Digitalisierung in einem kleinen Handwerksbetrieb

Die Malerwerkstatt Hölzel geht den Weg in die Digitalisierung bewusst schrittweise. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Hans-Christian Hölzel, technischer Geschäftsleiter des kleinen Handwerksbetriebs, dies im Zuge der Nachfolgeplanung in seinem Unternehmen umgesetzt hat. Der Maler- und Lackierermeister ist selbst Digital Native und weiß um den Nutzen und die Vorteile, die die Digitalisierung gerade auch im Handwerk stiften kann. Erste digitale Werkzeuge haben den Arbeitsalltag der Mitarbeiter bereits erleichten können. Der Malerbetrieb ist eines der Leuchturm-Unternehmen der Bauwirtschaft. Mehr über das Thema Digitalisierung in der Bauwirtschaft erfahren Sie in unserem gerade erschienenen Praxis-Report.

Neuerscheinung: Geschäftsideentagebuch

Für alle, die gern an ihrem Geschäft tüfteln und ihrer Kreativität und Innovationskraft Raum geben wollen, veröffentlicht das RKW Kompetenzzentrum im Dezember ein Geschäftsideentagebuch.

 

Es handelt sich dabei in erster Linie um ein Notizbuch: mit frei gestaltbaren Indexseiten, Lesebändchen und durchnummerierten Notizseiten im praktischen A5-Format und Punkteraster lädt es zur flexiblen und individuellen Verwendung im Business-Kontext ein. Darüber hinaus bietet es zahlreiche handverlesene Übungen, Tipps und Motivationen, die Führungskräfte bei der Entwicklung erfolgversprechender Geschäftsideen unterstützen. Ob zur Inspiration und Orientierung oder zum Schärfen und Ausprobieren von Ideen – für alle wesentlichen Belange in der Ideenentwicklung ist etwas dabei.  

 

Interessierte Tüftlerinnen und Tüftler können es hier vorbestellen:

chefsachen(at)rkw.de


Die dreifache Führungskrise

Das tradierte Führungsverständnis steckt angesichts volatiler, ungewisser und komplexer werdenden Umwelten in der Krise. Dies ist die etwas zugespitzte Hypothese von Sascha Hertling und Patrick Großheim.

In ihrem Artikel werfen die beiden Autoren einen Blick auf drei Führungskrisen: Sie zeichnen nach, wie der Planungsmythos sich in einer Planungskrise erschöpft, wie Druck und Anweisungen zunehmend an Steuerungswirkung verlieren und werfen die Frage auf, wie wirksame Führung angesichts agilen Arbeitens und Selbstorganisation zukünftig noch möglich sein wird.


Krise als Selbsterneuerungs-Auftrag von Führung – eine Handreichung zum Gelingen

Das Wort Krise ist zunächst einmal negativ besetzt. Doch Krisen, daran erinnern Dr. Antonius Greiner und Daniela Sommer in ihrem Beitrag, können auch Energien freisetzen, die produktiv genutzt werden können. Etwa zur Selbsterneuerung: Denn eine Krise macht offensichtlich, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann.

 

Voraussetzung für eine Selbsterneuerung von Führung ist, dass man sich über die aktuelle Führungsherausforderung im Klaren ist. Die beiden Führungsexperten bieten in ihrem Artikel ihre Perspektive darauf, warum Führung in einer Krise steckt, welche Kompetenzen für Führungskräfte als Antwort darauf dienlich sein können sowie einige ganz praktische nächste Schritte.