Azubi-Teams aus fünf Betrieben und Kommunen feierten heute den erfolgreichen Abschluss des Digiscouts-Projekts in der Region Börde. In dem Räumlichkeiten des Landkreises Börde, präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte in spannenden Videopitches und an Marktständen.

Hier finden Sie einen Überblick über die Projekte der 5 Teams aus der Region Börde:
 

Schnell zum richtigen Preis

Das fünfköpfige Azubi-Team der Brömse GmbH & Co. KG entwickelte ein digitales Tool zur automatischen Preisermittlung für Haustürfüllungen. Statt Preise mühsam aus mehreren Listen zusammenzusuchen, genügt nun die Eingabe der Produktnummer. Das neue System liefert den passenden Preis auf Knopfdruck. Die Lösung spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag. Gleichzeitig wird die interne Kommunikation entlastet, da auch anspruchsvolle Anfragen direkt geprüft und kalkuliert werden können.

 

Einfach und digital Räume mieten

Bislang erfolgte die Buchung interner und externer Räume der Gemeinde Barleben telefonisch, per E-Mail oder persönlich, was mit einem hohen Aufwand für die Mitarbeitenden einherging. Um diesen Prozess zu vereinfachen, entwickelten die Azubis eine digitale Lösung: Über die Website können Bürgerinnen und Bürger ihren Wunschtermin direkt anfragen. Nach Prüfung durch die Verwaltung wird der Termin automatisch im Kalender eingetragen, eine Zusage per E-Mail versendet und eine Erinnerung zur Rechnungserstellung generiert. Auch die erforderlichen Dokumente stehen digital zur Verfügung. Die Lösung reduziert Fehlerquellen, spart Papier und schafft eine transparente und effiziente Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft.

 

Schneller Zugriff statt Papierchaos dank digitaler Steuerakte

Um den zeitintensiven Papierprozess abzulösen, entwickelten die Auszubildenden der Gemeinde Sülzetal eine digitale Lösung für die Verwaltung von Steuerakten. Statt Ausdrucke manuell in Ordnern abzulegen, werden die Dokumente nun direkt ins HKR-Programm eingepflegt und sind mit wenigen Klicks abrufbar. Das spart nicht nur Zeit und Suchaufwand, sondern schafft auch Platz im Büro, da physische Aktenordner überflüssig werden. Das Azubi-Team leitete damit einen großen Schritt hin zu einer modernen, papierarmen und effizienten Verwaltung ein.

 

Social Media für die Azubi-Gewinnung

Die Azubis der Salutas Pharma GmbH setzten auf Instagram und TikTok, um junge Menschen direkt dort anzusprechen, wo sie sich informieren. Mit einem kreativen und authentischen Auftritt soll die Arbeitgebermarke gestärkt und die Anzahl qualifizierter Bewerbungen für Ausbildungsplätze erhöht werden. Eine aktive Community wird aufgebaut und die Kommunikationsstrategie modernisiert. So trägt Social Media dazu bei, die Ausbildung im Unternehmen sichtbarer und attraktiver zu gestalten und eine zukunftsfähige Nachwuchssicherung zu fördern.

 

Digitale Materialausgabe ohne Warteschlange

Die Azubis der Stadtverwaltung Haldensleben führten ein digitales Bestellsystem für die Materialausgabe ein. Statt handschriftlicher Zettel erfassen die Mitarbeitenden ihren Materialbedarf nun strukturiert über ein digitales Programm. Die bestellten Artikel werden anschließend im Keller vorkommissioniert und in Abholkörben bereitgestellt. Sobald alles vollständig ist, erhalten die Kolleginnen und Kollegen eine Benachrichtigung zur Abholung, sodass lange Wartezeiten entfallen. Die neue Lösung reduziert Fehler durch verlorene oder unleserliche Listen, spart Papier und sorgt für einen reibungsloseren Ablauf in der Materiallogistik. So wird die Ausgabe nicht nur schneller, sondern auch deutlich übersichtlicher und nachhaltiger.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Landkreis Börde / Privat/Non-kommerziell – 20250925_Digiscouts_Abschlussveranstaltung_Börde.jpeg

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auszubildende als Digitalisierungsscouts" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.