Branchen, Kundenerwartungen und Unternehmensumwelten ändern sich immer schneller. Die kontinuierliche Arbeit an der eigenen Strategie ist deshalb für Unternehmen immer wichtiger, um ihre Wettbewerbsfähigkeit von morgen sicherzustellen.
Erprobte Werkzeuge helfen dabei sich zielgerichtet über die Zukunftsfragen Ihres Unternehmens austauschen zu können. Unsere Strategie Toolbox enthält eine Sammlung von praxiserprobten Tools, die sinnvoll in einem Strategieprozess eingesetzt werden können. Sie haben sich bewährt, um damit alleine oder gemeinsam an der Strategie von morgen zu arbeiten.
Damit Sie sofort loslegen können, gibt es zu jedem Tool eine Anleitung mit Tipps und Tricks aus der Praxis und ein ausfüllbares Druckformular.
Die Tools im Überblick
Im Folgenden finden Sie alle Tools im Überblick, sortiert nach Ihren Einsatzfeldern im Strategieprozess.
Tools, um den Stratgieprozess vorzubereiten
Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit loslegen, geht es zunächst darum festzulegen, woran gearbeitet werden soll, wer daran teilnehmen darf und in welcher Form und bis zu welchem Zeitpunkt das geschehen soll.
Tool: Auftrag
Woran wollen wir arbeiten?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Projektdesign
Wie läuft das Projekt konkret ab?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tools, zur Unternehmens-, Umwelt- und Wettbewerbsanalyse
Bevor über Lösungen gesprochen werden kann, bedarf es der genauen Analyse der heutigen Situation und der Herausforderungen, welche die Zukunft mit sich bringen kann. Folgende Tools helfen dabei:
Tool: Strategische Ausgangslage
Was muss verändert beziehungsweise entschieden werden, damit das Unternehmen zukunftsfähig bleibt oder wird?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Geschäftsmodell-Cockpit
Wie funktioniert unser heutiges Geschäftsmodell?
Zur Anleitung
Zum Erklärvideo
Zur Wordvorlage
Tool: Geschäftsfeldsegmentierung
Wie lassen sich die einzelnen Geschäfte des Unternehmens so sortieren, dass das Angebot des Unternehmens besser nachvollziehbar und leicht steuer- und bearbeitbar wird?
Zur Anleitung
Tool: Kundennutzen-Portfolio
Welches sind die Vorteile Ihres Angebots aus Sicht des Kunden im Vergleich zur Konkurrenz?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Kernkompetenzanalyse
Auf welchen Kernkompetenzen beruht Ihre Wettbewerbsfähigkeit?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Erwartungsabfrage
Welche Erwartungen und Befürchtungen sind für Sie handlungsleitend?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Prozessanalyse
Wie sind die Prozesse zur Leistungserstellung intern und an der Schnittstelle zum Kunden organisiert?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Werterzeuger-Wertvernichter-Portfolio
Welche Produkte oder Geschäftsfelder tragen aktuell tatsächlich zur Wertschöpfung im Unternehmen bei und welche nicht?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: SWOT-Analyse
Aufgrund welcher Stärken und Schwächen im Heute rechnen Sie mit welchen Chancen und Risiken im Morgen?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Trendanalyse
Mit welchen relevanten Veränderungen in der Unternehmensumwelt rechnen Sie?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tools, um strategische Optionen zu entwickeln und zu bewerten
Ist die Ausgangslage hinreichend klar und verstanden, müssen Optionen für die Zukunft ausformuliert, bewertet und ausgewählt werden. Die Tools in diesem Abschnitt dienen dazu, festzulegen welchen Kurs das Unternehmen zukünftig nehmen soll:
Tool: Unternehmensstrategie
Wie sieht die neue Unternehmensstrategie aus und welcher Weg führt dorthin?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Digitalisierungs-Cockpit
Wo kann ich digitale Technologien für meine Zukunftsfähigkeit sinnvoll nutzen?
Zum Onlinetool
Tool: Geschäftsmodell-Cockpit
Wie funktioniert Ihr zukünftiges Geschäftsmodell?
Zur Anleitung
Zum Erklärvideo
Zur Wordvorlage
Tool: Leistungspotenzial-Analyse
Welche Produkte oder Dienstleistungen sind für Sie in Zukunft besonders interessant?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Potenzialanalyse-Raster
Welche Optionen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens sind am lohnenswertesten und interessantesten?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Advocatus Diaboli
Aufgrund welcher Probleme könnte eine Option scheitern und wie wirken Sie dem entgegen?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Optionenverteidigung
Aufgrund welcher Fragen und Aspekte überzeugt eine Option (nicht) und wie können Sie dem entgegentreten?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Strategische Identität
Wofür stehen Sie morgen und worauf soll dabei grundsätzlich geachtet werden?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tools, um die Strategie umzusetzen
Eine Strategie ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Die folgenden Tools dienen deshalb alle dazu, die Strategieumsetzung vorzubereiten, sie zu kommunizieren und die nötigen Freiräume und Ressourcen sicherzustellen.
Tool: Strategische Roadmap
Wie setzen wir die neue Strategie um?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Innovationsparadoxon
Was spricht für und gegen das alte beziehungsweise neue Geschäftsmodell?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Systematische Müllabfuhr
Wovon verabschieden und entlasten Sie sich in Zukunft?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Projektauftrag
Wer setzt mit welchen Mitteln was bis wann um?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Tool: Strategiereview
Was haben Sie geschafft und wie geht es weiter?
Zur Anleitung
Zur Wordvorlage
Weitere Tools zu diesem und verwandten Themen finden Sie in unserer RKW-Toolbox.
- © dkimages / Fotolia – 711-kugeln-ziel.jpg
- © jacoblund / iStock.com – 1105-frau-vor-flipchart.jpg
- © Martinan / Fotolia – 106-frau-fernglas.jpg
- © undefined undefined / iStock.com – Glühbirne Papier (1690_glühbirne_papier.jpg)
- © vinzstudio / Fotolia – 830-agenda.jpg