„Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.“ Das ist das SDG 16.  

In Deutschland genießen Menschen und Unternehmen einen hohen Standard der Rechtsstaatlichkeit und einen relativ geringen Grad an Korruption. Doch diese Errungenschaft ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss im Gegenteil durch alle Beteiligten aufrechterhalten werden.

Genau hier können Unternehmen ansetzen und sich engagieren, vor allem bei Themen wie Korruption, Bestechung, Vetternwirtschaft und dem Missbrauch von Machtstrukturen.

Unternehmen – und die Personen die dort Leitungspositionen innehaben – üben aber durch ihre Vorbildfunktion einen besonders großen Einfluss aus, nicht nur unternehmensintern, sondern auch gesamtgesellschaftlich. Transparenz kann das Vertrauen aller Stakeholder – nicht nur der Kundschaft und Mitarbeitenden –befördern und ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln.

Auch hier können digitale Lösungen, beispielsweise zur Kommunikation, behilflich sein. Das ist auch der Ansatz des Naturkosmetikhersteller Börlind, der als einer der ersten Unternehmen 2022 auf die Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) reagiert hat und ein digitales Hinweisgebersystem eingerichtet hat.

Offene und direkte Kommunikation in alle Richtungen und unabhängig von Hierarchien ist sehr wichtig für das Unternehmen. Deswegen nahm der Kosmetikspezialist das neue Gesetz als Anlass, um nicht nur die Schaffung anonymer Meldekanäle sicherzustellen, sondern gleich die Mitarbeiterkommunikation insgesamt zu optimieren und somit die Pflicht zur Kür zu machen.

Mit der Cloud-Lösung für digitale Meldekanäle hat Börlind interne Kommunikationsstrukturen digitalisiert, um Mitarbeitende im Außendienst oder im Homeoffice besser einzubinden sowie das Vorschlagwesen erweitert.

Das digitale Tool gibt es im Dashboard im Intranet. Für Externe wurde der Link für Hinweisgeber auf der Webseite installiert. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst und stellenweise erweitert sowie in verschiedenen Sprachen und auf die Duz-Kultur der Firma eingerichtet. Mit Hilfe einer Videokonferenz sowie begleitender digitaler Kommunikation wurden die Mitarbeitenden über das Tool und die Nutzungsweise informiert.

Bei Börlind gibt es zwei zuständige Personen, die das System administrieren und den Kontakt zum Dienstleister halten. Die Hinweise gehen schriftlich über das System ein. Je nach Thema geht der Hinweis direkt an die Geschäftsführung oder die für die jeweilige Produktkategorie zuständige Qualitätssicherung. Durch jeweils zwei Personen und zwei verschiedenen Abteilungen wird sichergestellt, dass kein Hinweis nur von einer Person gesehen wird. Die Kommunikation mit anonymen Hinweisgebenden erfolgt ohne deren Identität zu lüften.

Soweit hat Börlind zwar schon einige interne Anregungen für Verbesserungen im Unternehmen erhalten, manche davon auch anonym. Wirklich kritische Meldungen oder Hinweise von externen Personen wurden allerdings noch nicht über das System an das Unternehmen herangetragen.

Das Beispiel zeigt, dass es für KMU in Deutschland auch Möglichkeiten gibt, zum „SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ tätig zu werden und sich gleichzeitig als innovatives Unternehmen zu positionieren. Als Pionier zum Thema, wurde Börlind schon von vielen anderen Unternehmen auch aus anderen Branchen angesprochen und teilt gerne seine Erfahrungen mit dem neuen System. Laut Börlind war einer der Erfolgsfaktoren für das Projekt die Tatsache, dass das Unternehmen aktiv an das Thema herangegangen ist. Die Kombination mit der Verbesserung der Gesamtkommunikation gab dem Projekt einen positiven und konstruktiven Rahmen.

 

Mehr Informationen:

https://www.boerlind.com/de-de/

https://www.whistle.law/post/fairness-offenheit-und-transparenz

Lust auf mehr spannende Praxisbeispiele zur Twin Transition?

Dann schauen Sie doch mal hier:  www.twintransitiontool.de  

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Börlind GmbH / Privat/Non-kommerziell – SDG_872x400_200125_36_beispiele_34_Boerlind.jpg