Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Weiterhin verfügbar: Corona-Hilfen für Soloselbständige, Freiberufliche, kleine, mittlere und große …

Image

Informationen

Veröffentlicht:
07.07.2020
Verfasst von:
Dr. Mandy Pastohr
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Innovations-Blog
  • 2020
  • Weiterhin verfügbar: Corona-Hilfen für Soloselbständige, Freiberufliche, kleine, mittlere und große Unternehmen

Laut einer Blitzumfrage des RKW typo3/rechnen über die Hälfte der Unternehmen mit starken oder sehr starken Auswirkungen der Corona-Krise auf das eigene Geschäft. Besonders stark betroffen sind Kleinst- und Kleinunternehmen typo3/sowie die Branchen Gastgewerbe, Kunst, Unterhaltung, Handel, Kfz-Reparaturen und sonstige Dienstleistungen. Für mehr als 70 Prozent aller Unternehmen geht es in den nächsten 24 Monaten vor allem darum, Finanzierung und Liquidität zu sichern. Die Sorge um die eigene Existenz ist nach wie vor groß. Doch es gibt für sie Hilfe.

 

Finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung

Die Bundesregierung unterstützt auch weiterhin mit finanziellen Hilfen und dem umfassendsten Konjunkturprogramm in der Geschichte Deutschlands. So können für die Monate Juni bis August 2020 betroffene Unternehmen, Soloselbständige, Freiberufliche sowie auch gemeinnützige Unternehmen und Organisationen Überbrückungshilfe zur Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz beantragen. Für Unternehmen, die bis zur Krise tragfähige Geschäftsmodelle hatten, gibt es außerdem die Möglichkeit von Bürgschaften für Betriebsmittel und Investitionsfinanzierungen sowie Zugang zu günstigen Krediten. Da klassische Kreditinstrumente häufig nicht auf die Bedürfnisse von Start-ups, jungen Technologieunternehmen und kleinen Unternehmen passen, wird auch ihnen ein maßgeschneidertes Unterstützungspaket angeboten. Weitere Informationen zu diesen und vielen weiteren Hilfestellungen finden Sie hier:

  • Informationen für Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen bis zehn Beschäftigtetypo3/
  • Informationen für kleine, mittlere und große Unternehmen

 

Unterstützung durch Ihr RKW

Unterstützung erhalten Sie auch vom RKW Kompetenzzentrum und Ihrem RKW vor-Ort. Lesen Sie gern auch in unserem aktuellen RKW Magazintypo3/ nach, wie andere Unternehmen mit der Corona-Krise umgehen und welche Überlebensstrategien sie gefunden haben.

Bildnachweise: Hier klicken, um zur Übersicht zu gelangen

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Krisenmanagement im Pflegedienst
  • Auf dem Weg durch die Krise mit digitaler Sportbegleitung
  • Krisenmanagement während der Corona-Pandemie
  • Soforthilfe durch Perspektivberatungen
  • Die Chancen-Agenda für Krisenzeiten
  • Paradoxien im Unternehmensalltag
  • Online-Check Digitaler Manager
  • Einblicke in Innovationsunternehmen
  • Eine Welt in Falten
  • Moderationsset "Veränderungen begleiten"
  • Umsetzungsweltmeister statt Ideenweltmeister
  • Unternehmensführung im Wandel: Von der Intuition zu Geschäftsmodellentwicklung und New Work
  • Geschäftsideen entwickeln und festhalten
  • Auf einen Blick: Geschäftsmodellentwicklung im Mittelstand
  • Veränderungen bestreiten

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer