Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Das RKW
    • Das RKW

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

    • Presse

  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Login
Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräftesicherung
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • bottom up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom up - Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
          • bottom-up – Fachkräfte gestalten ihre Zukunft
        • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing und Digiscouts®
          • Ausbildungsmarketing
          • Digiscouts®
        • Employer Branding
          • Employer Branding
          • Employer Branding auf einen Blick
          • Arbeitgebermarke und Personalmarketing
          • ArbeitsZeitGewinn
        • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb
          • Gesundheit im Betrieb auf einen Blick
          • Gesundheitliche Prävention in Kleinunternehmen
          • RKW-Arbeitskreis Gesundheit im Betrieb
          • Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen
          • Gesund arbeiten - am Puls der Zeit
        • Mensch und Arbeit
          • Mensch und Arbeit
          • Demografiefeste Arbeit
        • enAIble - Digital-Mentoren
          • enAIble - Digital-Mentoren
          • Digital Mentor – Modell und Erprobung eines präventiv agierenden KI-Helfers
        • Personalplanung und Personalstrategie
          • Personalplanung und Personalstrategie
          • Strategische Personalplanung
          • Personalwirtschaftliche Strategien in der Globalisierung
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft
          • Auf einen Blick
          • Frauen in der Bauwirtschaft
          • Nachwuchs für die Baubranche finden und gewinnen
          • Erwerbsverläufe in der mittelständischen Bauwirtschaft gestalten
        • Diversity
          • Diversity
          • Diversity Management: mehr Vielfalt im Betrieb
          • INQA-Check "Vielfaltsbewusster Betrieb"
        • Initiative Wirtschaftsfaktor Alter
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Publikationen
      • Chefsachen
      • Newsletter
    • Gründung
      • Gründung
      • Über uns
      • Gründerökosystem
        • Gründerökosystem
        • Gründerökosysteme gestalten
        • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
        • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
          • Infografiken 2018
        • Global Entrepreneurship Network (GEN)
        • Startup meets Mittelstand
      • Gründungskultur
        • Gründungskultur
        • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
        • Gründerwoche Deutschland
        • Gründen in Deiner Region
        • Social Entrepreneurship
        • Europäische Unternehmensförderpreise
        • Unternehmergeist erleben!
        • Senior Entrepreneurship
        • Energiegründer
      • Gründung digital
      • Unternehmensnachfolge
      • Blog
      • Publikationen
      • Newsletter
    • Innovation
      • Innovation
      • Über uns
      • Projekte
        • Projekte
        • Auf IT gebaut
        • BIM Musterlösungen Bau
        • Digitalisierung des Bauens
        • Energieeffizienz
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
        • Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
        • Produktivitätsmanagement industrieller Dienstleistungen stärken
        • Ressourceneffizienz
        • Smart Home
        • Wirkungsanalysen Innovationsförderung
      • Blog
      • Praxisbeispiele
      • Toolbox
      • Chefsachen
      • Publikationen
      • Newsletter
      • RKW Podcast
    • RG-Bau
      • RG-Bau
      • Über uns
      • Themen
        • Themen
        • Digitalisierung des Bauens
        • Fachkräftesicherung und Personalentwicklung
        • Energieeffizientes Bauen und Ressourceneffizienz
      • Transfer
        • Transfer
        • Die ibr INFORMATIONEN BAU-RATIONALISIERUNG
        • bautec 2020 in Berlin
        • Transfer
        • Frankfurter Bausachverständigentag
        • BAU 2019 in München
        • bautec 2018 in Berlin
        • BAU 2017 in München
      • Publikationen
  • Das RKW
    • Das RKW
    • Das RKW
      • Das RKW
      • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Das RKW Kompetenzzentrum
        • Unsere Gremien
          • Unsere Gremien
          • Verwaltungsrat
          • Beirat Mensch & Arbeit
          • Beirat Innovation
          • Beirat Gründung
          • Beirat RG-Bau
        • Karriere im RKW
        • Anfahrt
      • Das RKW
        • Das RKW
        • Unser Leitbild
        • RKW Netzwerk
          • RKW Netzwerk
          • RKW Bundesverein
          • RKW Landesvereine
        • Die Geschichte des RKW
    • RKW Magazin
    • RKW Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Toolbox
  • Publikationen
  • Mein RKW
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Ihr direkter Draht zu uns
    • Unsere Expertinnen und Experten
  • Fachkräftesicherung
  • Gründung
  • Innovation
  • RG-Bau
  • Über uns
  • Gründerökosystem
    • Gründerökosysteme gestalten
    • Gründungsökosysteme in den neuen Bundesländern
    • Global Entrepreneurship Monitor (GEM)
    • Global Entrepreneurship Network (GEN)
    • Startup meets Mittelstand
  • Gründungskultur
    • Gründungskultur und Unternehmergeist fördern
    • Gründerwoche Deutschland
    • Gründen in Deiner Region
    • Social Entrepreneurship
    • Europäische Unternehmensförderpreise
    • Unternehmergeist erleben!
    • Senior Entrepreneurship
    • Energiegründer
  • Gründung digital
  • Unternehmensnachfolge
  • Blog
  • Publikationen
  • Newsletter

