Diese Woche feierten die teilnehmenden Digiscouts-Betriebe aus der Region Waldeck-Frankenberg im Phillipp-Soldan-Forum in Frankenberg ihren erfolgreichen Projektabschluss. Neben den Video-Pitches konnten sich die Teilnehmenden an Marktständen ausführlich über die umgesetzten Digiscouts-Projekte informieren. Die Azubis gingen selbstverständlich nicht mit leeren Händen nach Hause: Sie bekamen Zertifikate und induktive Ladestationen überreicht.

Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte der 5 Teams aus der Region Waldeck-Frankenberg:
 

Intelligente Unterstützung – KI-Agents erleichtern den Arbeitsalltag

Zeitfressende manuelle Prozesse und begrenzter Zugriff auf relevante Daten gehören bei der CyCOM GmbH der Vergangenheit an. Dank des Digiscouts-Projekts unterstützen jetzt KI-basierte Agents die Mitarbeitenden im Tagesgeschäft. Die intelligenten Helfer sind zentral erreichbar und liefern gezielt Informationen – abgestimmt auf die jeweilige Abteilung. Ob Kundendaten, interne Nachschlagewerke oder automatisierte Analysen: Die Agents beschleunigen Abläufe, verbessern die Informationsqualität und schaffen neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung. Ein echter Innovationsschub für das IT-Systemhaus – aus der Praxis, für die Praxis.

Berichtsheft per Klick – digital und nachhaltig

Statt Papierchaos und verpasster Abgabetermine setzen die Auszubildenden der H&T Tool Design GmbH & Co. KG jetzt auf ein digitales Berichtsheft. Die Ausbildungsnachweise können direkt per Tablet erstellt und online an die Ausbildenden gesendet werden – jederzeit und von überall. Das spart nicht nur Zeit und Abstimmungsaufwand, sondern auch Papier. Die Ausbildenden behalten den Überblick, die Azubis vergessen kein Heft mehr – und die Kommunikation läuft flexibler und effizienter als je zuvor.

Vernetzt statt getrennt – Azubi-SharePoint bringt alle zusammen

Fünf Kilometer Entfernung zwischen Werk und Verwaltung? Für die Auszubildenden der HEWI Heinrich Wilke GmbH kein Hindernis mehr! Dank ihres Digiscouts-Projekts gibt es jetzt einen gemeinsamen Azubi-SharePoint. Dort tauschen sich kaufmännische und gewerbliche Azubis einfach und schnell aus, teilen Lernmaterialien, Tipps oder Termine – ganz ohne Umwege. Das digitale Schwarze Brett fördert den Teamgeist, erleichtert neuen Azubis den Einstieg und stärkt ganz nebenbei die digitalen Kompetenzen aller Beteiligten. Wissen teilen war noch nie so einfach – und so verbindend.

Alles im Blick – das digitale Schwarze Brett informiert zentral

Veraltete Aushänge und verstreute Informationen waren gestern: Die Auszubildenden der horizont group gmbh haben die schwarzen Bretter ins digitale Zeitalter geholt. Über einen zentralen SharePoint-Hub können jetzt alle Mitarbeitenden standortübergreifend auf aktuelle Betriebsinfos zugreifen – ob Termine, Stellenangebote oder wichtige Kennzahlen. Die Inhalte sind übersichtlich, visuell ansprechend und jederzeit auf dem neuesten Stand. Das verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Transparenz im Unternehmen. Ein echtes Plus für alle – und ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft.

Bauakteneinsicht per Klick – digital, schnell, bürgerfreundlich

Telefonate und E-Mails waren gestern: Die Auszubildenden der Stadtverwaltung Frankenberg (Eder) haben mit ihrem Digiscouts-Projekt den Prozess der Bauakteneinsicht digitalisiert. Bürgerinnen und Bürger können nun ganz einfach online ihre Anfragen stellen – inklusive aller benötigten Unterlagen wie Lageplänen. Das spart Zeit, vereinfacht die Abläufe und entlastet die Sachbearbeitenden im Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt. So wird aus einem aufwendigen Verwaltungsakt ein moderner, serviceorientierter Prozess – für alle Beteiligten ein Gewinn.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement Waldeck-Frankenberg GmbH / Sonstige/Kommerziell – 20250930-Digiscouts-Waldeck-Frankenberg-Gruppenfoto-Abschluss.JPG

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auszubildende als Digitalisierungsscouts" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.