Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Bottom-up
          • Bottom-up
          • Bottom-up
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • en[AI]ble - KI produktiv und präventiv nutzen
          • en[AI]ble - KI produktiv und präventiv nutzen
          • en[AI]ble – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Karriereseiten-Check
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme
        • Gründungsökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Publikationen vergangener Jahre
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Mittelstand meets Startup
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Social Entrepreneurship
        • Gründen in Deiner Region
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
        • Unternehmensnachfolge
        • Die Initiative
        • Die Modellprojekte
        • Aktionstag Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens mit BIM
        • Krisen als Innovations- und Digitalisierungstreiber nutzen
        • Energieeffizienz
        • Nachhaltiges Bauen dank Energie- und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
        • Publikationen
        • 2021
      • Newsletter
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Podcasts
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Gründungsökosysteme
    • Gründungsökosysteme gestalten
    • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
    • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
    • Global Entrepreneurship Network (GEN)
    • Mittelstand meets Startup
  • Gründungskultur
    • Unternehmergeist fördern
    • Gründerwoche Deutschland
    • Social Entrepreneurship
    • Gründen in Deiner Region
    • Europäische Unternehmensförderpreise
    • Unternehmergeist erleben!
    • Senior Entrepreneurship
    • Energiegründer
  • Gründung digital
  • Unternehmensnachfolge
    • Die Initiative
    • Die Modellprojekte
    • Aktionstag Unternehmensnachfolge
  • Blog
  • Publikationen
  • Newsletter

Workbook "Entrepreneurship Education": Die Grundidee

Vorstellung und Diskussion auf dem International Entrepreneurship Education Summit 2019 in Stuttgart

Image

Informationen

Veröffentlicht:
01.11.2019
Projekt:
Entrepreneurship Education
Autoren:
Armin Baharian

Zusammenfassung

Die hier veröffentlichte alternative Einleitung zu unserem neuen Workbook "Entrepreneurship Education" gibt einen umfassenden Einblick in die dahinterliegende Leitidee. Sie ist Grundlage für die Diskussion auf dem IEES.
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Gründung
  • Blog
  • Gründerökosystem-Blog
  • 2019
  • Workbook "Entrepreneurship Education": Die Grundidee

Unser neues Workbook "Entrepreneurship Education – Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen" bietet praxiserprobte Lehr- und Lernmaterialien, um junge Menschen für das Thema Entrepreneurship zu begeistern und unternehmerisches Denken und Handeln erlebbar zu machen. Zu Beginn der Arbeiten an dem Buch stand bei uns neben der Leitfrage „Wie lässt sich Entrepreneurship bestmöglich interaktiv in Workshopformaten vermitteln?“ auch die Frage nach dem „Warum“ im Fokus. „Warum lohnt es sich, mit (jungen) Menschen gründungsdidaktisch zu arbeiten?“. Um dies für uns selbst zu beantworten, haben wir einen Diskussionsbeitrag verfasst. Diesen als alternative Einleitung zum Workbook aufbereiteten Artikel "Entrepreneurship Education als Schlüsselkompetenz im (digitalen) Wandel" können sie hier herunterladen.

Die Leitidee sowie die im Workbook enthaltenen Entrepreneurship Education Module stellen wir am 29. November 2019 im Rahmen eines Vortrages auf dem International Entrepreneurship Education Summit (IEES) an der Hochschule der Medien in Stuttgart vor. Wir laden Sie herzlich ein, auf dem Event das Workbook kennenzulernen und unsere Grundgedanken mit uns zu diskutieren!

Hintergrundinformationen zum IEES:

Die interaktive Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen und etablierter Praktiken zur Vermittlung von Innovation und Entrepreneurship. Sie richtet sich an diejenigen, welche Entrepreneurship und Innovation in Organisationen, an Hochschulen und Schulen vorantreiben und auf der Suche nach neuen Methoden, Tools, Formaten und Workshops im Bereich Entrepreneurship Education sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Austausch mit  Experten, der Inspiration und dem Lernen voneinander. Das Programm umfasst Vorträge und praxisnahe Workshops – alle Informationen unter: http://www.iees-conference.com

Bildnachweise: 701-jugendliche.jpg:  © Rido - Fotolia

Auch interessant

  • Tech-Startups aus Deutschland und ihre Innovationskraft
  • Gründerökosystem: Neues Modell und Canvas-Poster zum Verstehen und Anwenden
  • Infografiken 2015: Gründungen in Deutschland
  • Auf die Definition kommt es an! Zu Gründungszahlen
  • Gründungen in Deutschland 2015
  • Über uns
  • Tech Ecosystems Dialogue 2015 - Rückblick
  • Neues RKW Magazin zum “Treffpunkt: Gründerökosystem”
  • Startups und junge Unternehmen: Teilnehmer für Studie gesucht
  • Lizza – Frankfurts Startup mit Herz und Avocadobums (Teil 2)
  • Lizza – Frankfurts Startup mit Herz und Avocadobums (Teil 1)
  • A Canvas that Describes Relationships within an Entrepreneurial Ecosystem
  • Startup-Statistiken - auf die Methodik kommt es an
  • Connectivity, Attitude and the Frankfurt Region Startup Hub
  • Entrepreneurial Ecosystem Talk: How to strengthen the Frankfurt Region as a Startup Hub
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer