing und Identifikation“ und die Rolle von „Business-Angels-Netzwerken“ bei der Entwicklung von Startup-Ökosystemen.
Zusammenfassungen aller Termine finden Sie hier auf unserer Website. Wir danken allen Teilnehmenden, die uns bei diesem spannenden Format unterstützt haben, und freuen uns auf eine Fortsetzung in 2021.
Bildnachweise: Hier klicken, um zur Übersicht zu gelangen