Ihr Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, z.B. Chrome, Firefox, Safari oder den Internet Explorer ab Version 11.

RKW Kompetenzzentrum
RKW Kompetenzzentrum
  • Home
  • Suche
  • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität
          • Arbeitgeberattraktivität auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • BestPersAward: Beste Personalarbeit im Mittelstand
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Ausbildung und Fachkräftenachwuchs
          • Digiscouts
            • Auszubildende als Digitalisierungsscouts
            • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Alles, was Sie über Digiscouts wissen müssen
              • Eine Vielzahl guter Digitalisierungsideen
            • Informationen für regionale Digiscout-Partner
            • FAQ zu Digiscouts
            • Der RKW-Weg Digiscouts
            • DiScover - auf Entdeckungstour
          • Azubimarketing
          • Nachwuchsförderung im Handel
        • Führung und Kommunikation
          • Führung und Kommunikation
          • Strategieumsetzende Führung
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit
            • Demografiefeste Arbeit auf einen Blick
            • RKW-Arbeitskreis Kompetente Arbeitssysteme
            • Digitalisierung und Arbeit
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Wettbewerbsfähig mit Personalstrategie
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb
          • Vielfalt im Betrieb auf einen Blick
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
        • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • Unternehmenswerkstätten
          • 1-Tages-Workshop: Digitalisierung im Betrieb
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
      • Presse
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäischer Unternehmensförderpreis
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
        • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
        • Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • bautec 2020 in Berlin
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
      • Presse
  • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Über uns
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Beratung
    • RKW Netzwerk
    • Energieberatung
  • Events
  • Toolbox
  • Print
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Experten
RKW Kompetenzzentrum
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
    • Über uns
    • Projekte
      • Auf IT gebaut
      • BIM Musterlösungen Bau
      • Digitalisierung des Bauens
      • Energieeffizienz
      • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
      • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
      • Ressourceneffizienz
      • Smart Home
      • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
      • Wettbewerbsfähig in der Digitalisierung
    • Blog
    • Praxisbeispiele
    • Toolbox
    • Chefsachen
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Presse
  • RG-Bau

Auf IT gebaut

Die Innovationskraft der Bauwirtschaft hängt entscheidend von ihrem IT-Know-how und der Nutzung digitaler Medien ab. Nur so können die Innovationspotenziale für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken erschlossen werden.

Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft...

  • Themen
  • Innovation
  • Projekte
  • Auf IT gebaut

Für die Bauberufe ist die Digitalisierung eine Brücke in die Zukunft. Neben handwerklichen Fähigkeiten müssen Beschäftigte in der Bauwirtschaft auch den sicheren Umgang mit digitalen Medien vorweisen können. Die Innovationskraft der Bauwirtschaft hängt entscheidend von ihrem IT-Know-how und der Nutzung digitaler Medien ab. Nur so können die Innovationspotenziale für die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken erschlossen werden.

Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Sozialpartner der Bauwirtschaft den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ins Leben gerufen. Namhafte Unternehmen, Institutionen und Verbände unterstützen als Förderer den Wettbewerb. Der bundesweite Wettbewerb bietet Auszubildenden, Studierenden und jungen Beschäftigten die Möglichkeit, mit praxisnahen IT-Anwendungen die Zukunft der Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten.

Welche Ziele hat der Wettbewerb?

Der Einsatz von innovativen und praxisrelevanten Informationstechnologien in der Bauwirtschaft soll gefördert werden. Der Wettbewerb dient als Platt­form und Motivation für die Entwicklung und Präsentation neuer Ideen. Darüber hinaus zeigt er, dass die Bauwirtschaft eine moderne und technikorientierte Bran­che ist, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Damit trägt der Wettbewerb zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung bei und steigert das Image und die Attraktivität der Bauwirtschaft.

Wer kann mitmachen?

Die Preise werden in vier Bereichen vergeben:

  • Handwerk und Technik
  • Bauingenieurwesen
  • Baubetriebswirtschaft
  • Architektur

Im Bereich Handwerk und Technik werden Auszubildende, Ausbilder, Berufschullehrer und Berufstätige angesprochen, die innovative und praxisnahe IT-Lösungen im Rahmen ihrer Ausbildung und ihres Berufslebens entwickelt und eingesetzt haben.

Die drei Bereiche Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur richten sich an Studierende, Absolventen und Berufstätige. Gesucht werden hier neue Ideen und Lösungen für die Nutzung moderner Informationstechnologien in den jeweiligen Bereichen. Studien- sowie Bachelor- und Masterarbeiten sind willkommen. 

Die Preise

In jedem Wettbewerbsbereich werden 2.500 Euro für den ersten, 1.500 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz vergeben. Zusätzlich wird im aktuellen Wettbewerb 2020 ein Sonderpreis Startup für junge Gründer mit 2.000 Euro ausgelobt. Auch der Premium-Förderer Ed. Züblin AG verleiht dieses Jahr wieder einen Sonderpreis.

Die Preisverleihung

Die prämierten IT-Lösungen werden einem breiten Fachpublikum präsentiert. Die Preis­verleihung findet unter dem Motto „Bauwirtschaft innovativ“ im Wechsel auf der Weltleitmesse BAU in München und auf der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetech­nik bautec in Berlin statt.

Bildnachweise: Gewinner 2016: "Auf IT gebaut":  © Messe Berlin - Privat/Non-kommerziell / 20151211-auf-it-gebaut.jpg:  © Alejandro Escamilla - Unsplash

Weitere Informationen

Christina Hoffmann

Christina Hoffmann

Kontakt

Tanja Leis

Tanja Leis

Kontakt

Zurück zur RG-Bau

Artikel

Website "Auf IT gebaut"

Link

Auf IT gebaut bei Facebook

Link

Die Preisträgerbroschüre des Wettbewerbs 2019

Publikation

Mehr zum Thema Digitalisierung des Bauens

Thema

Mehr zur Arbeit der RG-Bau

Thema

Ausschreibungsflyer 2020

Download

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Thema "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt.  Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Alles zum Thema

Einsatz von Gebärdensprache und Untertiteln in elektronische...

Gehörlose Menschen verpassen sehr viele Informationen, die über das Fernsehen, das Radio oder andere Kanäle übermittelt werden. Die Welt um sie herum ist still. Die Deutsche Gebärdensprache (DGS), die eine linguistisch und...

Faktenblatt

Geschäftsmodellentwicklung Oder: Vom Wert, sich auf den Kern zu besinn...

Fachartikel

RKW Magazin: Die Crowd-Methode – Die Weisheit von Vielen

RKW Magazin

© RKW 2019 | RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

© RKW 2019
RKW Newsletter | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

Twitter Facebook YouTube Xing