Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog
  • 2023
    • Nach dem Finale ist vor dem Vorentscheid!
    • Startups als Standort- und Wirtschaftsfaktor
  • Cleantech Open – mitmachen lohnt sich!
    • Nach dem Finale ist vor dem Vorentscheid 2018!
    • Gründerworkshop mit Schülern
    • In 5 Schritten zum Gründungsnetzwerk
    • Welche Gründungsvariante passt zu Ihnen?
    • Pro und Contra Unternehmertum – Was denken...
    • Nachbericht zum Startup Nations Summit 2017
    • Digitale Vorreiter aus dem europäischen Norden –...
    • Mut zur Gründung, Respekt vor dem Erfolg
    • Kreative und innovative Unternehmen aus aller Welt...
    • Geschäftsideen aus der 8. Klasse
    • Tag des Unternehmergeistes für Lehramtsstudierende
    • Praxisbeispiel: Nicht aufgeben!
    • Scheitern wagen! Mehr Gründermut für Deutschland!
    • Regionale Gründerökosysteme
    • Future Agro Challenge Deutschland || Foto-Galerie
    • Gründungsförderung in Hildesheim mit der...
    • „MonitorFish“ aus Berlin wird Deutschland bei der...
    • Portugal - starke Gründerszene am westlichsten...
    • Den Nerv der Zeit getroffen: Senior...
    • Befragung Gründungsnetzwerke | Teil 3: Maßnahmen...
    • Selbständig werden mit einer eigenen Eisdiele!
    • Europäischer Unternehmensförderpreis 2017
    • Internationalisierung kreativer Unternehmen...
    • Wimmelnd forschen - Grenzen überschreiten
    • Creative Business Cup Deutschland || Foto-Galerie
    • „The Buzzard“ als deutscher Beitrag für den...
    • Ideen, Impulse und Insights – Junge Frauen treffen...
    • Befragung Gründungsnetzwerke | Teil 2:...
    • Startschuss für die „Future Agro Challenge“!
    • Den Sportlern von heute eine Perspektive für...
    • StartGreen Award 2017 - Jetzt bewerben!
    • Weite Reise mit hohem Nutzen – Ein Rückblick auf...
    • Jungunternehmerinnen mit 60plus
    • Startup Studio: Gründungen im Sport fördern
    • Gründungsnetzwerke im Porträt: Das...
    • Befragung Gründungsnetzwerke | Teil 1:...
    • Wie Startups das Business Model Canvas nutzen...
    • Wenn ältere Frauen gründen oder das...
    • Effectuation oder: Unternehmerische Erkenntnisse...
    • Future Agro Challenge 2017
    • Creative Business Cup 2017
    • ACHTUNG, NOCH BIS FREITAG: Innovative Unterstützer...
    • Gemeinsam stärker – Gründungsnetzwerke in...
    • Unternehmergeist in Afrika
    • Workshop "Startups meet Mittelstand"
    • Let’s fly to the moon - Rückblick auf den Global...
    • Storytelling-Workshop für Schüler in Bebra
    • Mittelstand meets Startup – gemeinsam erfolgreich!
    • Zum Weltfrauentag: Frauen holen auf!
    • „Warum setzen wir unsere Idee nicht einfach um?“
    • Innovative und inspirierende Unterstützer gesucht!
    • Kleine Unternehmen sind offen für Startups
    • Starkes Netzwerk für Mainzer Gründerszene

Cleantech Open – mitmachen lohnt sich!

Image

Informationen

Veröffentlicht:
10.03.2017
Projekt:
Gründungsnetzwerk
Verfasst von:
Sonja Alt

Zusammenfassung

Welche Auswirkungen hat der Erfolg der beiden deutschen Startups in San Francisco gehabt?
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Gründungs-Blog
  • 2017
  • Cleantech Open – mitmachen lohnt sich!

Ein paar Wochen sind vergangen, seit zwei von drei deutschen Kandidaten in ihren jeweiligen Kategorien  der Cleantech Open Global Ideas Challenge gewonnen haben. Wir haben sie gefragt, was seitdem geschehen ist.

Die Interpanel GmbH i.G. aus Rosenheim entwickelt, produziert und vertreibt multifunktionale Decken-, und Wandsysteme, mit denen Oberflächen dauerhaft und tauwasserfrei temperiert werden können. Geschäftsführer Alexander Buff zieht ein positives Fazit der Reise in die USA: Mit Ansichtsexemplaren der Panels war er nach San Francisco gereist und mit einem großen Stapel Visitenkarten wieder zurückgekommen. Insbesondere zu Investoren konnte der Gewinner des „Scale-Track“ wichtige Kontakte knüpfen. Auch in Deutschland wurde sein Gewinn positiv aufgenommen und sorgte dafür, dass viele potentielle Kunden und Partner auf das Unternehmen aufmerksam wurden und Kontakt aufnahmen. Beigetragen dazu hatte nicht nur die Nachberichterstattung des RKW Kompetenzzentrums sondern auch das Interview auf der Webseite von StartGreen.

Auch für Dr. Julian Bosch, Geschäftsführer der intrapore GmbH aus Essen, hat sich die Teilnahme an dem Wettbewerb in den USA gelohnt. Mit der Präsentation seines Unternehmens, das mit Hilfe von nano- und mikropartikelbasierten Sanierungsverfahren kontaminiertes Grundwasser und Böden reinigt, konnte er den „Growth-Track“ für sich entscheiden. Für ihn war neben dem Wettbewerb auch der Kontakt zur Auslandshandelskammer (AHK) in San Francisco von großem Mehrwert, um einen besseren Überblick über den amerikanischen Markt zu bekommen. Freuen konnte er sich über das positive Medienecho nach seiner Rückkehr, so unter anderem über einen Beitrag in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ und auf dem Portal von StartGreen.  

Für beide Unternehmen hat sich die Teilnahme an der Cleantech Open Global Ideas Challenge und die Reise nach San Francisco gelohnt. Das RKW Kompetenzzentrums wünsche Interpanel, Intrapore und Hyperion Energy weiterhin viel Erfolg!

Im Rahmen des StartGreen Award 2017 des Borderstep Institut wird das RKW Kompetenzzentrum auch dieses Jahr wieder Unternehmen für die Cleantech Open Global Ideas Challenge nominieren. Interessierte Startups aus dem Bereich Grüne Technologien können sich ab Juni hier informieren: https://start-green.net/award/

Bildnachweise: Gewinner der Cleantech Open Global Ideas Challenge © Privat/Non-kommerziell / Cleantech Open

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Weltverbesserer 60plus gesucht - und gefunden!
  • Die gewerbefreundliche Verwaltung
  • Verein der Techniker e.V. startet bundesweite Existenzgründer-Initiative 2020
  • Startups meet Verwaltung
  • Nachhaltiger Digitalisierungsschub für Verwaltungen?
  • Von wegen Risikogruppe?!
  • Beratung online in Krisenzeiten?!
  • Corona fordert Verwaltungen heraus
  • 'Startup meets Baumittelstand' - ein Workshop auf der bautec 2020
  • Das digitale Unternehmenskonto kommt!
  • Neue Webseite hilft Kommunen bei Digitalisierung
  • Nach der Zugabe ist vor der Zugabe
  • Digitaler Unternehmensstart ist (noch) eine Seltenheit
  • Digitale, nutzerfreundliche Verwaltungsleistungen für Gründende
  • Agilität als Schlüssel zur modernen Verwaltung?

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer