ibr
Fassade Mehrfamilienhaus Park

IBR - Information Bau-Rationalisierung 2/2025

Neben aktuellen Themen gibt es in dieser Ausgabe einen besonderen Hinweis auf den 60. Frankfurter Bausachverständigentag am 19. September 2025.

IBR - Information Bau-Rationalisierung 2/2025
Blog-Beitrag
Image

Klimaanpassung im Gebäudebestand – Notwendigkeit, Chance und Zukunftsaufgabe der Bauwirtschaft

Die bauliche Anpassung an den Klimawandel wird zur Schlüsselaufgabe und zur Wachstumschance für die gesamte Bauwirtschaft.

Klimaanpassung im Gebäudebestand – Notwendigkeit, Chance und Zukunftsaufgabe der Bauwirtschaft
Faktenblatt
Zum GEM-Poster 2024/25

Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“ 2024/25

Das Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“ zeigt interessante Gründungszahlen und -fakten anhand der Daten des Global Entrepreneurship Monitors 2024/…

Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“ 2024/25
Studie
Image

Global Entrepreneurship Monitor 2024/2025

Der GEM-Länderbericht analysiert sowohl Gründungsaktivitäten und -einstellungen als auch gründungsbezogene Rahmenbedingungen in Deutschland sowie im i…

Global Entrepreneurship Monitor 2024/2025
Podcast
Image

Aktuelle Gründungszahlen für Deutschland und weltweit – Der Global Entrepreneurship Monitor 2024/25

In dieser Folge spricht das GEM-Team-Germany aus dem RKW über die Ergebnisse des Länderberichts 24/25.

Aktuelle Gründungszahlen für Deutschland und weltweit – Der Global Entrepreneurship Monitor 2024/25
Podcast
Image

#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltiges Brauen mit Johannes Ehrnsperger

Erfahren Sie am Beispiel der Neumarkter Lammsbräu, wie eine nachhaltige Transformation eines traditionsreichen Familienunternehmens gelingen kann. Und…

#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltiges Brauen mit Johannes Ehrnsperger
Blog-Beitrag
Nahaufnahme von vielen organischen Verbindungen und miteinander verbundenen Netzen.

Asbest beim Arbeiten im Bestand: Was Bau- und Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen

Asbest steckt noch in vielen Altbauten, oft unbemerkt. Unser Blog fasst die wichtigsten Punkte aus dem Podcast mit Katja Lilu Melder zusammen. Mit Pra…

Asbest beim Arbeiten im Bestand: Was Bau- und Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen
Pressemitteilung
Image

Deutsche Gewinnerprojekte der Europäischen Unternehmensförderpreise 2025 stehen fest!

Die „Gründungswerft e.V.“ und „The Migrant Accelerator“ gewinnen den deutschen Vorentscheid zu den diesjährigen Europäischen Unternehmensförderpreisen…

Deutsche Gewinnerprojekte der Europäischen Unternehmensförderpreise 2025 stehen fest!
Podcast
Image

Asbest beim Arbeiten im Bestand: Was Bau- und Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen

Asbest auf der Baustelle: Expertin Katja Lilu Melder erklärt im Podcast, was Betriebe jetzt wissen müssen, klar, praxisnah und mit erfahrenem Fachblic…

Asbest beim Arbeiten im Bestand: Was Bau- und Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen
Blog-Beitrag
Cloes up Group of Diversity business people having a ESG meeting environment, society and governance, discussing renewable energy with wind turbine and solar panel at office Save the planet go green eco-friendly net zero emission clean business ethical, reduce carbon footprint pollution greenhouse gas, reuse and recycle for sustainable Development goals

Nachhaltigkeit im Gründungsökosystem: ESG-Kriterien aus Sicht von Investoren, Startups und Supporter

In unserem Erfahrungsaustausch am 12. Juni sprachen wir mit unseren Gästen über ESG-Kriterien in Gründungsökosystemen.

Nachhaltigkeit im Gründungsökosystem: ESG-Kriterien aus Sicht von Investoren, Startups und Supporter
Podcast
Image

Was Vereine für die Berufsorientierung leisten können

Wir sprechen mit Ralf Bussmann über sein Engagement beim FC Eintracht Rheine, insbesondere über seine Projekte zur Berufsorientierung Jugendlicher.

