Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, etwas an die Gesellschaft und die Welt zurückzugeben. Die Firma Auticon mit Hauptsitz in München bietet interessierten Unternehmen durch den Einsatz autistischer Fachkräfte in Digitalisierungsprojekten und die Vermittlung von Wissen für Unternehmen, die selbst Arbeitgeber autistischer Fachkräfte sein möchten die Möglichkeit, aktiv an der Verringerung von Ungleichheiten und der Verbesserung von Inklusion zu arbeiten. Damit kann jedes Unternehmen einen Beitrag zum Sustainable Development Goal 10 leisten.

Die Beschäftigung autistischer Fachkräfte zahlt nicht nur auf die gesellschaftliche Verantwortung und auf die Reduzierung von Ungleichheit in Unternehmen ein, sondern wirkt sich auch positiv auf die Unternehmenskultur und die Produktivität aus.

Autismus – Hintergründe und Vorteile

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen im Autismus-Spektrum zugenommen. Autismus ist ein neurologischer Zustand, der sich in unterschiedlichen Ausprägungen zeigt. Viele Menschen im Autismus-Spektrum verfügen über besondere Fähigkeiten: Insbesondere in Bereichen wie analytisches Denken, Detailgenauigkeit, Präzision und technisches Verständnis. Zudem verfügen sie über eine hohe Ausdauer, eine starke Konzentrationsfähigkeit und erreichen so eine hohe Produktivität. Schließlich bringen sie unterschiedliche Denkweisen und Herangehensweisen an Probleme mit. Diese Vielfalt fördert kreative Lösungen und Innovationen, die für das Unternehmen von Vorteil sind, was sich wiederum positiv auf die Unternehmenskultur auswirkt.

Erfahrungen aus der Praxis

Große Unternehmen wie Siemens, die R+V Versicherung, die HOYER Group u.v.m. haben bereits wertvolle Erfahrungen mit dem Einsatz autistischer Spezialisten von auticon gesammelt. Die beste Wertschöpfung durch die Stärken und Fähigkeiten der Autist*innen wurde in folgenden Bereichen und Branchen erzielt:

 

Unternehmensbereiche:

  • Qualitätsmanagement, Testing und Automation
  • Software- und Anwendungsentwicklung, Migration
  • Datenbankentwicklung, Datenanalyse, Data Science
  • IT Security, Cyber Security, SOC Analyse
  • Compliance, Auditing, Prozessmanagement


Branchen:

  • Finance (Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister)
  • Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt, Energie, Chemie & Pharma
  • Handel, e-Commerce, Medien, IT und Telekommunikation
  • Kommunen, Behörden, Rechenzentren der Behörden

 

Autismus bringt jedoch auch Herausforderungen im Arbeitsalltag mit sich. Autistisch geprägte Menschen können beispielsweise bei unklaren, ungenauen Anordnungen und fehlende Strukturen, spontanen Veränderungen, zu viel Blick-/Körperkontakt oder zu vielen Reizen (Licht, Geräusche, Gerüche, Berührungen…) an ihre Grenzen kommen. Wenn diese Grenzen berücksichtigt werden, ist bereits sehr viel gewonnen. Zusätzlich empfiehlt es sich, durch Schulungen eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden sowie ein unterstützendes Arbeitsfeld zu gewährleisten. Zentral ist auch die Integration in das Team sowie eine individuelle Unterstützung sicher zu stellen. 

Fazit

Unternehmen, die die Talente von Menschen im Autismus-Spektrum erkennen und fördern, können nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft leisten und somit auf das Sustainable Development Goal 10 einzahlen.

Unternehmen können so nicht nur ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen, sondern auch von den einzigartigen Fähigkeiten und Perspektiven profitieren, die autistische Mitarbeiter mitbringen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann der temporäre Einsatz autistischer Fachkräfte interessant sein, da so mehr personalwirtschaftliche Flexibilität vorhanden ist. Diese Flexibilität erlaubt es, vorerst die Arbeit mit autistischen Menschen zu erproben und eigene Erfahrungen zu sammeln, ohne sich langfristig binden zu müssen.

 

Mehr Informationen:

www.auticon.com/de

Lust auf mehr spannende Praxisbeispiele zur Twin Transition?

Dann schauen Sie doch mal hier:  www.twintransitiontool.de  

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Auticon Deutschland GmbH / Privat/Non-kommerziell – SDG_872x400_200125_36_beispiele_20.jpg