Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen
RKW Kompetenzzentrum RKW Kompetenzzentrum
  • Themen
    • Digitalisierung

    • Gründungsökosysteme

    • Nachhaltigkeit

    • Personalarbeit

    • Unternehmensentwicklung

  • Angebot
    • Publikationen

    • Podcasts

    • Toolbox

    • Lösungen

  • Veranstaltungen
  • Blog & Beispiele
    • RKW Praxisbeispiele

    • Fachkräfte-Blog

    • Gründungs-Blog

    • Innovations-Blog

  • Das RKW
    • Das RKW Kompetenzzentrum

    • Das RKW

    • Presse

    • RKW Magazin

    • RKW Newsletter

  • Bereiche
    • Fachkräftesicherung

    • Gründung

    • Innovation

    • RG-Bau

  • Kontakt
  • Login
  • Publikationen
  • Podcasts
  • Toolbox
  • Lösungen

Produktivität für kleine und mittelständische Unternehmen I

Kapitel: Messkonzept für die Unternehmensproduktivität
Informationen
Art:
Leitfaden
Publikation:
Produktivität für kleine und mittelständische Unternehmen I
Dateigröße:
6 MB (PDF)
Projekt:
Ressourceneffizienz
Verfasst von:
Dr. Andreas Blaeser-Benfer, Wolfgang Schröter, Tim Vollborth, Julia Rießelmann
Herunterladen (pdf)
Sie sind hier:
  • Home
  • Angebot
  • Publikationen
  • Leitfaden
  • 2012
  • Produktivität für kleine und mittelständische Unternehmen I
  • Produktivität messen
  • Messkonzept Gesamtproduktivität
  • Messkonzept für die Unternehmensproduktivität

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Produktivität definieren
    1. Einführung
    2. Gesamtproduktivität und Teilproduktivitäten
    3. Produktivität als monetäre Kennzahl
  3. Produktivität messen
    1. Der Industrie-Kontenrahmen als Datenbasis
    2. Messkonzept Gesamtproduktivität
      1. Output
      2. Input
      3. Messkonzept für die Unternehmensproduktivität
    3. Messkonzept Teilproduktivitäten
      1. Berechnung der Arbeitsproduktivität
      2. Berechnung der Betriebsmittelproduktivität
      3. Berechnung der Materialproduktivität
      4. Berechnung der Energieproduktivität
  4. Produktivität bewerten
    1. Relative Bedeutung der Teilproduktivitäten berücksichtigen
    2. Aussagekraft der Produktivitätskennzahlen
    3. Informationen aus Vergleichsstudien
  5. Produktivität verbessern
    1. Arbeitsproduktivität verbessern – Mitarbeiter richtig einsetzen, Abläufe gut gestalten
    2. Betriebsmittelproduktivität verbessern – Beispiel: Handlungsfeld Instandhaltung
    3. Materialproduktivität verbessern – Materialeffizienz steigern
    4. Energieproduktivität verbessern – Energieeffizienz steigern

Messkonzept für die Unternehmensproduktivität

Messkonzept für die Unternehmensproduktivität

Die Gesamtproduktivität PG als Verhältnis von Wertschöpfung und Gesamtaufwendungen kann jetzt mit Hilfe des IKR wie folgt berechnet werden:

PG = Wertschöpfung/Gesamtaufwendungen = 51 + 52 + 53 - [ 60 + 61 + ( 65 - 651 ) ]/6 - ( 651 + 68 + 69 )

Zurück Weiter
Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © FabrikaCr / iStock.com – Header_Website_1460_360_magazin.jpg

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen:

Updates für den Mittelstand

Jetzt RKW Newsletter abonnieren
© RKW Kompetenzzentrum 2025
  • RKW Newsletter
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Disclaimer