Die Robert GmbH - Exact Colours - und die Ausgangsituation

Die Robert GmbH - Exact Colours - aus Emsdetten, ein traditionsreiches Unternehmen der Farbherstellung, stand vor der Herausforderung, eine zukunftssichere Lösung für die Rezepturbestimmung von Farbmischungen zu finden. Aufgrund des Fachkräftemangels und anstehender Renteneintritte wollte das Unternehmen prüfen, ob künstliche Intelligenz (KI) die Expertise erfahrener Mitarbeiter unterstützen oder gar ersetzen kann.

Genutzter Service: Intensivberatung 

Das Unternehmen nutzte die Intensivberatung des Zukunftszentrum KI NRW*. Innerhalb von zehn Tagen wurde gemeinsam untersucht, ob und wie ein KI-gestütztes Modell die Rezepturbestimmung von Farben optimieren kann. Die Beratung umfasste sowohl eine Qualifizierung in KI-Technologien als auch eine strategische Beratung zur Integration der neuen Lösung in bestehende Prozesse.

Welche Maßnahmen, Tools oder Innovationen wurden initiiert?

Das zentrale Projektziel war die Entwicklung eines KI-Modells, das auf Basis der Reflexionskurve einer Farbe vorhersagen kann, welche Farbpigmente in welcher Menge für die Mischung benötigt werden.

  1. Analyse und Datenaufbereitung: Vorhandene Unternehmensdaten wurden analysiert, bereinigt und erweitert, um die Grundlage für maschinelles Lernen zu schaffen.
  2. Modellentwicklung: Verschiedene KI-Modelle wurden trainiert, um zwei Vorhersageziele zu erreichen: 
                                           - Ermittlung der benötigten Farbpigmente für eine Zielmischung.
                                           - Berechnung der prozentualen Anteile der Pigmente.
  3. Prototypen-Test: Zwei KI-Modelle wurden entwickelt und kombiniert, um eine optimierte Vorhersage zu erzielen.

Was hat sich im Unternehmen verändert?

Der Einsatz der KI ermöglicht es nun, Neueinsteiger schneller einzuarbeiten und erfahrene Experten zu unterstützen. Konkret wurde der Prozess der Farbmischung optimiert:

  • Effizienzsteigerung: Schnellere Bestimmung von Farbpigmenten reduziert den manuellen Aufwand.
  • Wissenssicherung: Die KI fungiert als digitale Wissensquelle und kompensiert fehlende Fachkräfte.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Experten können sich auf den Feinschliff konzentrieren, während die KI erste Vorschläge liefert.

Zusätzliche Einblicke: Erkenntnisse und Perspektiven

Im abschließenden Live-Test wurden von der KI prognostizierte Farbmischungen mit realen Vergleichsmustern abgeglichen. Die Ergebnisse bestätigten das Potenzial der Technologie: Die KI kann exakte Farbmischungen vorschlagen und reduziert den manuellen Experimentieraufwand erheblich.

Wir haben gesehen, dass es mit der künstlichen Intelligenz funktioniert. Benjamin Robert, Geschäftsführer Robert GmbH

Angesichts der positiven Erfahrungen plant Exact Colours, die KI-Lösung weiterzuentwickeln und fest in den Unternehmensalltag zu integrieren. Zudem wurde durch das Zukunftszentrum KI NRW der Kontakt zu weiteren geförderten Projekten hergestellt, um die Innovation weiter voranzutreiben.

 

*Über das regionale Zukunftszentrums KI NRW

Die Beraterinnen und Berater des Regionalen Zukunftszentrums KI NRW unterstützen branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit neutraler und kostenfreier Weiterbildungsberatung insbesondere im Hinblick auf den digitalen Wandel. KMU aus Nordrhein-Westfalen können sich rund um die Themen digitale Transformation, Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und entsprechender Weiterbildungen in Ihrem Unternehmen und für Ihre Beschäftigen beraten lassen.

Förderinformationen

Das Projekt „Zentrum Zukunft der Arbeitswelt“ (ZZA) wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das „Zentrum Zukunft der Arbeitswelt“ wird ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, kofinanziert.

Laufzeit des Projekts

Januar 2023 - Dezember 2026

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © RZ KI NRW / Privat/Non-kommerziell – Beratung_Robert_RZ_KI_NRW.jpg

Das Projekt „Zentrum Zukunft der Arbeitswelt“

Sie haben Interesse an einer geförderten Beratung und/oder Qualifizierung? Sie brauchen Hilfe herauszufinden, welches Zentrum Sie regional unterstützen kann? Hier finden Sie eine Übersicht aller zwölf Zukunftszentren.

Die Zukunftszentren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Zentrum Zukunft der Arbeitswelt" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.