Damit Sie mit Social Media endlich richtig „loslegen“ können, brauchen Sie eine Strategie. Dafür sind keine komplexen Analysen und Auswertungen nötig – nur ein paar Punkte, über die Sie sich Gedanken machen sollten, bevor Sie starten.
Was nützt es Ihnen beispielsweise, wenn Sie zwar wissen, dass Sie Jugendliche über Instagram erreichen können, aber kein Personal zur Verfügung haben, dass sich um die Social-Media-Aktivitäten kümmert?

Team zusammenstellen / Verantwortlichen finden

Wer kümmert sich um die Social-Media-Aktivitäten?

Ziel(e) setzen

Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihren Social-Media-Aktivitäten?

Social-Media-Kanal finden

Welchen Social-Media-Kanal wollen Sie nutzen?

Zielgruppe(n) definieren

Wen wollen Sie mit Ihrem Social-Media-Kanal erreichen?

Inhalt(e) erstellen

Mit welchem Inhalt wollen Sie Ihre Zielgruppe überzeugen?

Hashtags finden

Mit welchen Hashtags wollen Sie gefunden werden?

Inspirieren lassen

Welche Social-Media-Kanäle sind für Sie inspirierend?

Organisation

Wie organisieren Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten?

Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen beachten

Haben Sie die Nutzungsrechte für Bilder und Videos aller Beteiligten eingeholt?

Bildquellen und Copyright-Hinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Bottom-up – Fachkräfte gestalten ihre Zukunft" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

Auch interessant

Projekt
Uhr

ArbeitsZeitGewinn

Flexible und innovative Arbeitszeitmodelle sind in Unternehmen mittlerweile eine der wichtigen Stellschrauben zur Sicherung des Fachkräftebedarfs, da …

ArbeitsZeitGewinn
Projekt
Image

Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen

Klein- und Ein-Personen-Unternehmen leben in besonderer Weise von der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Unternehmensleitungen und ihre…

Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
Projekt
Image

Talentmanagement: Frauen in Führungspositionen

Es gibt gute Gründe, den Frauenanteil im TOP-Management zu verstärken und ihre Karriere­förderung gezielt voranzutreiben. Frauen bringen ein enormes P…

Talentmanagement: Frauen in Führungspositionen