Die Brömse GmbH & Co. KG ist 1993 gegründeter Hersteller von Türen und Fenstern aus Kunststoff und Aluminium mit Sitz in Haldensleben. Mit 130 Mitarbeitenden ist das Unternehmen ein zuverlässiger Ansprechpartner rund um die Fertigung, Entwicklung, Lieferung, Beratung und den Service für Türen und Fenster. Im Rahmen der Teilnahme am Digiscouts-Projekt entwickelte das fünfköpfige Azubi-Team einen Preiskonfigurator für Haustürfüllungen.

Ausgangssituation - Händische Suche von Preisen in Katalogen

Nach einem kurzen Brainstorming im Team und ein paar Besuchen in den unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens stand für die Azubis schnell fest, welches Thema sie im Rahmen ihres Digitalisierungsprojekts angehen möchten: die Preiskalkulation von Haustürfüllungen.

Bisher verlief dieser Prozess rein manuell. Bei Angebotserstellung für Kundinnen und Kunden müssen die Mitarbeitenden die Preise für die jeweilige Füllung und weiteres Zubehör händisch in Katalogen nachschlagen. Das ständige Blättern und manuelle Heraussuchen des jeweiligen Preises ist ein äußerst zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess. Hierbei kann es durchaus vorkommen, dass sich Mitarbeitende verrechnen und ihre Rechnung erneut überprüfen müssen.

Entlastung durch den Preiskonfigurator

In zeitintensiver Fleißarbeit, trugen die Azubis alle relevanten Informationen zu den Formen, Farben, Glas-Optionen und weiteren Ausstattungsmöglichkeiten zusammen. Daraus erstellte das Azubi-Team eine Excel-Tabelle, in der die einzelnen Füllungen und Zubehöre sowie die dazugehörigen Preise hinterlegt sind. Über Dropdown-Menüs lassen sich die Türen entsprechend der Kundenwünsche zusammenstellen und ein Gesamtpreis wird automatisch ermittelt. Dieser Preiskonfigurator vereinfacht und beschleunigt den Prozess der Angebotserstellung und reduziert die Fehlerquote deutlich. Nach einer kurzen Vorstellung des Preiskonfigurators erhielt das Azubi-Team noch ein paar wertvolle Hinweise von den Innendienstmitarbeitenden, sodass das Tool weiter optimiert werden konnte. Zukünftig wird der Preiskonfigurator die Prozesse enorm beschleunigen.

Fazit der Azubis

Im Rahmen der Projektteilnahme entwickelten sich die Azubis nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter.Sie lernten, im Team zu arbeiten und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, wodurch ihre Kooperationsfähigkeit deutlich gestärkt wurde. Gleichzeitig war während der Projektphasen immer wieder Flexibilität gefragt, sowohl bei der Aufgabenverteilung als auch beim Umgang mit neuen oder unerwarteten Herausforderungen. Durch regelmäßige Abstimmungen verbesserten die Teilnehmenden zudem ihre Kommunikationsfähigkeit und lernten, ihre Ideen klar und verständlich zu vermitteln. Ein weiterer wichtiger Aspekt war das bessere Verständnis für betriebliche Abläufe, da die Azubis die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abteilungen und Prozessen im Unternehmen praxisnah erleben konnten.

Insgesamt profitierten die Auszubildenden in hohem Maße von der Projektarbeit und konnten wertvolle Erfahrungen für ihre weitere berufliche Entwicklung sammeln.

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Landkreis Börde / Privat/Non-kommerziell – 20250925_Digiscouts_Brömse.jpeg

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auszubildende als Digitalisierungsscouts" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Bitte geben Sie hier das Wort ein, das im Bild angezeigt wird. Dies dient der Reduktion von Spam.

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.