Was Vereine für die Berufsorientierung leisten können
Praxisbeispiel
Zukunftskonzept für grünes Wirtschaften, ökologischer Nachhaltigkeit, Symbol Smartphone und Blätter auf einem Holzblock.

Nachhaltig wachsen mit System - Finizio zeigt wie es geht!

Die Finizio GmbH optimierte mit dem Zukunftszentrum Brandenburg ihre Arbeitsprozesse – für effizientere Abläufe und zukunftssicheres Wachstum.

Nachhaltig wachsen mit System - Finizio zeigt wie es geht!
Pressemitteilung
Frau am Mikrofon vor buntem Hintergrund.

Gründungswoche Deutschland erhält Compass Award und ist Global Entrepreneurship Week Champion

Am 03. Juni 2025 wurde die Gründungswoche Deutschland zum zweiten Mal in Folge Global Entrepreneurship Week Champion.

Gründungswoche Deutschland erhält Compass Award und ist Global Entrepreneurship Week Champion
Podcast
Image

Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wie KI für Sie die richtige Software findet

So können KI und andere digitale Technologien dabei helfen, die richtige Software für die Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU zu finden.

Digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung – Wie KI für Sie die richtige Software findet
Fachartikel
Image

Workshopergebnisse: Hochschulen entwickeln Kommunikationsideen für mehr Female-Entrepreneurship

Wie Hochschulen gründerinnenfreundlicher werden können.

Workshopergebnisse: Hochschulen entwickeln Kommunikationsideen für mehr Female-Entrepreneurship
Podcast
Image

Nachhaltigkeit im Startup-Ökosystem: Die Rolle des High-Tech Gründerfonds

Nachhaltigkeit im Gründungsökosystem: ESG-Kriterien aus der Investorenperspektive

Nachhaltigkeit im Startup-Ökosystem: Die Rolle des High-Tech Gründerfonds
Blog-Beitrag
Image

Halbzeit bei den Digiscouts in der Region Hansalinie!

16 Azubis aus 8 Unternehmen präsentierten beim Erfahrungsaustausch den aktuellen Stand ihrer Digitalisierungsprojekte.

Halbzeit bei den Digiscouts in der Region Hansalinie!
Blog-Beitrag
Man hands holding global network and data customer connection on nature background.

Soziale Innovationsregionen entwickeln und Gründungen in ländlichen Räumen unterstützen

In unserem Erfahrungsaustausch haben wir über die Entwicklung von sozialen Innovationsregionen und die Unterstützung von Gründungen in ländlichen Räum…

Soziale Innovationsregionen entwickeln und Gründungen in ländlichen Räumen unterstützen
Blog-Beitrag
RKW Praxistalk

Erster RKW Praxistalk im Juli

Mehr authentische Einblicke aus der Praxis gefällig? Das neue Format des RKW Praxistalks möchte genau das liefern - in einstündigen Veranstaltungen on…

Erster RKW Praxistalk im Juli
Podcast
Image

Wanted Spezial – Die Macherinnen: Von Anfang an gut aufgehoben

Zwei ehemalige, weibliche Auszubildende der Firma Pieron aus Bocholt berichten, warum sie sich für einen technischen Ausbildungsberuf entschieden habe…

Wanted Spezial – Die Macherinnen: Von Anfang an gut aufgehoben
Blog-Beitrag
Image

Die Zukunft des Nachhaltigkeitsberichts: Der schlanke, neue EU-Standard VSME

Der Artikel gibt eine Übersicht, wie sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung weiterentwickeln und welche Rolle der VSME als freiwilliger Berichtssta…

Die Zukunft des Nachhaltigkeitsberichts: Der schlanke, neue EU-Standard VSME
Workbook
Image

Projekt- und Reisetagebuch für Menschen, die etwas bewegen wollen

Mit dem Projekt- und Reisetagebuch erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihr Projekt. Es unterstützt Sie dabei, Projekt- und Selbstmanagement zu ve…

Projekt- und Reisetagebuch für Menschen, die etwas bewegen wollen
Podcast
Image

Digitale Tools für die Zirkuläre Wirtschaft

Janna Prager berichtet von Unternehmen, die durch Kreislaufwirtschaft nachhaltig(er) werden.

