Blog-Beitrag
Image

Analyse von Gründungsökosystemen mit dem RKW-Modell

Wir haben unsere Arbeitsmaterialien zur Analyse von Gründungsökosystemen überarbeitet. In diesem Beitrag stellen wir das RKW-Modell vor.

Analyse von Gründungsökosystemen mit dem RKW-Modell
Blog-Beitrag
Image

Analyse von Gründungsökosystemen mit dem RKW-Canvas

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse von Gründungsökosystemen anhand des Canvas Posters.

Analyse von Gründungsökosystemen mit dem RKW-Canvas
Fachartikel
Image

Künstliche Intelligenz – zwischen Storytelling und echten Potenzialen

Welche Bedeutung hat Künstliche Intelligenz und welches Potenzial steckt dahinter? Dieser Artikel ist bereits im RKW Magazin 1/2024 erschienen.

Künstliche Intelligenz – zwischen Storytelling und echten Potenzialen
Blog-Beitrag
Image

Die Gründungswerft – auf dem Weg ins Finale der Europäischen Unternehmensförderpreise

Der Beitrag bietet einen Überblick zur fachlichen Begleitung und Unterstützung von regionalen Initiativen am Beispiel der Gründungswerft in Mecklenbur…

Die Gründungswerft – auf dem Weg ins Finale der Europäischen Unternehmensförderpreise
Blog-Beitrag
Image

RKW auf der deGUT 2025

Auch in diesem Jahr ist unser Fachbereich Gründung wieder mit mehreren spannenden und inspirierenden Formaten auf den deutschen Gründer- und Unternehm…

RKW auf der deGUT 2025
Pressemitteilung
Image

Gendergap bei Gründungen: (die richtige) Kommunikation ist alles

Gezielte Ansprache ist ein Schlüssel für mehr Gründungen durch Frauen – das zeigen die Daten des aktuellen Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Lände…

Gendergap bei Gründungen: (die richtige) Kommunikation ist alles
Pressemitteilung
Image

Gründungen in Deutschland: Deutliches Stadt-Land-Gefälle

Menschen in deutschen Städten gründen häufiger als auf dem Land – das zeigen die Daten des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) aus den letzten zehn …

Gründungen in Deutschland: Deutliches Stadt-Land-Gefälle
Blog-Beitrag
Image

Best Practice 2025: Die zehn inspirierendsten Beispiele erfolgreicher Unternehmensförderung

Die besten zehn deutschen Projekte der Europäischen Unternehmensförderpreise wurden veröffentlicht.

Best Practice 2025: Die zehn inspirierendsten Beispiele erfolgreicher Unternehmensförderung