Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • bottom up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom-up – Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Weitere Publikationen 2017 bis 2019
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
        • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • RKW Podcast
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Gründerökosystem
    • Gründerökosysteme gestalten
    • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
    • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
    • Global Entrepreneurship Network (GEN)
    • Startup meets Mittelstand
  • Gründungskultur
    • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
    • Gründerwoche Deutschland
    • Gründen in Deiner Region
    • Social Entrepreneurship
    • Europäische Unternehmensförderpreise
    • Unternehmergeist erleben!
    • Senior Entrepreneurship
    • Energiegründer
  • Gründung digital
  • Unternehmensnachfolge
  • Blog
  • Publikationen
  • Newsletter

Auftakt der Smart Counrty Convention

Image

Informationen

Veröffentlicht:
18.12.2018
Projekt:
Gründung digital
Autoren:
Julia Rettig

Zusammenfassung

"Digitize public services" war das Motto der ersten Smart Country Convention, die Personen aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbände, Wissenschaft und dem RKW anlockte.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Gründung
  • Blog
  • Gründerökosystem-Blog
  • 2018
  • Auftakt der Smart Counrty Convention

Eine Ausstellung, Networking, Weiterbildungen, Vorträge und Fachkongresse rund um die digitale Verwaltung und digitale Daseinsfürsorge– all das bot die erste Smart Country Convention vom 20.-22. November in Berlin. Dass Deutschland „noch einen recht langen Weg in die digitale Welt vor sich hat“, wie BITKOM-Präsident Achim Berg es ausdrückt, wurde an diesen drei Tagen immer wieder deutlich. Allerdings auch, dass es bereits viele Lösungen und Ansätze gibt. So war nicht nur das Partnerland Dänemark den Messebesucher*innen ein Beispiel guter Praxis sondern auch Städte und Gemeinden wie Darmstadt, Paderborn oder Bad Hersfeld. Doch nicht nur die Beispiele sondern auch Key Speaker wie Lars Løkke Rasmussen, Michael Kleinmeyer und Dr. Helge Braun motivierten dazu, den digitalen Wandel mitzugestalten.

Aber warum war nun das RKW, das sich den Themen Fachkräftesicherung, Innovation und Gründung widmet, auf dieser Messe? Grund dafür ist ein neues Projekt im Fachbereich Gründung, welches sich (digitalen) Verwaltungsverfahren rund um die Unternehmensgründung widmet. Studien zeigen nämlich, dass Gründer*innen unter den noch weitgehend analogen Prozessen leiden. Zwar liegt der zeitliche Aufwand einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zufolge bei nur zwei Stunden, doch werden die Prozesse als sehr aufwändig und hindernd empfunden. Vor diesem Hintergrund verwundert der Wunsch nach Digitalisierung seitens der Startups nicht.

Durch das verabschiedete Online-Zugangsgesetz wird dieser Wunsch zeitnah flächendeckend umgesetzt, da Verwaltungsverfahren rund um die Unternehmensgründung zu den in dem Gesetz definierten, bis 2022 zu digitalisierenden Prozessen gehört. Damit diese digitalen Lösungen nicht nur digital sondern auch nutzer*innenfreundlich sind, wird das RKW zukünftig an der Schnittstelle von Verwaltung und Gründer*innen forschen. Wie wir das tun können Sie hier nachlesen.

Bildnachweise: Roboter:  © Messe Berlin GmbH - Sonstige/Kommerziell

Auch interessant

  • E-Mobilität Weltrekord geht an KMU aus Bayern
  • Von Vorbildern und vom Vorbild sein
  • Frauen und Technik? Passt Perfekt!
  • RKW sucht Partner und Bewerbungen für die Future Agro Challenge 2016
  • Crowdfunding zur Wachstumsfinanzierung von Energiegründern
  • Ideen als Investment
  • Startup meets Mittelstand am 13. Juli
  • Deutsche Kandidaten für Cleantech Open Global Ideas Challenge gesucht
  • Die Rhein-Main-Region als Gründerökosystem – Stärken, Schwächen und Entwicklungschancen
  • Deutsche Teilnehmer beim Europäischen Unternehmensförderpreis 2016 stehen fest
  • Video Entrepreneurship Education
  • So engagiert sich die Energiebranche für Startups
  • Unternehmensgründung und Innovation
  • Gründungsinspiration aus der Politik
  • Interviews mit Unternehmerinnen anlässlich des Aktionstages "Vorbilder für Migrantinnen"
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Disclaimer