Digitale Tools für die Zirkuläre Wirtschaft
Praxisbeispiel
Image

Effizienter und nachhaltiger: Wie sgr-products mit KI den Maschinenhandel transformiert

Mit Unterstützung des Regionalen Zukunftszentrums RZzKI nutzt das Unternehmen KI, um den Maschinenhandel smarter und nachhaltiger zu gestalten.

Effizienter und nachhaltiger: Wie sgr-products mit KI den Maschinenhandel transformiert
Podcast
Image

Wo Netzwerken zählt – Thüringen macht Nachfolge

In der 4. Episode des Podcasts „Chance Unternehmensnachfolge“ spricht Juliane Kummer mit Lisa Barth und Mandy Zirk über die Nachfolgesituation in Thür…

Wo Netzwerken zählt – Thüringen macht Nachfolge
Blog-Beitrag
Roboterarm, der eine CPU an einen anderen Roboter weitergibt

RKW-Expertise bestätigt die Erfolge der ZIM-geförderten FuE-Projekte und Innovationsnetzwerke

Die jüngste Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt, dass das ZIM direkte Innovationen fördert und den Technologietransfer sowie die Innovationsfähigke…

RKW-Expertise bestätigt die Erfolge der ZIM-geförderten FuE-Projekte und Innovationsnetzwerke
Blog-Beitrag
Silodenken abbauen - Zusammenarbeit stärken

Silodenken auflösen und Zusammenarbeit verbessern

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Partizipation sind eine Möglichkeit, um Silodenken abzubauen und die Innovationskraft von Organisationen zu…

Silodenken auflösen und Zusammenarbeit verbessern
Praxisbeispiel
Image

Wie ein Startup - mit KI - Vertrauen im Unternehmen messbar macht

Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz, die dabei hilft, Vertrauen im Unternehmen zu messen und zu stärken dank Unterstützung des Zukunftszentrum N…

Wie ein Startup - mit KI - Vertrauen im Unternehmen messbar macht
Blog-Beitrag
Moderne Bäckerei mit einer Auswahl von Broten, Kuchen und Stückchen

Sinn stiften statt nur Gewinn machen – Warum die Biobäckerei Kaiser als Arbeitgeber so gefragt ist

Obwohl es die Branche schwer hat, wächst die Biobackerei BioKaiser mit fairen Löhnen, sozialem Engagement und Menschlichkeit.

Sinn stiften statt nur Gewinn machen – Warum die Biobäckerei Kaiser als Arbeitgeber so gefragt ist
Blog-Beitrag
Moderne Bäckerei mit einer Auswahl von Broten, Kuchen und Stückchen

Vom Hinterhof zur Herzensführung – Wie ein Biobäcker Nachhaltigkeit und Gemeinwohl umsetzt

Wie aus einem 70er-Jahre-Kollektiv die erfolgreiche gemeinwohl- und werteorienterte Biobäckerei Kaiser wurde, erzählt Gründer Schmidt-Sköries.

Vom Hinterhof zur Herzensführung – Wie ein Biobäcker Nachhaltigkeit und Gemeinwohl umsetzt
Blog-Beitrag
Image

Zukunft des Bauhof-Managements

Jökel Bau ist ein Traditionsunternehmen. Der regional etablierte Mittelständler gab nun interessante Einblicke in die Digitalisierung seines Baubetrie…

Zukunft des Bauhof-Managements
Blog-Beitrag
Image

Startschuss für die neue Runde Digiscouts Hamm & Kreis Unna

Diese Woche fand der Auftaktworkshop der Digiscouts Hamm & Kreis Unna statt. Mit dabei waren zehn Betriebe, 36 Auszubildende sowie zehn Ausbildende.

Startschuss für die neue Runde Digiscouts Hamm & Kreis Unna
Blog-Beitrag
Image

Die Kraft der Heldenreise für Unternehmen und Menschen

Die Heldenreise dient Unternehmen und Menschen dazu, Veränderungsvorhaben und Transformationsprozesse aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Die Kraft der Heldenreise für Unternehmen und Menschen
Praxisbeispiel
Image

KI-gestützte Farbmischung: Die Zukunft von Exact Colours

Die Robert GmbH zeigt, wie KI hilft, Farb-Know-how zu bewahren. Mit dem Zukunftszentrum KI NRW wurde ein Modell entwickelt, das Farbrezepturen neu den…

KI-gestützte Farbmischung: Die Zukunft von Exact Colours
Workbook
Image

KI in der Ausbildung: Workbook für Azubiprojekte

Begleiten Sie Ihre Azubis bei Projekten und fördern Sie gezielt ihre KI Ausbildung: Das Workbook bietet praxisnahe Aufgaben, klare Schritt-für-Schritt…

KI in der Ausbildung: Workbook für Azubiprojekte
Expertise
Roboterarm, der eine CPU an einen anderen Roboter weitergibt

Wirksamkeit der geförderten FuE-Projekte und Kooperationsnetzwerke des ZIM

Die Studie analysiert die Wirkungen in Einzel- und Kooperationsprojekten, die durch die bis 2022 laufenden Förderungen aus dem ZIM erreicht wurden.

Wirksamkeit der geförderten FuE-Projekte und Kooperationsnetzwerke des ZIM
Blog-Beitrag
Innovationstag Mittelstand 2025

Innovationstag Mittelstand 2025

Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz findet am 5. Juni 2025 in Berlin statt.

Innovationstag Mittelstand 2025
Podcast
Image

Nachhaltigkeit im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen der Berichterstattung

Erfahren Sie, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung eine Chance für KMU ist.

Nachhaltigkeit im Mittelstand: Herausforderungen und Chancen der Berichterstattung
Blog-Beitrag
Image

Warum KMU jetzt Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam denken müssen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Begriffe, die heute in keinem Unternehmen mehr fehlen dürfen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind…

Warum KMU jetzt Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam denken müssen
Tool
Image

Neue Zielgruppen im Fokus

Fachkräfte zu finden und zu binden stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Daher gilt es, bisher unberücksichtigte Zielgruppen zu…

Neue Zielgruppen im Fokus
Blog-Beitrag
Baum mit gesamtem stilisiertem Wurzelwerk, freigestellt auf weißem Hintergrund

Blick über den Tellerrand: Wie veränderungswillig ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?

Veränderung ist unvermeidlich – und macht dennoch vielen Angst. Warum ist das so? Ist das überall auf der Welt gleich?

Blick über den Tellerrand: Wie veränderungswillig ist Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern?
Blog-Beitrag
Image

Letzter Aufruf zur Bewerbung: Jetzt beim EEPA 2025 teilnehmen!

Die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheidet endet am 11. April 2025. Bereits im Juni wird die TOP 10 benannt und zwei Siegerprojekte für den …

Letzter Aufruf zur Bewerbung: Jetzt beim EEPA 2025 teilnehmen!
Podcast
Image

Soziale Innovationsregionen: Unterstützung von Gründungen im ländlichen Raum

Soziale Innovationsregionen gestalten: der Schlüssel für eine glücklichere Gesellschaft?

Soziale Innovationsregionen: Unterstützung von Gründungen im ländlichen Raum
Blog-Beitrag
Image

Digiscouts gehen in der Region Höxter/Weserbergland an den Start

6 Unternehmen aus der Region Höxter/Weserbergland starteten gemeinsam mit ihren Azubis im Projekt Digiscouts durch.

Digiscouts gehen in der Region Höxter/Weserbergland an den Start
ibr
Berliner Häuserfassaden

IBR - Information Bau-Rationalisierung 1/2025

Lesen Sie über unsere Highlights der Weltleitmesse BAU 2025 in der aktuellen Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung. Weitere Brancheninfor…

IBR - Information Bau-Rationalisierung 1/2025
Dokumentation
Image

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ Preisträgerinnen und Preisträger 2025

In dieser Broschüre lernen Sie die Bautalente kennen, die 2025 einen Preis im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ erhalten haben, erfah…

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Blog-Beitrag
Image

22. buildingSMART-Anwendertag

Der 22. buildingSMART-Anwendertag findet dieses Jahr in Essen statt. Seien Sie dabei, um in kurzer Zeit geballtes Wissen zu gewinnen!

22. buildingSMART-Anwendertag
Podcast
Image

Bauwesen im Wandel – mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit

Die Umweltingenieurin stellt ihr Start-up SURAP vor, für das sie gemeinsam mit ihrem Mitgründer im Wettbewerb „Auf IT gebaut“ ausgezeichnet wurde.

Bauwesen im Wandel – mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit
Blog-Beitrag
Mehrere Baukräne auf einer Baustelle

Bautalente zu Gast bei ZÜBLIN

Digitalisierung live erleben: Am Rande der BAU 2025 besuchte die Alumni-Gruppe im Wettbewerb eine Baustelle von ZÜBLIN.

Bautalente zu Gast bei ZÜBLIN
Blog-Beitrag
Ein schematisch im Querschnitt dargestelltes Häuschen auf einem Hintergrund bestehend aus hellbraunem strukturiertem Material.

Nachhaltiges Bauen – Ein Überblick über nachhaltige und innovative Baustoffe im Bauwesen

Die Kurzinformation der Reihe „Nachhaltiges Bauen“ schafft einen Überblick über nachhaltige Baumaterialien und deren Einsatzmöglichkeiten.

Nachhaltiges Bauen – Ein Überblick über nachhaltige und innovative Baustoffe im Bauwesen
Blog-Beitrag
Image

Fortsetzung der Erfolgsstory

Erfahren Sie in unserem aktuellen Imagefilm 2025 mehr über den Wettbewerb und was ihn in der Baufachwelt so einzigartig macht. Jetzt für eine Teilnahm…

Fortsetzung der Erfolgsstory
Blog-Beitrag
Sämlinge wachsen in einer silbernen Tastatur eines Laptops

Green IT - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorantreiben

Green IT steht für nachhaltige Informationstechnologie und dafür, wie digitale Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen können.…

Green IT - Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorantreiben
Blog-Beitrag
Image

Gesundheit im Betrieb nachhaltig gestalten

Was hat Gesundheit mit Nachhaltigkeit zu tun? Ziemlich viel! Doch was zeichnet Nachhaltigkeit aus: Dass man sich langfristig – und nicht nur für einen…

Gesundheit im Betrieb nachhaltig gestalten
Podcast
Image

Kreislaufwirtschaft ist digital – Potenziale von KI & Co. für die Circular Economy

So können KI und andere digitale Technologien können dabei helfen, die Potenziale von Kreislaufwirtschaft und Circular Economy zu heben.

Kreislaufwirtschaft ist digital – Potenziale von KI & Co. für die Circular Economy
Tool
Image

Digiscouts Canvas für Azubiprojekte

Strukturiert planen, eigenständig arbeiten und Erfolge sichtbar machen – das Digiscouts® Canvas für Azubiprojekte hilft Azubis, Projekte effizient umz…

Digiscouts Canvas für Azubiprojekte
Blog-Beitrag
Image

Der Blick über den Tellerrand: Island, das Land in dem berufliche Gleichberechtigung funktioniert

Dank der Frauenbewegung, die 1975 den „Women's Day Off“ einführte, führt Island seit 15 Jahren den Global Gender Gap Index an.

Der Blick über den Tellerrand: Island, das Land in dem berufliche Gleichberechtigung funktioniert
Blog-Beitrag
Image

Digiscouts digitalisieren die Region Hansalinie!

In der Region Hansalinie begann für 8 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen am 5. März 2025 ihre Digitalisierungsreise.

Digiscouts digitalisieren die Region Hansalinie!
Blog-Beitrag
Image

Aller guten Dinge sind drei – das dritte Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen

Beim dritten Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen in Berlin kamen über 60 Initiativen aus ganz Deutschland zusammen.

Aller guten Dinge sind drei – das dritte Netzwerktreffen der Ausbildungsbotschafter-Initiativen
Blog-Beitrag
Image

Startschuss für die Digiscouts in der Region Börde

7 Unternehmen und 3 öffentliche Verwaltungen aus der Region Börde starteten gemeinsam mit ihren Azubis im Projekt Digiscouts durch.

Startschuss für die Digiscouts in der Region Börde
Blog-Beitrag
Image

Ambiguitätstoleranz

Mit widersprüchlichen Situationen professionell umzugehen wird immer wichtiger. Unsere Übungen zeigen, wie sich diese Fähigkeit im Berufsalltag traini…

Ambiguitätstoleranz
Blog-Beitrag
Image

Ambiguität in Unternehmen

Ambiguität beschreibt Unsicherheit und Mehrdeutigkeit. In Unternehmen zeigt sie sich z. B. bei Wandel, unklaren Rollen oder fehlenden Informationen.

