Zwei Minuten hatte jedes der zwölf Teams, um die Besucher an seinen Messestand zu locken. Da begibt sich dann ein Azubi auf "Dienstreise" mit dem Bobbycar, um zu demonstrieren, wie viel einfacher dank ihres Projekts jetzt die Reisekostenabrechnung im Unternehmen ist. FEINWERKTECHNIK hago war sogar mit zwei Team vertreten, die andere Gruppe hat Maschinen miteinander vernetzt.
Die Azubis von Runge Pharma spielten vor, wie es oft Rückfragen zur richtigen Verpackung von Medikamenten gab. Und wie diese jetzt überflüssig sind, weil ihre App alle wichtigen Informationen und Vorschriften anzeigt.
Auch an ihren Ständen ließen sich die Azubis etwas einfallen. Magnetic Control brachte eine Schranke mit, die sich wie die im jetzt vernetzten Versuchsfeld unaufhörlich öffnete und schloss. Beim Wefa-Team konnte man probeweise bestellen und so erleben, wie einfach die neue Bestellmaske funktioniert. Das andere Wefa-Team hatte Farbdosen dabei, die nicht mehr als Sondermüll anfallen, weil Teil ihres Projekts war, dass die Stahlstäbe gleich farblich gekennzeichnet angeliefert werden.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Alle zwölf Projekte werden nach und nach als Beispiele auf www.digiscouts.de veröffentlicht. Und gleich zwei Projekte aus der Region fahren nach Berlin zum bundesweiten Digiscouts®-Wettbewerb: FEINWERKTECHNIK hago aus Küssaberg mit der digitalisierten Reisekostenabrechnung und GGV Grenzgänger AG aus Lörräch mit Kundendatenbank, Buchhaltung und Telefonanlage digital.

- © Christian Hanner / Offenblende – 20190927-Hago-A.jpg
- © Christian Hanner / Offenblende – 20190927-Markt-LÖ.jpg
- © offenblende - Christian Hanner / Offenblende – 20190927-Abschlussfoto-LÖ.jpg