Befragung zum neuen Förderprogramm für Social Entrepreneurs

365 Social Enterprises und innovative Social Startups haben sich an der Bedarfserhebung des RKW Kompetenzzentrums im Netzwerk mit 12 Partnern beteiligt. Nachdem die Probleme und Herausforderungen in der Corona-Krise identifiziert sind, die konkreten Aussagen zum Unterstützungsbedarf vorliegen und verschiedene Aspekte der betrieblichen Digitalisierung geklärt sind, geben wir Einblick in eine erste Schnellauswertung.

Die anschließende Bedarfsanalyse wird als Grundlage für eine möglichst passgenaue Konzeption eines neuen Förderprogramms für Social Enterprises und innovative Social Startups dienen. Zur kurzfristigen Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dieses Förderprogramm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) auflegen.

Die Europäischen Unternehmensförderpreise 2021 – seien Sie dabei!

Der deutsche Vorentscheid zu den European Enterprise Promotion Awards 2021 ist gestartet

Das RKW Kompetenzzentrum sucht ab sofort wieder die innovativsten und erfolgreichsten Projekte Deutschlands zur Stärkung des Unternehmergeistes und zur Förderung unternehmerischen Handelns für die Europäischen Unternehmensförderpreise 2021. Mitte Juni wird eine nationale Jury aus Expertinnen und Experten zwei Initiativen auswählen, um sie ins internationale Rennen des EU-Wettbewerbs zu schicken.

Sie unterstützen Unternehmen oder Gründungen in Ihrer Region oder bundesweit? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 14. Mai, die auch online möglich ist.

Der beste Gründungsgrund: Familientradition! Wenn Unternehmertum vorgelebt wird

Was motiviert Menschen, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2019/20 hat dazu über 3.000 deutsche Bürgerinnen und Bürger befragt. Die Fortführung einer Familientradition ist das wichtigste Gründungsmotiv in Deutschland. Das zeigt die deutsche Ausgabe des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) 2019/20, die das RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover erstellt.

Erfahren Sie auch mehr in unserer Pressemeldung: Familientradition schlägt Weltveränderung. Welche Motive treiben deutsche Gründerinnen und Gründer an?

Online-Erfahrungsaustausch: (Tech-orientierte) Gründerinnen unterstützen

Drei wichtige Ansatzpunkte zur Unterstützung von Startup-Gründerinnen: Kultur und Mindset verstetigen, Finanzierung ermöglichen, Teams unterstützen! Das war das Ergebnis der ersten Session unseres Online-Erfahrungsaustauschs "Gründungsökosysteme gestalten" in 2021 mit und für Unterstützerinnen und Unterstützer regionaler Gründungsökosysteme. Der nächste Termin steht schon fest: Am 22. April 2021 sprechen wir über das Thema “Stadt – Land – Flucht? Was bedeutet die Dezentralisierung der Arbeitswelten für die Entwicklung von Gründungsökosystemen?“. Melden Sie sich hier jetzt schon an!