Ambiguität in Unternehmen
Fachartikel
Image

„CoCo-Frauen gründen“

Das umfassende digitale Gründerinnenprogramm richtet sich an alle Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.

„CoCo-Frauen gründen“
Blog-Beitrag
Image

Zukunft des Bauens: Biobasierte Baustoffe im Fokus

Im Rahmen der BAU 2025 in München hat das RKW Kompetenzzentrum eine erfolgreiche Fachveranstaltung zum Thema biobasierte Baustoffe organisiert.

Zukunft des Bauens: Biobasierte Baustoffe im Fokus
Blog-Beitrag
Image

Wie können Gründungsökosysteme inklusiver gestaltet werden?

In unserem Erfahrungsaustausch diskutierten wir die Frage, wie die Gründungslandschaft in Deutschland inklusiver gestaltet werden kann. Der Online-Art…

Wie können Gründungsökosysteme inklusiver gestaltet werden?
Blog-Beitrag
Image

Erster Digiscouts-Auftakt in Korbach – Ein Gewinn für die Region Waldeck-Frankenberg

Sieben Unternehmen aus der Region Waldeck-Frankenberg starteten mit dem Auftakt der Digiscouts im Korbacher Rathaus.

Erster Digiscouts-Auftakt in Korbach – Ein Gewinn für die Region Waldeck-Frankenberg
Podcast
Image

Inclusive Entrepreneurship

Inclusive Entrepreneurship: Ideen und Maßnahmen für eine diskriminierungsfreie Gründungslandschaft

Inclusive Entrepreneurship
Podcast
Image

#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltigen Fachhandel mit Daniela Linken

Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit auch in einem kleinen Betrieb ganz praktisch gelingen kann. Ökologisch, ökonomisch und sozial.

#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltigen Fachhandel mit Daniela Linken
Fachartikel
Image

Ganzheitlich denken und Female Entrepreneurs nachhaltig erreichen

Ein ganzheitliches Mindset ist wichtig, um (potenzielle) Grunderinnen und Unternehmerinnen nachhaltig zu aktivieren.

Ganzheitlich denken und Female Entrepreneurs nachhaltig erreichen
Blog-Beitrag
Image

Messerückblick der RG-Bau auf die BAU 2025 in München

Die RG-Bau hat das RKW-Kompetenzzentrum mit einem Messestand und zwei Veranstaltungen auf der BAU Messe 2025 in München repräsentiert.

Messerückblick der RG-Bau auf die BAU 2025 in München
Fachartikel
Image

Der Kampf gegen das Gender Funding Gap

Gleiche Chancen – Gleiche Finanzierung: Effektive Ansätze und Strategien für Gründerinnen.

Der Kampf gegen das Gender Funding Gap
Praxisbeispiel
Image

Das Unternehmensprojekt „Betroffene zu Beteiligten machen“

Erfolgreicher Change-Prozess in einer Pflegeeinrichtung dank der Zukunftszentren "Projekt pulsnetz MuTiG" für die Regionen Bayern, Baden-Württemberg u…

Das Unternehmensprojekt „Betroffene zu Beteiligten machen“
Fachartikel
Image

Öffentliche Kinderbetreuung als Rahmenbedingung für Gründungen von Frauen

Wirkt sich das öffentliche Kinderbetreuungsangebot auf die Gründungsaktivität von Frauen aus?

Öffentliche Kinderbetreuung als Rahmenbedingung für Gründungen von Frauen
Blog-Beitrag
Image

#ZukunftKMU - Erfolgsgeschichten aus den Zukunftszentren

Ziel der Kampagne ist die vielfältigen und inspirierenden Praxisbeispiele kleiner und mittlerer Unternehmen im Rahmen des Projekts ZZA sichtbarer zu m…

#ZukunftKMU - Erfolgsgeschichten aus den Zukunftszentren
Blog-Beitrag
Image

Unternehmen und Nachhaltigkeit: Ein Wettbewerbsvorteil mit Zukunft

In den vergangenen Jahren ist das Thema ökologische Nachhaltigkeit für Unternehmen zunehmend wichtiger geworden.

