Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Veranstaltungen
  • Angebot
    • Themen-Einstieg

    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Zweiter „GO!“-Regionaldialog „Deutschland gründet“ live übertragen am 4. Juni 2020 aus Erfurt

Image

Informationen

Veröffentlicht:
02.06.2020
Projekt:
Gründungskultur
Verfasst von:
Dr. Noemí Fernández Sánchez

Zusammenfassung

Im Dialog mit und in der Gründerszene werden Herausforderungen und Chancen während der Corona-Krise für Gründende und Startups identifiziert sowie die aktuellen Unterstützungsangebote von Bund und Freistaat Thüringen vorgestellt.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Gründungs-Blog
  • 2020
  • Zweiter „GO!“-Regionaldialog „Deutschland gründet“ live übertragen am 4. Juni 2020 aus Erfurt

Am Donnerstag, den 4. Juni 2020 richten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das RKW Kompetenzzentrum und das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (Thex) den ersten digitalen Regionaldialog aus Erfurt im Rahmen der bundesweiten Gründungsoffensive „GO!“ des BMWi aus. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den regionalen Austausch in der Gründungsszene zu fördern und durch Vorzeigebeispiele zu unternehmerischem Handeln zu ermutigen.

Im Dialog mit und in der Gründerszene werden Herausforderungen und Chancen während der Corona-Krise für Gründende und Startups identifiziert sowie die aktuellen Unterstützungsangebote von Bund und Freistaat Thüringen vorgestellt. Beispiele erfolgreicher Startups aus der Region Erfurt sollen Gründungsinteressierte anregen und zur unternehmerischen Initiative ermutigen.

Darüber hinaus werden erstmalig bundesweite und regionale Ergebnisse aus dem aktuellen GEM-Länderbericht 2019/20 der Öffentlichkeit präsentiert. Der Anstieg der Gründerquote in 2019 weist darauf hin, dass ein Kulturwandel in Deutschland zugunsten unternehmerischer Selbstständigkeit begonnen hat. Deswegen ist es wichtig trotz der Corona-Krise das Gründungsökosystem erfolgreich weiter zu entwickeln.

Im Rahmen der Veranstaltung bietet sich dem Publikum auch die Gelegenheit, mit wichtigen Vertretern von Wirtschaft und Politik, darunter Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Dr. Sabine Awe, Abteilungsleiterin für Wirtschaftsförderung beim Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft digital ins Gespräch zu kommen. Zudem stehen David Hanf, Bundesverband Deutsche Startups e.V. sowie die Gründungsakteure der Region Thüringen , darunter das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), das Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau (TGZ Ilmenau) und die Thüringer Aufbaubank sowie viele Gründende und Startups (wie TechnologieContor, Dashbike und rooom AG)  parat, um über die aktuellen Herausforderungen für das Gründungsgeschehen in Deutschland bzw. insbesondere in Thüringen zu diskutieren.

Im Anschluss der Veranstaltungen werden über eine Hotline Expertinnen und Experten der Thüringer Aufbaubank die Fragen der Zuschauer beantworten.

Programm und Anmeldung zur Veranstaltung unter: http://rkw.link/regionaldialog04062020

Mit dem folgenden Link können Sie an dem digitalen Regionaldialog teilnehmen: https://live.rkw-kompetenzzentrum.de/

Bildnachweise: Junge Frau am Laptop © iStock.com / damircudic

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Global Entrepreneurship Monitor aktuell: Gründende mit Einwanderungsgeschichte
  • Wie divers ist die deutsche Gründungsszene?
  • EEPA Deutschland – Gewinnerprojekte 2021 im Videoportrait
  • Unterstützung und Förderung von Gründungen messen
  • Vorbilder, Netzwerke, Beratung - was Frauen mit Einwanderungsgeschichte bei der Gründung unterstützt
  • Start-up-Ideen werden häufig innerhalb von Unternehmen verwirklicht
  • Unternehmensnachfolge – Perspektiven für Gründende mit Einwanderungsgeschichte (I)
  • Die volle Gründungspower entfalten
  • Perspektivwechsel: Nachfolge statt Start-up
  • Risikoaffin und selbstbewusst – So sind die zukünftigen Gründerinnen und Gründer in Deutschland
  • Digitaler Regionaldialog „Deutschland gründet“ 2021 in Chemnitz/Südwestsachsen
  • Inspirierende Gründungsgeschichten zur Gründungswoche - Teil 3
  • „Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V.“ gewinnt bei den European Enterprise Promotion Awards
  • Inspirierende Gründungsgeschichten zur Gründungswoche - Teil 2
  • Inspirierende Gründungsgeschichten zur Gründungswoche - Teil 1

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2023
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer