Denken Sie Vielfalt und Personalführung zusammen!

Im Gespräch mit Unternehmensverantwortlichen über Fachkräftesicherung landet man schnell bei den Themen Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung sowie der Frage, wie man darin besser (als die Wettbewerber) werden kann. Das überrascht nicht, schließlich wird gute Personalarbeit in Zeiten eines umkämpften Arbeitsmarkts immer wichtiger.

Bei gemeinsamen Überlegungen über Maßnahmen, die Arbeitgeber umsetzen können, um gutes Personal zu finden und zu halten, wird es jedoch schnell unübersichtlich. Manchen Arbeitnehmern ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig, anderen monetäre Anreize und für Dritte ist das Zwischenmenschliche entscheidend. „Ich kann doch nicht jedem jeden Wunsch von den Lippen ablesen – oder?“, heißt es dann von Arbeitgebern. Nein, das sollte auch gar nicht das Ziel sein. Aber: Darüber nachzudenken, wie Ihre Beschäftigten ticken und wie Sieim Rahmen Ihrer Möglichkeiten vielleicht doch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen können, steigert Ihre Arbeitgeberattraktivität und verschafft Ihnen im harten Wettbewerb um die besten Köpfe Pluspunkte.

Und schon sind Sie mitten in einem Themenfeld gelandet, das als „Vielfalt im Betrieb“ oder neudeutsch als „Diversity (Management)“ bezeichnet wird. Entgegen einigen Befürchtungen, heißt das nicht zwangsläufig, mit großem Aufwand ein umfassendes Diversity-Konzept entwickeln zu müssen. Hierfür fehlen gerade kleinen und mittleren Unternehmen schlichtweg die Ressourcen. Vielmehr bedeutet es, aus einer bestimmten Perspektive auf Prozesse und Strukturen im Unternehmen zu blicken. Mit dieser Praxishilfe wollen wir Ihnen diese Vielfalts-Perspektive näherbringen und Ihnen helfen, vielfaltsbewusst zu denken und zu handeln.

Was heißt das? Es geht erstmal darum, sich bewusst zu werden, dass jeder Beschäftigte, Kunde oder Bewerber verschieden ist. Jeder Mensch entwickelt schließlich eine eigene Persönlichkeit. Diese Entwicklung wird beeinflusst von Aspekten wie Ethnizität, Geschlecht, Behinderungen, Alter, Religion oder Sexualität. Andere Faktoren sind das soziale Umfeld, kulturelle Prägung, berufliche Erfahrungen, persönliche Neigungen und viele mehr. All diese Einflüsse führen schließlich zur Ausbildung individueller Blickwinkel, Fähigkeiten und Bedürfnisse. Sie bestimmen, wer man ist – und was man zu leisten im Stande ist. „Vielfalt im Betrieb“ bedeutet also nicht mehr und nicht weniger als das Zusammenkommen unterschiedlicher Persönlichkeiten mit all ihren Ecken und Kanten – aber eben auch Talenten – am Arbeitsplatz. Diese gilt es so zu organisieren, dass alle gemeinsam optimal auf das Erreichen der Unternehmensziele hinarbeiten können.

Für das Gelingen der Zusammenarbeit vielfältiger Teams sind in der Regel maßgeblich die Führungskräfte verantwortlich. Sie sind es schließlich, die den Unternehmenserfolg verantworten und ermöglichen müssen. Gerade dabei ist es entscheidend, die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten zu (er)kennen und ihre Stärken einzusetzen. Es geht also um Individualisierung, Flexibilisierung und die Nutzbarmachung der beschriebenen Vielfalt. „Alles schon zig Mal in der Theorie gelesen“, werden Sie jetzt vielleicht denken. Genau deswegen wird es in dieser Broschüre praktisch!

Wir werden Sie dabei unterstützen, die Themen Vielfalt und Führung praktisch und pragmatisch zusammen zu denken. Sie sollen Ihren eigenen Führungsstil besser kennen lernen und entdecken, wo es möglicherweise Optimierungsbedarf gibt. Damit das gelingt, zeigen wir Ihnen, welche Erfahrungen andere bei der Führung vielfältiger Teams gemacht haben und in welchen Situationen es wirklich auf vielfaltsbewusste Führung ankommt. Außerdem können Sie Ihr Wissen mit weiterführenden Materialien vertiefen.

Die Praxishilfe entstand im Rahmen des Projekts „INQA-Check Vielfaltsbewusster Betrieb“ und fußt auf einem gleichnamigen Konzept. Dieses richtet das Thema Vielfalt im Betrieb vor allem an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen aus, um Ihnen einen Einstieg in die Thematik zu erleichtern.

Wir hoffen, Sie finden in dieser Praxishilfe viele Anregungen, von denen Sie in Ihrem Alltagsgeschäft profitieren können.

Eine angenehme Lektüre wünschen IhnenJohannes Weidl und Stefanie Sausele.

Im Gegensatz zur üblichen Ansicht scheint es mir naheliegender, dass wir Menschen alle verschieden sind, als dass wir alle gleich sind.“Michel de Montaigne (Politiker und Philosoph, 1533 – 1592)