Unternehmen und Nachhaltigkeit: Ein Wettbewerbsvorteil mit Zukunft
Pressemitteilung
Image

Startschuss für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025!

Vom 17. Februar bis zum 11. April läuft die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Ent…

Startschuss für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2025!
Blog-Beitrag
Image

Die European Enterprise Promotion Awards 2025 starten in die nächste Runde!

Die Bewerbungsphase für den deutschen Vorentscheid der Europäischen Unternehmensförderpreise ist vom 17. Februar bis zum 11. April 2025 geöffnet.

Die European Enterprise Promotion Awards 2025 starten in die nächste Runde!
Fachartikel
Image

Früher ansetzen, mehr erreichen: Wie wir mehr Frauen für Unternehmertum begeistern

Mädchen und junge Frauen sollten so früh wie möglich mit dem Thema Unternehmertum in Berührung kommen.

Früher ansetzen, mehr erreichen: Wie wir mehr Frauen für Unternehmertum begeistern
Blog-Beitrag
Image

Keine Ethikrichtlinien am grünen Tisch entwickeln

Das Interview widmet sich der Frage, welche Rolle ethischen Fragestellungen bei der Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz spielen können…

Keine Ethikrichtlinien am grünen Tisch entwickeln
Fachartikel
Image

Mobilisierung von Gründerinnen ist wirtschaftliche Chance und gesellschaftliche Aufgabe

Dieser Beitrag beleuchtet die Ergebnisse der Studie „Female Entrepreneurship“ von KfW Research.

Mobilisierung von Gründerinnen ist wirtschaftliche Chance und gesellschaftliche Aufgabe
Praxisbeispiel
Image

Azubis digitalisieren ihren Betrieb: digitales Lagermanagement

Das zweiköpfige Azubi-Team einer Schreinerei hat das Lagermanagement digitalisiert und damit nicht nur die Effizienz, sondern auch den Teamgeist im Be…

Azubis digitalisieren ihren Betrieb: digitales Lagermanagement
Fachartikel
Image

Konzepte zur Messung von wissen(schaft)sbasierten Gründungsökosystemen

Am 21. Januar 2025 trafen sich in Berlin 25 Expertinnen und Experten, um über die Messung von wissen(schaft)sbasierten Gründungsökosystemen auszutausc…

Konzepte zur Messung von wissen(schaft)sbasierten Gründungsökosystemen
Faktenblatt
Image

Poster - Gründungsaktivitäten verstehen

Das Poster „Gründungsaktivitäten verstehen“ zeigt interessante Gründungszahlen und -fakten anhand der Daten des Global Entrepreneurship Monitors 2023/…

Poster - Gründungsaktivitäten verstehen
Blog-Beitrag
Image

Green & Future Skills in der dualen Ausbildung gefragt

Nachhaltigkeit und digitale Transformation kann schon während der Ausbildungszeit durch Green & Future Skills gefördert werden.

Green & Future Skills in der dualen Ausbildung gefragt
Podcast
Image

Azubiprojekte erfolgreich umsetzen: Wie Azubis einer Möbeltischlerei ihr Lager digitalisiert haben

Entdecken Sie im Podcast, wie Azubis innovative Digitalisierungsprojekte in KMUs erfolgreich umsetzen. Mit Praxistipps und spannenden Einblicken des A…

Azubiprojekte erfolgreich umsetzen: Wie Azubis einer Möbeltischlerei ihr Lager digitalisiert haben
Blog-Beitrag
Image

Fachkräftemangel am Bau: Warum die Ausbildung attraktiver werden muss

Fachkräftemangel am Bau: Woran liegt das? Und wie kann die Ausbildung im Baugewerbe wieder attraktiver werden? Diese und viele weitere Fragen beantwor…

Fachkräftemangel am Bau: Warum die Ausbildung attraktiver werden muss
Blog-Beitrag
Image

Ideenwettbewerb der Krankenkassen: "49 gewinnt"!

Die BGF-Koordinierungsstelle ruft kleine Unternehmen bis 49 Mitarbeitende auf, ihre Gesundheitsideen einzureichen. Frist ist der 31.5.2025.

Ideenwettbewerb der Krankenkassen: "49 gewinnt"!
Fachartikel
Zwei fliegende Frauen mit Luftballons und Schirm

EXIST-Women

Für angehende Gründende an Hochschulen und Forschungseinrichtungen bietet das EXIST-Programm die Möglichkeit, innovative Gründungsideen zu realisieren…

EXIST-Women
Blog-Beitrag
Image

Der Blick über den Tellerrand – Deutschsprechende Auszubildende aus Äthiopien und Mosambik

Durch einen innovativen Pool-Ansatz und die Zusammenarbeit mit Partnern, gewinnt die BAUVERBÄNDE NRW e. V. qualifizierte Fachkräfte für den Bau.

Der Blick über den Tellerrand – Deutschsprechende Auszubildende aus Äthiopien und Mosambik
Blog-Beitrag
Image

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern 2025!

Im Rahmen der BAU 2025 in München fand am 14. Januar 2025 die Preisverleihung der Wettbewerbsrunde 2025 vor über 150 Teilnehmenden statt. Die Gewinner…

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern 2025!
Blog-Beitrag
Image

Digiscouts gehen in der Region Mittelsachsen an den Start!

In der Region Mittelsachsen begann für 6 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen am 30. Januar 2025 ihre Digitalisierungsreise.

Digiscouts gehen in der Region Mittelsachsen an den Start!
Blog-Beitrag
Image

Abschluss der Digiscouts® in der IHK für München und Oberbayern: Betriebe stellen ihre Projekte vor

Betriebe aus München, Oberbayern und Unterfranken feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Digiscouts®-Projekte.

Abschluss der Digiscouts® in der IHK für München und Oberbayern: Betriebe stellen ihre Projekte vor
Fachartikel
Image

Ansprache von Frauen zum Thema Gründung

Die Ansprache von Frauen zum Thema Gründung leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr „Female Entrepreneurship“

Ansprache von Frauen zum Thema Gründung
Podcast
Image

Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneur Sandy Steeg

Sandy Steeg von der Wachendorff Gruppe gibt uns einen Einblick, wie er die agile Arbeitsmethode Scrum in seinem Unternehmen einführt.

Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Ein Gespräch mit Intrapreneur Sandy Steeg
Blog-Beitrag
Image

Future Skills: Welche Sie in der neuen Arbeitswelt benötigen

Erfahren Sie, welche Future Skills in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Entdecken Sie die Bedeutung von menschlichen Fähigkeiten wie Empath…

Future Skills: Welche Sie in der neuen Arbeitswelt benötigen
Blog-Beitrag
Image

Achtsamkeitsübungen für Gruppen in Unternehmen

Wirkungsvolle Achtsamkeitsübungen für Gruppen in Unternehmen. Trainieren Sie Achtsamkeit im Team für die mentale Gesundheit.

Achtsamkeitsübungen für Gruppen in Unternehmen
Blog-Beitrag
Abzweigung

Ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

In diesem Artikel zeigen wir, welche Wege innovative Unternehmen gehen, um sich trotz Fachkräftemangel zu entwickeln. Stellen Sie sich dieselben Frage…

Ungewöhnliche Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Projekt
Image

Strategische Personalplanung

Strategische Personalplanung ist einer der wirkungsvollsten Wege, um sich auf den Fachkräftemangel einzustellen. Der RKW Ansatz macht strategische Per…

Strategische Personalplanung
Blog-Beitrag
Warnung Stolpergefahr

Advocatus Diaboli – Methode, Vorlage und Anleitung

Advocatus Diaboli ist eine gute Methode, um Ideen, Projekte oder Optionen auf herz und Nieren zu prüfen und zu schärfen. Lernen Sie die Advocatus Diab…

Advocatus Diaboli – Methode, Vorlage und Anleitung
Fachartikel
Image

Fünf Handlungsfelder für die erfolgreiche Ansprache von Frauen zum Thema Gründung

Ergebnisse einer qualitativen RKW-Studie mit Ideen, durch welche Kommunikationskanäle und Themen Frauen zum Thema Gründung aktiviert und erreicht werd…

Fünf Handlungsfelder für die erfolgreiche Ansprache von Frauen zum Thema Gründung
Leitfaden
Image

Ausbildungsmarketing online

Azubimarketing ohne Online-Medien geht an der Zielgruppe vorbei. Die Azubi-Website ist dabei das Herzstück, auf das letztlich alle anderen Marketing-M…

Ausbildungsmarketing online