Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Schwerpunkte
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Veranstaltungen
  • Podcasts
  • Angebot
    • Publikationen

    • Toolbox

  • Aus der Praxis
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Workbook "Entrepreneurship Education": Die Grundidee

Vorstellung und Diskussion auf dem International Entrepreneurship Education Summit 2019 in Stuttgart

Image

Informationen

Veröffentlicht:
01.11.2019
Projekt:
Entrepreneurship Education
Verfasst von:
Armin Baharian

Zusammenfassung

Die hier veröffentlichte alternative Einleitung zu unserem neuen Workbook "Entrepreneurship Education" gibt einen umfassenden Einblick in die dahinterliegende Leitidee. Sie ist Grundlage für die Diskussion auf dem IEES.
Sie sind hier:
  • Home
  • Aus der Praxis
  • Gründungs-Blog
  • 2019
  • Workbook "Entrepreneurship Education": Die Grundidee

Unser neues Workbook "Entrepreneurship Education – Workshop- und Unterrichtsmaterialien für Schulen und Hochschulen" bietet praxiserprobte Lehr- und Lernmaterialien, um junge Menschen für das Thema Entrepreneurship zu begeistern und unternehmerisches Denken und Handeln erlebbar zu machen. Zu Beginn der Arbeiten an dem Buch stand bei uns neben der Leitfrage „Wie lässt sich Entrepreneurship bestmöglich interaktiv in Workshopformaten vermitteln?“ auch die Frage nach dem „Warum“ im Fokus. „Warum lohnt es sich, mit (jungen) Menschen gründungsdidaktisch zu arbeiten?“. Um dies für uns selbst zu beantworten, haben wir einen Diskussionsbeitrag verfasst. Diesen als alternative Einleitung zum Workbook aufbereiteten Artikel "Entrepreneurship Education als Schlüsselkompetenz im (digitalen) Wandel" können sie hier herunterladen.

Die Leitidee sowie die im Workbook enthaltenen Entrepreneurship Education Module stellen wir am 29. November 2019 im Rahmen eines Vortrages auf dem International Entrepreneurship Education Summit (IEES) an der Hochschule der Medien in Stuttgart vor. Wir laden Sie herzlich ein, auf dem Event das Workbook kennenzulernen und unsere Grundgedanken mit uns zu diskutieren!

Hintergrundinformationen zum IEES:

Die interaktive Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen und etablierter Praktiken zur Vermittlung von Innovation und Entrepreneurship. Sie richtet sich an diejenigen, welche Entrepreneurship und Innovation in Organisationen, an Hochschulen und Schulen vorantreiben und auf der Suche nach neuen Methoden, Tools, Formaten und Workshops im Bereich Entrepreneurship Education sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Austausch mit  Experten, der Inspiration und dem Lernen voneinander. Das Programm umfasst Vorträge und praxisnahe Workshops – alle Informationen unter: http://www.iees-conference.com

Bildnachweise: 701-jugendliche.jpg: © Fotolia / Rido

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Alles an einem Platz – die digitale Azubiplattform
  • Neue Webseite hilft Kommunen bei Digitalisierung
  • Nach der Zugabe ist vor der Zugabe
  • Zeitgemäß in der Ausbildung und bei der Arbeit lernen
  • Digitaler Unternehmensstart ist (noch) eine Seltenheit
  • Digitale, nutzerfreundliche Verwaltungsleistungen für Gründende
  • Digiscouts®-Bundessieger in der Kategorie Kompetenzerwerb
  • Digiscouts®-Bundessieger in der Kategorie New Work
  • Klare Mission: Mit einer App barrierefrei kommunizieren und informieren
  • Innovationslabore als Experimentierküche für Verwaltungen
  • Digiscouts® – aus der Sicht einer Neueinsteigerin
  • Der vollständig digitale Unternehmensstart ist noch die Ausnahme
  • 80 IT-Ausbilder informieren sich in Berlin zum Digiscout-Projekt
  • Gründungsökosysteme gestalten
  • Communities aufbauen, Gründungsvorhaben fokussieren und die Macht der Vorbilder nutzen

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
×
© RKW 2022
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bildnachweise
  • Datenschutz
  • Disclaimer