TOP 10 Praxisbeispiele

Den Sieg für Deutschland in der Wettbewerbsrunde 2025 errungen die Gründungswerft, mit ihrer gemeinnützigen Initiative aus Norddeutschland und The Migrant Accelerator, welche eine gemeinwohlorientierte Initiative mit Sitz an der Hochschule der Medien in Stuttgart ist. Weiterhin kürte die Jury folgende Projekte als deutsche TOP 10:

zu den TOP 10 Praxisbeispielen

Wir gratulieren den zehn herausragendsten Förderprojekten aus Deutschland und freuen uns, sie auf unserer Website präsentieren und im Detail vorstellen zu dürfen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die TOP 10 des nationalen Vorentscheids der European Enterprise Promotion Awards 2025!

"Unser Mittelstand steht für Mut, Ideen und Unternehmergeist. Dieses Unternehmertum in Deutschland verdient Anerkennung. Die Europäischen Unternehmensförderpreise zeigen, was in unseren KMUs steckt: kreative Lösungen und innovative Projekte. Dahinter stehen kluge Köpfe mit Mut. Den beiden deutschen Finalisten wünsche ich viel Erfolg für die Preisverleihung im November in Kopenhagen!"

Gitta Connemann

Parlamentarische Staatssekretärin und Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand

Europäische Unternehmesförderpreise 2025

Die Europäischen Unternehmensförderpreise (European Enterprise Promotion Awards) der EU-Kommission zeichnen herausragende Leistungen von Behörden und öffentlich-privaten Partnerschaften aus. Sie haben das Ziel, erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum in Europa sichtbar zu machen und zu honorieren. Die preisgekrönten Initiativen sollen europaweit als Vorbilder dienen, die dazu inspirieren, optimale Bedingungen für unternehmerisches Handeln zu schaffen. Zudem sollen künftige Unternehmerinnen und Unternehmer motiviert und ermutigt werden.

Der deutsche Vorentscheid wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt und vom RKW Kompetenzzentrum koordiniert. Eine nationale Expertenjury wählt jedes Jahr aus allen Bewerbungen zwei Gewinnerprojekte und zusätzlich die zehn besten Beiträge aus.

In den kommenden Wochen stellen wir auf der Website www.eepa-deutschland.de die zehn besten Projekte aus dem Jahr 2024 in einem Video vor. Diese Projekte zeichnen sich durch ihre vorbildliche Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum in Deutschland aus. Auch in diesem Jahr zeigt die deutsche „TOP 10“ des Wettbewerbs, wie Gründungen und Unternehmenswachstum durch gezielte Maßnahmen erfolgreich und nachhaltig unterstützt werden können.

Die eingereichten Bewerbungen wurden in den folgenden Kategorien bewertet:

  • Verbesserung des Unternehmensumfelds und Förderung des Unternehmergeistes
  • Investition in Unternehmenskompetenzen
  • Unterstützung des digitalen Wandels
  • Unterstützung der Internationalisierung von Unternehmen
  • Förderung des nachhaltigen Wandels
  • Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum

Insgesamt nahmen 45 Projekte und Initiativen an der Vorauswahl der Europäischen Unternehmensförderpreise 2025 teil. Diese repräsentierten eine breite Palette innovativer und inspirierender Unterstützungsmaßnahmen.

Über den EEPA

Seit 2006 prämiert die EU-Kommission innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern, mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA). Die ausgezeichneten Projekte dienen europaweit als Vorbilder und regen dazu an, günstige Bedingungen für unternehmerische Tätigkeit zu schaffen. Das RKW Kompetenzzentrum koordiniert im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie seit 2012 den deutschen Vorentscheid der Europäischen Unternehmensförderpreise (mehr auf www.eepa-deutschland.de).

Bildquellen und Copyright-Hinweise

Sie interessieren sich für den Wettbewerb?

Wenn auch Sie Unternehmergeist, den digitalen und nachhaltigen Wandel oder verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum erfolgreich fördern, laden wir Sie herzlich ein, sich bei den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2026 zu bewerben. Zeigen Sie Deutschland und Europa, wie innovative Unterstützung in die Tat umgesetzt wird!

Der Wettbewerb

Jennifer Stevermüer Gründung / Referentin

06196 495-3212
Jennifer Stevermüer

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "European Enterprise Promotion Awards / Europäischer Unternehmensförderpreis" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.