Weite Reise mit hohem Nutzen – Ein Rückblick auf die „Future Agro Challenge“ in Johannesburg

Image

Informationen

Veröffentlicht:
22.06.2017
Projekt:
Gründungsnetzwerk
Autoren:
Dominic Gröne

Zusammenfassung

Nachbericht des Teams von SeedForward zu ihrer Teilnahme an dem internationalen Wettbewerb Future Agro Challenge 2016/17
Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Gründung
  • Blog
  • Gründerökosystem-Blog
  • 2017
  • Weite Reise mit hohem Nutzen – Ein Rückblick auf die „Future Agro Challenge“ in Johannesburg

Das Team um SeedForward machte sich im März 2017 auf den Weg nach Johannesburg, Südafrika, um an der „Future Agro Challenge“ im Rahmen des „Global Entrepreneur Congress“ (GEC) teilzunehmen.

Mit großer Vorfreude, jedoch ungewisser Erwartungshaltung, begann der Tag des Vorentscheids. Die ersten zehn Minuten im Foyer der Auftaktveranstaltung machten bereits klar: Hier geht es um wesentlich mehr als nur die Challenge. Das Aufeinandertreffen mit den ersten von über 50 Teams aus aller Welt war geprägt von Neugier auf die Ideen der anderen Teilnehmer. Zu keiner Zeit bestand ein Konkurrenzgedanke, vielmehr etablierte sich ein Gefühl der Gemeinsamkeit, da doch jede Idee individuell so interessant war, dass man sich gegenseitig den Erfolg gönnte.

Sowohl der Vorentscheid als auch das spätere Finale waren im Stil der sogenannten „Pitch-Battles“ abgehalten, bei dem sich jeweils zwei Teams in mehreren Fragerunden unter Einhaltung einer Zeitvorgabe um die besten Antworten duellieren. Im Vorentscheid konnte sich SeedForward durchsetzen und belegte im späteren Finale auf großer Bühne und noch größerem Publikum einen Platz unter den Top 8.

Dieser tollen Erfahrung nicht genug, waren es doch vor allem die neu geknüpften Kontakte, die die Reise nach Südafrika wert waren. Nicht nur unter den Teams ging aus so manchem Plausch eine Freundschaft oder Kooperation hervor. Ebenso konnte durch Gespräche mit Investoren, Business Angels, Politikern und Großindustriellen eine Menge an Feedback und Erfahrung eingeholt werden.

„Alles in allem war die Teilnahme an der Future Agro Challenge ein Riesenerfolg. Viele Kontakte, mit deren Follow-Up wir teilweise immer noch beschäftigt sind, eine tolle Veranstaltung und reichlich Erfahrungen haben uns als Team noch weiter zusammengeschweißt. Die begleitenden Vorträge von namhaften Speakern haben mir besonders gefallen.“,  so Jacob Bussmann (Co-Founder SeedForward).

Neben der medialen Aufmerksamkeit hierzulande ist die Teilnahme an der Future Agro Challenge auch ein kleiner Meilenstein und ein Stück weit Reputation, wenn es darum geht, das eigene Vorhaben weiter voranzubringen.

 

Alle Informationen zur diesjährigen Wettbewerbsrunde hier.

Bildnachweise: FAC Finale 2017:  © Sonja Alt - Privat/Non-kommerziell

Auch interessant

  • Zehn Jahre Europäischer Unternehmensförderpreis: Deutscher Vorentscheid gestartet!
  • Start der Jubiläumsrunde des Europäischen Unternehmensförderpreises
  • Keine Frage des Alters! Zahlen zu älteren Gründern
  • Video-Reihe "Energiegründer" - Energiespeicher für Extreme
  • Best-Practice-Reihe "Senior Entrepreneurship" - Wolfgang Kreidl
  • Video-Reihe "Energiegründer": Mobile Windenergie. Immer und überall!
  • Unternehmerinnenportrait: Elke Simon-Kuch (Simon Werbung GmbH)
  • Climate-KIC Accelerator sucht Startups für die "Class of 2016"
  • RKW-Workshop: Das regionale Gründerökosystem stärken!
  • Was SHIFT über Gründerökosysteme gelernt hat
  • Gründungsfaktor Migration! Zahlen zu Gründungen von Migranten
  • Rhein-Main ist Zentrum für grüne Startups
  • RKW Magazin: Vorbild Frau?! Von Frauen in der Wirtschaft lernen
  • Boston vs. Berlin - Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Innovationsstandorten
  • Frauen holen auf! Geschlechteranteile bei Gründungen
© RKW 2021
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Disclaimer