Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Angebot
    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Veranstaltungen
  • Blog & Beispiele
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Bereiche
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Kontakt
  • Login
  • RKW Praxisbeispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • Gründungs-Blog
  • Innovations-Blog

Fachkräftemangel? Wie wär’s mal mit guter Personalarbeit!

Image

Informationen

Veröffentlicht:
28.02.2019
Projekt:
Steigerung des Transfers des RKW Kompetenzzentrums
Verfasst von:
Dr. Mandy Pastohr

Zusammenfassung

Das war das Motto einer Fachtagung, die wir gemeinsam mit der Universität Siegen am 21. Februar in Berlin veranstalteten. Dort räumten wir mit einigen Mythen der Personalarbeit auf – und zeichneten die Gewinner des BestPersAwards 2018/19 aus.
Sie sind hier:
  • Home
  • Blog & Beispiele
  • Fachkräfte-Blog
  • 2019
  • Fachkräftemangel? Wie wär’s mal mit guter Personalarbeit!

Der Fachkräftemangel wird gern als Argument für fehlende Bewerbungen auf offene Stellen genannt. Doch wenn man etwas genauer hinschaut, ist das oft nur die halbe Wahrheit. Denn vielerorts hakt es auch an der betrieblichen Personalarbeit. Da gilt "Wer bei uns arbeiten will, muss sich nach uns richten!" oder "Hauptsache, die Personaladministration läuft rund." Dem sind wir bei unserer Fachtagung am 21. Februar in Berlin gemeinsam mit der Universität Siegen nachgegangen. Zu hören gab es spannende Fachvorträge zu den Schwerpunktthemen Generationenmanagement, personalwirtschaftliche Risk Governance und visionäres Personalmanagement. Erkenntnisreich waren die Gesprächsrunden mit Personalverantwortlichen aus Unternehmen.

Verliehen wurden bei der Fachtagung auch die BestPersAwards 2018/19. Gesamtsieger und damit der Preisträger "Beste Personalarbeit im Mittelstand 2018/19" ist die Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG aus Gerlingen, die in der wissenschaftlichen Gesamtbewertung die meisten Punkte abgeräumt hat und die Jury insgesamt mit ihrer ausgezeichneten Personalarbeit überzeugen konnte. Das Unternehmen mit gut 900 Mitarbeitern entwickelt Messtechnik für die Flüssigkeitsanalyse. Die Personalarbeit, die als Business-Partner-Modell organisiert ist, folgt einer klaren Vision, ist in Bezug auf die Prozesse überdurchschnittlich gut strukturiert, wird für die Mitarbeiter transparent über regelmäßige Newsletter kommuniziert und befindet sich auf dem aktuellen Stand der Digitalisierung. Eine aktive Teamorientierung, Mitarbeiterbefragungen und Karrieremodelle sind nur einige der Komponenten, die insgesamt zur hohen internen und externen Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber beitragen.

Platz zwei ging an die Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG aus Kreuzwertheim, Platz drei an Mercedes-Benz Consulting GmbH aus Leinfelden-Echterdingen.

Insgesamt wurden in acht unterschiedlichen personalwirtschaftlichen Sparten Preise vergeben. Als Spartensieger konnten die Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG (in den Sparten Personalentwicklung, HR digital, Personalcontrolling), die Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG (in den Sparten Personalbeschaffung, Entlohnung, Strategie & Vision), die Medizin Mobil GmbH (in der Sparte Führung & Kommunikation) sowie die Waldkliniken Eisenberg GmbH (in der Sparte HR-Organisation) einen Siegerwürfel mit nach Hause nehmen.

Beim BestPersAward wird vorbildliche und zukunftsweisende Personalarbeit im Mittelstand prämiert. Das RKW Kompetenzzentrum ist Jurymitglied und Premiumpartner des Awards.

Mythos 1: "Wer bei uns arbeiten möchte, muss sich nach uns richten!"
Mythos 2: "Hauptsache die Personaladministration läuft rund – Der Rest ist egal!"
Mythos 3: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen!"

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Auch interessant

  • Mit KI den Fachkräftemangel meistern: Handlungsempfehlungen für KMU
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Tablet-PCs zur Bearbeitung von Bauplänen
  • Der Blick über den Tellerrand: Japan als ältestes Land der Welt kämpft mit großem Fachkräftemangel
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Echtzeitlokalisierung von Paletten
  • Das freiwillige Handwerksjahr: Eine Chance, um Auszubildende zu finden?
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Effektives Arbeiten durch einsetzbare Monitore
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Digitales Bautagebuch
  • Canvas KI im Team
  • Der Blick über den Tellerrand – Fachkräftemangel weltweit: Wer ist betroffen?
  • Aus alt mach neu: Ausbildungsberufe werden modernisiert
  • Last-Minute: Azubis über TikTok und Co. finden
  • Unser Fachbeirat Mensch und Arbeit stellt sich vor: Markus Müller vom BMAS
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Auftragsbestätigungen
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Digitale Rechnungsfreigabe
  • Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Automatische Avisierung

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Disclaimer